Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Deine Stadt vorstellen – Vokabeln zu „la ville“ und „le quartier“

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.9 / 109 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Deine Stadt vorstellen – Vokabeln zu „la ville“ und „le quartier“
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Deine Stadt vorstellen – Vokabeln zu „la ville“ und „le quartier“

Eine Stadt beschreiben auf Französisch

Unter Freunden oder bei einem Referat in der Schule – seine Stadt auf Französisch vorstellen zu können, kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein. Hier findest du eine Liste französischer Vokabeln zum Thema Stadt sowie französische Vokabeln, um einen Ort zu beschreiben.

Wie beschreibt man eine Stadt auf Französisch?

Will man eine Stadt oder andere Orte beschreiben, ist es immer wichtig, die französischen Präpositionen des Ortes zu kennen. Auch folgende Formulierungen helfen bei der Beschreibung einer Stadt oder eines Dorfes.

Beschreibung – la ville (die Stadt)

  • J’habite à Paris. (Ich wohne in Paris.)
  • Paris est une grande ville avec beaucoup d’immeubles. (Paris ist eine große Stadt mit vielen Hochhäusern.)
  • Dans mon quartier, il y a un parc. (In meinem Viertel gibt es einen Park.)
  • J’habite dans un petit appartement près de la gare. (Ich wohne in einer kleinen Wohnung in der Nähe des Bahnhofs.)
  • Paris à beaucoup de monuments comme la Tour Eiffel, des places et des musées. (Paris hat viele Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, Plätze und Museen.)
  • Dans le parc, il y a une fontaine et une statue. (Im Park gibt es einen Springbrunnen und eine Statue.)
  • A Paris, il y a des trains, des trams, des métros et des bus. (In Paris gibt es Züge, Straßenbahnen, U-Bahnen und Busse.)
  • Presque tout le monde a une voiture ou une moto et il y a beaucoup de rues. (Fast jeder hat ein Auto oder ein Motorrad und es gibt viele Straßen.)

Eine Stadt vorstellen französisch

Beschreibung – le village (das Dorf)

  • J’habite dans un petit village. (Ich lebe in einem kleinen Dorf.)
  • Nous avons une grande maison avec un jardin. (Wir haben ein großes Haus mit Garten.)
  • Il y a un fleuve avec deux ponts et beaucoup de bateaux. (Es gibt einen Fluss mit zwei Brücken und vielen Schiffen.)
  • Je joue souvent dans la forêt. (Ich spiele oft im Wald.)

Ein Dorf vorstellen Französisch

Vokabeln zur Stadt

le village das Dorf
la grande ville die Großstadt
le quartier das Viertel
habiter wohnen
l’immeuble (m.) das Mehrfamilienhaus
l’appartement (m.) die Wohnung
le parc der Park
la fontaine der Springbrunnen
la statue die Statue
le musée das Museum
le monument das Bauwerk / das Denkmal
la place der Platz
la rue die Straße
la ruelle die Gasse
le train der Zug
le tram die Straßenbahn
le métro die U-Bahn
la gare der Bahnhof
le bus der Bus
la voiture das Auto
la moto das Motorrad
la maison das Haus
le jardin der Garten
le fleuve der Fluss
le pont die Brücke
le bateau das Schiff / das Boot
le port der Hafen
la forêt der Wald

Transkript Deine Stadt vorstellen – Vokabeln zu „la ville“ und „le quartier“

Salut ! Heute lernen wir gemeinsam die Vokabeln, die du brauchst, um deine Stadt oder dein Viertel vorzustellen. Salut ! Je m’appelle Sarah. J’habite à Paris. Hallo, ich heiße Sarah. Ich wohne in Paris. Paris est une grande ville. Dans mon quartier, il y a beaucoup d’immeubles. Paris ist eine Großstadt. In meinem Viertel gibt es viele Mehrfamilienhäuser. J’habite dans un petit appartement près de la gare. Ich wohne in einer kleinen Wohnung in der Nähe des Bahnhofs. À Paris, il y a beaucoup de monuments, comme la tour Eiffel, des places et des musées. In Paris gibt es viele Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, Plätze und Museen. Je vais souvent au parc. Dans le jardin public, il y a une fontaine et une statue. Ich gehe oft in den Park. Im Park gibt es einen Brunnen und eine Statue. À Paris, il y a des trains, des trams et des métros. En plus, presque tout le monde a une voiture et il y a beaucoup de rues. In Paris gibt es Züge, Straßenbahnen und U-Bahnen. Außerdem hat fast jeder ein Auto und es gibt viele Straßen. Je m’appelle Nicolas et moi, j’habite dans un petit village. Nous avons une grande maison avec un jardin. Ich heiße Nicolas und ich wohne in einem kleinen Dorf. Wir haben ein großes Haus mit einem Garten. Il y a un fleuve avec deux ponts et beaucoup de bateaux. Je joue souvent dans la forêt. Es gibt einen Fluss mit zwei Brücken und vielen Booten. Ich spiele oft im Wald. C’est ça ! Jetzt wollen wir uns die neuen Vokabeln aufschreiben, die du gelernt hast. Nimm dein Vokabelheft und schreibe mit. il y a, es gibt une ville, eine Stadt une grande ville, eine Großstadt un quartier, ein Viertel un immeuble, ein Mehrfamilienhaus, ein Gebäude un appartement, eine Wohnung un monument, eine Sehenswürdigkeit un musée, ein Museum un parc, ein Park, un jardin public heißt auch ein Park la tour, der Turm une statue, eine Statue une fontaine, ein Brunnen la rue, die Straße la place, der Platz la gare, der Bahnhof le train, der Zug le tram, die Straßenbahn le métro, die U-Bahn. Weiter geht es mit: le village, das Dorf la maison, das Haus le jardin, der Garten le fleuve, der Fluss le pont, die Brücke le bateau, das Boot la forêt, der Wald. Als Hausaufgabe beschreibt doch einmal selbst eure Stadt. Nutzt dazu mindestens zehn der neuen Vokabeln. Viel Spaß! À bientôt !

23 Kommentare
23 Kommentare
  1. The Movie are cool😎✌️👍

    Von Lennox, vor etwa einem Monat
  2. gut

    Von Kerem✌️, vor 3 Monaten
  3. Super cooles Viedeo

    Von Klara, vor 6 Monaten
  4. Toll.Sehr gut .

    Von Lian Helge, vor mehr als einem Jahr
  5. Tolles Video

    Von Champions Leguage, vor mehr als einem Jahr
Mehr Kommentare

Deine Stadt vorstellen – Vokabeln zu „la ville“ und „le quartier“ Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Deine Stadt vorstellen – Vokabeln zu „la ville“ und „le quartier“ kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme die Wörter auf Französisch.

    Tipps

    Versuche dir Wörter, die du nicht kennst, über Ähnlichkeiten zum Deutschen oder zum Englischen herzuleiten.

    Fange mit den Wörtern an, die du sofort erkennst.

    Lösung

    In diesem Video kommen viele neue Wörter vor. Damit du sie besser lernst, hilft es oft sich die Wörter auf Karteikarten zu schreiben. Wenn du dann ein Wort gut kannst, kannst du es ein Fach weiter hinten einordnen. Wenn du es allerdings nicht mehr weißt, muss es wieder nach vorne. So hast du immer einen Überblick, welche Wörter du noch üben musst und welche Wörter du schon beherrschst.

  • Gib die gesuchten Wörter an.

    Tipps

    Wenn du einige Wörter nicht kennst, sieh am besten in einem Wörterbuch nach.

    Erinnerst du dich, was es alles im Dorf von Nicolas gibt?

    Lösung

    Hier brauchst du einige der neuen Wörter:

    • Le village heißt das Dorf. Es sieht genauso aus wie im Englischen, nur die Aussprache unterscheidet sich.
    • Le fleuve bezeichnet den Fluss. Vielleicht fällt es dir leichter, dir das Wort zu merken, wenn du auf den Wortanfang achtest, der wie im Deutschen fleuve/Fluss ist.
    • Le pont heißt die Brücke. Das Wort kannst du dir leider nicht mit dem Englischen oder dem Deutschen herleiten.
    • Le bateau ist auf Deutsch das Boot.
    • La montagne, die Berge, waren zwar auch zu markieren, aber in dieser Aufgabe nicht gesucht.
    Versuche dir am besten beim Vokabellernen selbst Eselsbrücken zu machen. Dann kannst du dir die Wörter leichter einprägen.

  • Ermittle die Bezeichnungen der Gegenstände.

    Tipps

    Versuch dich an die Wörter aus dem Video zu erinnern.

    Achte auf den richtigen Artikel.

    Lösung

    In dieser Aufgabe benötigst du verschiedene Wörter, um Städte zu beschreiben. Wenn du wie hier viele neue Wörter zu einem Thema hast, bietet es sich an, eine Mindmap anzufertigen. Dabei sammelst du alle Wörter, die du zu dem Thema kennst und schreibst dir die französischen Wörter dazu auf. So kann man die Vokabeln mit einem Kontext verknüpfen und sie sich leichter merken.

  • Arbeite die fehlenden Wörter heraus.

    Tipps

    Wenn du einige Wörter noch nicht kennst, sieh am besten in einem Wörterbuch nach.

    Einige der Wörter, mit denen die Stadt im Video beschrieben wird, kommen auch hier wieder vor. Erinnerst du dich daran?

    Lösung

    Marie erzählt von ihrem Urlaub in Toulouse. Dabei benutzt sie viele der neuen Wörter aus dem Video, um die Stadt zu beschreiben.

    Zuerst berichtet sie allgemein von der Stadt ville Toulouse und erzählt, dass es dort viele Gebäude gibt, die rosa sind, weil die Stadt aus Ziegeln gebaut wurde.

    Schließlich erzählt sie vom Stadtzentrum, in dem eine große Sehenswürdigkeit, auf Französisch un monument, das Capitole ist, in dem sowohl das Rathaus, als auch ein Museum, un musée, untergebracht sind. Auf dem Platz davor gibt es auch einige Statuen, die auf Französisch statues genannt werden.

    Aber man kann sich in Toulouse auch gut erholen. Wenn man zu dem Fluss geht und die Brücke überquert, kommt man an einem großen Park an, in dem viele Leute sind. Fleuve, pont und parc sind dabei die Wörter, die du aus dem Video schon kennst und einfügen musst.

    Schließlich erzählt sie noch, dass Toulouse aber eine so große Stadt ist, dass man sogar die U-Bahn hat, die auf Französisch métro genannt wird, um von einem Viertel, quartier, in ein anderes zu gelangen.

    Wenn du noch Schwierigkeiten mit den Wörtern hast, dann sieh dir am besten noch einmal das Video an und schreibe dir die wichtigsten Wörter heraus.

  • Beschrifte die Bilder.

    Tipps

    Das Wort für das letzte Bild sieht genauso aus wie das deutsche Wort.

    Lösung

    Um diese Aufgabe zu lösen, musst du dir die Wörter aus dem Video gut einprägen. Dabei hilft es manchmal sich Eselsbrücken zu machen oder sich Wörter aus anderen Sprachen herzuleiten.

    In dieser Übung kommen gleich zwei Wörter vor, die im Englischen genau gleich geschrieben werden. Train und village werden in den beiden Sprachen bloß unterschiedlich ausgesprochen. Statue kann man sogar im Englischen und im Deutschen benutzen. Fällt dir auch eine Merkhilfe für la gare ein?

  • Erschließe die fehlenden Ausdrücke.

    Tipps

    Achte auf die richtigen Artikel.

    Wenn du ein Wort nicht kennst, sieh am besten in einem Wörterbuch nach.

    Lösung

    In diesem Video kommen viele Wörter vor, die du im alltäglichen Leben noch gebrauchen kannst. Es geht um Wörter, wie z. B. un parc, un musée, une maison und un fleuve, die Städte oder Dörfer beschreiben. Deswegen solltest du sie dir unbedingt merken.

    Die Satzstellung im Französischen ist immer Subjekt – Verb – Objekt. Deshalb solltest du dir zuerst das Subjekt heraussuchen. Das Verb muss dann in die richtige Person gesetzt werden. Und anschließend folgt noch das Objekt. Neben der Konjugation musst du darauf achten, ob die Wörter im Singular oder Plural stehen und ob es unregelmäßige Formen gibt.