Sich verabreden – se rencontrer
Erfahre, wie du das Verb se rencontrer richtig konjugierst und anwendest, um dich auf Französisch zu verabreden. Von der Konjugation in verschiedenen Zeitformen bis hin zu Anwendungsbeispielen – alles in einem Text! Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!
- Sich auf Französisch verabreden
-
Se rencontrer auf Französisch konjugieren – einfach erklärt
- Se rencontrer im Indicatif konjugieren
- Se rencontrer im Subjonctif konjugieren
- Se rencontrer im Conditionnel konjugieren
- Se rencontrer im Imperativ konjugieren

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Sich verabreden – se rencontrer Übung
-
Gib den Sinn folgender Ausdrücke an.
TippsSalut bedeutet nicht nur Hallo! oder Hi!.
LösungMerke dir diese Ausdrücke. Sie werden dir oft nützlich sein. Du kannst damit versuchen, selbst ein kleines Dialog zu schreiben. Dann kannst du sie dir besser merken.
-
Vervollständige die Sätze aus diesem Gespräch.
TippsKennst du noch die Wochentage? Die Anfnagbuchstaben der Wochentage in der richtigen Reihenfolge lauten: l, m, m, j, v, s, d.
LösungIm Telefongespräch zwischen Paul und seiner Oma fragt die Oma, ob Paul sie am Freitag zu Hause besuchen kann. Paul kann aber morgen nicht, weil er in die Schule muss. Heute kann er aber vorbeischauen. Sie verabreden sich um sechs Uhr.
Das zweite Gespräch stellt einen Wochenplan dar. Am Montag ist Schule, am Dienstag Klavierunterricht, am Mittwoch ein Yogakurs, am Donnerstag Tanzstunde, am Freitag werden die Hausaufgaben gemacht, am Samstag geschieht nichts, weil Wochenende ist und am Sonntag gibt es einen Kinobesuch.
-
Erstelle einen Dialog, der Sinn ergibt.
TippsIn diesem Fall wird für die Verabredung erst der Tag, dann der Ort besprochen.
LösungIn diesem Gespräch verabreden sich Pauline und Marc. Pauline schlägt vor, am Sonntag gemeinsam Tischtennis zu spielen. Marc hat an diesem Tag Zeit und fragt nach der Uhrzeit. Elf Uhr geht für beide klar. Marc schlägt vor, sich in der Nähe des Parks zu treffen.
-
Entscheide, welches Wort im Satz fehlt.
TippsMercredi bedeutet Mittwoch; à mercredi ! bedeutet bis Mittwoch !
LösungMathilde und Anne treffen sich und fragen sich, wie es ihnen geht. Mathilde fragt, ob Anne am Dienstag Zeit hat. Anne muss am Dienstag zum Arzt, aber am Mittwoch hat sie Zeit. Mathilde möchte shoppen gehen. Anne findet, es ist eine hervorragende Idee, weil sie sich einen Rock kaufen möchte und fragt um wieviel Uhr sie sich verabreden wollen. Sie verabreden sich um sieben vor dem Rathaus in der Innenstadt und freuen sich auf Mittwoch.
-
Analysiere folgendes Gespräch.
TippsLies dir erst den Text in Ruhe durch und schau in einem Wörterbuch Vokabeln nach, die du nicht verstehst. Hör dir danach den Hörtext an.
LösungIn diesem Gespräch verabreden sich Max und Anna, um ein Eis essen zu gehen. Sie verabreden sich für den nächsten Tag, einem Samstag, um drei Uhr.
-
Erschließe den Sinn dieses Hörtextes.
TippsWie heißt Donnerstag auf Französisch?
Die beiden treffen sich zu einer Uhrzeit, die man im Deutschen auch als 14 Uhr bezeichnet.
LösungDas Mädchen heißt Mathilde. Die beiden wollen ins Schwimmbad. Sie wollen am Donnerstag hin, um zwei Uhr.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait