Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

An der Hotelrezeption

Französische Vokabeln im Hotel: Lerne, wie du an der Hotelrezeption auf Französisch sprichst und einfache Dialoge meisterst. Begleite Jean auf seiner Reise nach Lyon und entdecke hilfreiche Vokabeln und Redewendungen. Interessiert? Du wirst alles im folgenden Text finden!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema An der Hotelrezeption

Wie fragen Sie auf Französisch, ob ein Zimmer verfügbar ist?

1/5
Bewertung

Ø 3.2 / 31 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
An der Hotelrezeption
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

An der Hotelrezeption Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext An der Hotelrezeption kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Jedes Wort auf Französisch und auf Deutsch wird mit derselben Wortkategorie übersetzt.

    Lösung

    Auberge klingt wie im Spanischen albergue (Herberge). Jeune (jung) ist das Adjektiv, nach dem man das Nomen jeunesse (Jugend) bildet.

    Nuit und Nacht haben den ersten und letzten Buchstaben gemeinsam.

    Complet erkennst du bestimmt aus dem Deutschen, komplett, also ausgebucht.

    Le petit-déjeuner ist die erste Mahlzeit in Frankreich, le déjeuner die zweite, zum Abendessen sagt man le dîner.

    An der réception arbeitet die réceptionniste.

  • Tipps

    Avec (mit) weist darauf hin, dass man eine besondere Leistung erwähnt.

    Lösung

    Alles, was mit dem Zahlen (payer) und der Rechnung (la note) zu tun hat, ist hier. Man kann bar (en espèces) oder mit Karte (par carte) zahlen. Merke dir dabei die jeweilige Präposition. Wenn man die Summe ankündigt, sagt man: ça fera ... €.

    Zu den Leistungen gehören die verschiedenen Mahlzeiten: le petit-déjeuner, demi-pension, pension complète, aber auch die Ausstattung des Zimmers: chambre double/simple, avec douche/baignoire (Badewanne). Die Aussicht aus dem Zimmer spielt auch eine große Rolle: avec vue sur la mer, le jardin, la rue.

  • Tipps

    Erst wird der Kunde begrüßt.

    Die Empfangsdame stellt die Fragen, der Kunde antwortet. Die Antworten beinhalten also Ähnlichkeiten mit der Frage.

    Lösung

    Nach der Begrüßung der Empfangsdame mit dem typischen Bonjour ... !, sagt der Kunde, was er möchte, was man im Französischen mit je voudrais ausdrückt. Um auf den Wunsch des Kunden besser einzugehen, muss die Empfangsdame ein paar Fragen stellen, erst zum Anreisetag: Pour quand ... *? Der Kunde will am Samstag einchecken. Sie muss auch wissen, wie lange der Kunde bleiben will: *Combien de nuits ... ?. Worauf der Kunde antwortet, dass er drei Nächte [trois nuits] bleiben möchte. Der Kunde fragt, ob noch ein Zimmer frei ist. Dies bestätigt ihm die Empfangsdame, die ihm jetzt auch den Preis nennen kann. Der Kunde will nun wissen, ob das Frühstück im Preis inbegriffen ist. Es kostet aber 8 Euro zusätzlich.

  • Tipps

    Schau dir den Artikel vor der Lücke an.

    Suche im Wörterbuch oder im Video nach den einsetzbaren Wörtern, die du nicht kennst.

    Lösung

    In Frankreich begrüßt man immer mit Bonjour !. Der Kunde fragt, ob ein Zimmer noch frei (disponible) ist. Nach einem Nomen kommt oft ein Adjektiv. Es bleibt noch ein Einzelzimmer frei. Chambre simple ist weiblich und passt nach dem Artikel une. Der Kunde will eine Nacht (une nuit) bleiben und fragt nach dem Frühstück (le petit-déjeuner). Das Nomen ist männlich und an dem le erkennst du, dass das Wort hier gut reinpasst. Nach dem Verb est kommt das Adjektiv compris (inbegriffen). Wenn man einen Preis ankündigt, sagt man cela ferait. Der Kunde fragt, ob er mit Karte bezahlen (payer) kann. Nach den Modalverben benutzt man direkt einen Infinitiv ohne Präposition.

  • Tipps

    Es werden zwei unterschiedliche Präpositionen benutzt.

    Lösung

    Man kann entweder bar (en espèces) oder mit Karte (par carte) bezahlen. Merke dir, dass en nur mit espèces benutzt wird. Du kannst dir als Eselsbrücke die zwei e nehmen. Mit carte benutzt man die Präposition par. Es sind zwei feststehende Redewendungen, die man auf keinen Fall vertauschen kann.

  • Tipps

    Bevor du dir das Video anhörst, versuche schon zu erraten, welche Wörter reinpassen könnten.

    Lösung

    Der Kunde fragt nach einem freien (libre) Zimmer. Libre/disponible werden beide auf Französisch benutzt. Der Kunde will das Zimmer für nächstes Wochenende. Ausnahmsweise benutzt man hier ein englisches Wort: le week-end. Es gibt nur noch Doppelzimmer: la chambre double. Der Kunde erkundigt sich nach dem Preis: Combien coûte ... ?. Ihn interessiert das Zimmer mit der Aussicht zum Meer (la mer). Im Preis ist auch das Frühstück (le petit-déjeuner) inbegriffen. Für inbegriffen kann man entweder compris oder inclus benutzen. Der Kunde bucht (réserver) und will zahlen (payer). Das ist auch kein Problem.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.218

Lernvideos

38.687

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden