Reported Speech – indirekte Rede
Die indirekte Rede (reported speech) wird genutzt, um Worte anderer wiederzugeben. Hier lernst du, wie du Zeitformen, Pronomen und Zeitangaben umwandelst. Verstehe die Regeln einfach erklärt und überprüfe dein Wissen in unseren Übungen. Interessiert? Vertiefe dein Wissen im nächsten Abschnitt!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Reported Speech – indirekte Rede Übung
-
Fasse die Bildung und die Verwendung der reported speech zusammen.
TippsDie direkte Rede wird auf Englisch direct speech genannt. Die indirekte Rede berichtet (to report), was jemand gesagt hat.
Das, was in der direkten Rede gesagt wird, wird im Nebensatz der indirekten Rede wiedergegeben.
Der backshift of tenses findet statt, wenn das Verb im Hauptsatz der reported speech in der Vergangenheit steht.
LösungDie indirekte Rede (reported speech) gibt immer wieder, was in der direkten Rede (direct speech) gesagt wurde.
Um eine Aussage aus der direkten in die indirekte Rede zu übertragen, braucht man immer einen einleitenden Hauptsatz, welcher angibt, wer etwas sagt. Außerdem benötigt man noch einen Nebensatz, der die Aussage aus der direkten Rede wiederholt:- Karen: "I want to speak to my sister." (direct speech)
- Karen said (that) she wanted to speak to her sister. (reported speech)
-
Bestimme die zugehörigen Aussagen in der indirekten Rede.
TippsSuche die Aussagen aus den Sätzen in der direkten Rede bei den Sätzen in der indirekten Rede wieder.
Wenn im einleitenden Hauptsatz in der indirekten Rede das simple present verwendet wird, verändert sich die Zeitform im Nebensatz nicht.
Achtung: Das simple past in der direkten Rede muss zum past perfect in der indirekten Rede werden.
LösungWenn Sätze aus der direkten Rede in die reported speech, also die indirekte Rede umformuliert werden, müssen ein paar Aspekte beachtet werden:
- Die reported speech besteht immer aus einem einleitenden Hauptsatz (zum Beispiel "Marc says") und einem Nebensatz, der die Aussage aus der direkten Rede wiederholt.
- Wenn der einleitende Nebensatz nicht im simple present steht, findet der backshift of tenses statt: Die Aussage des Hauptsatzes aus der direkten Rede muss um eine Zeitform nach hinten verschoben werden. Aus dem simple present in der direkten Rede wird das simple past in der indirekten Rede.
- Auch Personalpronomen und Orts- und Zeitangaben müssen angepasst werden, da sich die Perspektive der erzählenden Person verändert.
-
Bilde die fehlenden Verbformen in den Sätzen.
TippsTo claim bedeutet „etwas behaupten“.
Achte darauf, ob im einleitenden Hauptsatz das simple present oder das simple past verwendet wird.
Wird das simple past verwendet, muss die Aussage aus der direkten Rede um eine Zeitform nach hinten verschoben werden. Das nennt man den backshift of tenses.
Beim backshift of tenses wird aus dem simple past das past perfect.
LösungHier musstest du herausfinden, ob der backshift of tenses angewandt werden muss, wenn die indirekte Rede gebildet wird.
Dafür musst du immer auf den einleitenden Hauptsatz der indirekten Rede achten. Zur Erinnerung: Die indirekte Rede (reported speech) besteht immer aus einem einleitenden Hauptsatz und einem Nebensatz, in dem das wiedergegeben wird, was in der direkten Rede gesagt wird.- Sam: "I will never forget my first bike."
- Sam said that he would never forget his first bike.
-
Ermittle die fehlenden Pronomen und Zeitangaben.
TippsAchte auf die Personalpronomen in der direkten Rede: Wie müssen sie angepasst werden, wenn du das Gesagte in der indirekten Rede wiedergibst?
Hinter den Namen verstecken sich Personen: Sind sie männlich oder weiblich?
Auch Zeitangaben und Ortsangaben ändern sich oft in der indirekten Rede.
LösungIn dieser Aufgabe ging es darum, den Perspektivwechsel bei der reported speech zu wiederholen.
Immer, wenn etwas gesagt wird und das Gesagte von einer anderen Person wiedergegeben wird, nutzt man die indirekte Rede (reported speech).
Dabei muss man natürlich beachten, dass man das Gesagte nicht vom selben Standpunkt aus wiedergeben kann, wie der Erzähler oder die Erzählerin.- Jack: "I told him about my new bike yesterday."
- Jack claimed that he had told him about his new bike the day before.
-
Zeige auf, welche Verben du im einleitenden Hauptsatz der reported speech nutzen kannst.
TippsDas Verb im einleitenden Hauptsatz der reported speech muss immer beschreiben, dass jemand etwas sagt, behauptet, fragt oder angibt.
Etwas beobachten, hören oder lesen kann nicht Teil eines einleitenden Hauptsatzes sein.
LösungWenn in der indirekten Rede, reported speech, etwas Gesagtes wiederholt wird, beschreibt man im einleitenden Hauptsatz, wer etwas gesagt hat.
Weil ein Hauptsatz immer mindestens aus einem Subjekt und einem Verb bestehen muss, muss das Verb beschreiben, dass jemand etwas sagt, fragt, behauptet oder angibt.- Einige englische Verben, die du hierfür verwenden kannst, sind: to say, to claim, to state, to add, to answer, to write und to explain.
- Verben, die du nicht verwenden kannst, sind to watch, to read, to listen und to walk.
-
Vervollständige die Sätze in der indirekten Rede.
TippsAchte genau darauf, welche Personalpronomen du ersetzen musst. Dafür musst du dich in die Rolle der Erzählerin oder des Erzählers in der direkten Rede begeben.
Achte auch auf den backshift of tenses. Dieser findet immer dann statt, wenn im einleitenden Hauptsatz der reported speech das simple past gebraucht wird.
Beim backshift of tenses muss dann auch die Zeitform im Nebensatz der indirekten Rede verändert werden.
Orts- und Zeitangaben können sich ebenfalls ändern. So wird aus tomorrow in der direkten Rede the following day in der indirekten Rede.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du vor allem den Perspektivwechsel bei der reported speech nachstellen.
Wenn in der direkten Rede beispielsweise I steht, spricht der Erzähler oder die Erzählerin von sich selbst.
Weil in der indirekten Rede aber jemand anderes wiederholt, was gesagt wurde, muss das I zu he oder she umgewandelt werden.Auch Orts- und Zeitangaben können sich verändern. So wird zum Beispiel aus tomorrow in der direkten Rede the following day in der indirekte Rede.
In dieser Aufgabe musste außerdem auf den backshift of tenses geachtet werden. Dieser findet immer dann statt, wenn der einleitende Hauptsatz der reported speech (zum Beispiel Marc said) im simple past steht. Daraufhin muss auch die Zeitform im Nebensatz um einen Schritt nach hinten versetzt werden.
9.385
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen