Urlaub am Meer
Urlaub am Meer
Beschreibung Urlaub am Meer
Du sitzt bei trübem Wetter zu Hause oder in der Schule und träumst davon, einfach wegzufahren und dich in die Sonne zu legen? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich! In diesem Video begleitest du die Familie Delacroix in den Urlaub ans Meer und erfährst, welche Begriffe für einen Strandurlaub wichtig sind. Für deinen nächsten Trip nach Frankreich bist du so bestens vorbereitet. Viel Spaß!
Urlaub am Meer Übung
-
Gib das Wort wieder, das du auf dem Bild siehst.
TippsDie Buchstaben -eau liest man auf Französisch [o].
LösungBateau fängt wie auf Deutsch mit einem b an: Boot. Achtung! Die Buchstaben -eau liest man [o]. Im château de sable hast du das Wort Sand: le sable. Serviette wird wie im Deutschen geschrieben, man benutzt aber das Wort auch, um ein Handtuch zu bezeichnen. Bouchon bedeutet Flaschenverschluss, aber auch im übertragenen Sinne Stau. Achtung! ou liest man wie u.
-
Ordne den Satz der richtigen Übersetzung zu.
TippsOrientiere dich an den Wörtern, die du kennst.
LösungMit den Wörtern, die du im Video gehört hast, kannst du leicht den ganzen Sinn dieser Sätze erraten. Il y a (es gibt) wird auf Französisch sehr oft benutzt, merke es dir, und versuche es anzuwenden. Isi va à la plage: va kommt von aller. Schau dir nochmal seine unregelmäßige Beugung an. La crème solaire ist weiblich, deswegen benutzt man das weibliche Possessivpronomen sa (und nicht son). Im Satz la famille va prendre le bateau wird das futur proche benutzt (aller+infinitif).
-
Arbeite die Geschichte von Isi heraus.
TippsAchte auf die Zeitangaben après, demain und le soir!
LösungEs sind Ferien und die Familie beschließt, ans Meer zu fahren. Nach (après) großen Staus erreichen sie ihr Ferienhaus. Isi geht mit ihrem Bruder an den Strand. Raphaël hat die Idee, ein Sandschloss zu bauen. Und Isi will sich bräunen, aber hat ihre Sonnencreme vergessen. Abends (le soir) gehen die Eltern am Meer entlang spazieren. Alle bis auf Isi essen ein Eis. Morgen (demain) fahren sie mit dem Boot nach Korsika.
In dieser Zusammenfassung helfen dir kleine Wörter, die eine Zeitangabe bestimmen. Merke sie dir, so kannst du sie auch in deinen Texten benutzen.
-
Ermittle das fehlende Wort in der Geschichte.
TippsAchte auf den Artikel.
LösungNach la/une kann nur ein weibliches Nomen kommen. Sable ist männlich und passt sehr gut im Satz drei: Sylvaine legt ihr Handtuch auf den warmen Sand. Aller (gehen) wird sehr oft von der Präposition à gefolgt, denn es gibt die Richtung an. Sie fahren ans Meer: à la mer. Im Satz zwei nimmt Sylvaine ihr Handtuch und Sonnencreme. Sylvaine nimmt ein Handtuch mit, also une serviette. Wir wissen aber nicht wie viel Sonnencreme sie genau nimmt. Deswegen benutzt man de la crème solaire. Was kann man sich wohl auf dem Strand kaufen, wenn es warm ist? Natürlich ein Eis. Im Satz fünf erfährt man, dass Sylvaine vorsichtiger als Isi ist. Sie hat einen Hut auf und schützt sich vor Sonnenbrand. Nach dem Strand geht sie ins Ferienhaus.
-
Beschrifte die Bilder mit dem französischen Wort.
TippsCoup de soleil bedeutet wortwörtlich: Sonnenschlag.
LösungGlace ist kein Glas, sondern was ganz Leckeres: ein Eis. Vague und Welle fangen beide mit dem Laut [v] an. Genauso für das Boot und bateau, beide fangen mit b an. Soleil bedeutet Sonne. Le coup de soleil ist also der Sonnenbrand (wortwörtlich sagt man Sonnenschlag auf Französisch) und la crème solaire die Sonnencreme. Crème kannst du dir ganz gut merken und solaire wird von soleil abgeleitet.
-
Ordne die fehlenden Wörter in der Geschichte von Isi ein.
TippsHöre dir den Text mehrmals an.
Wenn du noch Schwierigkeiten hast, schaue im Wörterbuch nach den Wörtern und versuche, zu erraten, wo sie Sinn ergeben könnten.
LösungTous ensemble (alle zusammen) verbringt die Familie Urlaub am Meer. Nach après kommt ein infinitif passé (avoir passé). Wenn sie im Stau sind, verbringen sie viele Stunden (passer des heures) dort. Des steht im Plural, dementsprechend heures auch. Endlich (enfin) kommen sie an! Isi lässt ihr Gepäck stehen (bagages benutzt man im Plural). Das Adjektiv énormes passt mit dem Nomen vagues zusammen, beide stehen in der Mehrzahl, was man am -s erkennt. Leute (gens) surfen überall (partout).

Unterwegs in Frankreich – les verbes du voyage au Présent

Unterwegs in Frankreich – les verbes du voyage au Passé Composé

Unterwegs in Frankreich – les verbes (Übungsvideo)

Verkehrsmittel in Frankreich mit „aller” und Präposition

Verkehrsmittel in Frankreich – les moyens de transport en France

Verkehrsmittel in Frankreich (Übungsvideo)

Dans le métro parisien – Hörverständnis

Am Bahnhof – à la gare

À la gare – Hörverständnis

À l'aéroport – Hörverständnis

An der Hotelrezeption

Urlaub am Meer

Vacances en Bretagne – Diktat

Kleinanzeigen: Ein Wohnmobil reservieren – Petite annonce : appeler pour réserver un mobilhome