Perfect progressive tenses – Verlaufsformen im Vergleich (2)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Perfect progressive tenses – Verlaufsformen im Vergleich (2) Übung
-
Vervollständige den Text zu den englischen Verlaufsformen im Perfekt.
TippsDie Wörter present, past und future zeigen dir, welche Form von have du nutzen musst.
Das future perfect progressive wird immer mit will gebildet.
LösungHier konntest du noch einmal die Regeln zur Bildung und Verwendung der Zeitformen des perfect progressive wiederholen. Es gibt drei von ihnen: je eine für die Gegenwart, die Zukunft und die Vergangenheit.
Du verwendest diese Zeitformen, wenn du die Dauer einer Handlung betonen möchtest:
- present perfect progressive: I have been thinking about the meaning of time for quite a while.
- past perfect progressive: Yesterday, I had been thinking for hours when I became hungry.
- future perfect progressive: By tomorrow, I will have been meditating for three months.
-
Schildere die Verwendung der perfect progressive tenses.
TippsAchte auf die Formen des Verbs have: Sie verraten dir, ob es sich um etwas in der Gegenwart, Vergangenheit oder Zukunft handelt.
Auch adverbiale Bestimmungen der Zeit, zum Beispiel tomorrow, können dir ein Hinweis darauf geben, ob es sich um etwas Gegenwärtiges, Vergangenes oder Zukünftiges handelt.
LösungHier bestand deine Aufgabe darin, zu erklären, was in den Sätzen ausgedrückt wird:
- I have been thinking about the meaning of life for quite a while.
- Last year, I had been meditating for 329 days in a row.
- I had been meditating when a bird landed on my shoulder.
- When I wake up tomorrow, I will have been meditating for 328 days in a row.
-
Bestimme die Zeitformen der Verben.
TippsHave und has sind die Verbformen des Präsens.
Had ist die past form von have.
Will brauchst du immer, wenn du über Zukünftiges (future) sprichst.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du die Verbformen den entsprechenden Zeitformen zuordnen.
Zu jeder Zeitform mussten je drei Verbformen zugeordnet werden:
- Have oder has sind immer ein Zeichen für Zeitformen der Gegenwart (present perfect progressive).
- Had beschreibt Dinge aus der Vergangenheit (past perfect progressive).
- Will have been spricht davon, dass etwas in der Zukunft erledigt sein wird (future perfect progressive).
-
Zeige die Zeitformen in den einzelnen Sätzen auf.
TippsPresent perfect progressive und past perfect progressive kannst du an der Zeitform des Hilfsverbs have erkennen.
Das future perfect progressive wird immer mit will gebildet.
LösungHier konntest du überprüfen, ob du die verschiedenen englischen Verlaufsformen im Satz erkennen und auseinanderhalten kannst.
Merke dir:
- Das present perfect progressive wird immer mit have oder has, mit been und mit dem present participle gebildet.
- Das past perfect progressive bildet man mit had been und present participle.
- Das future perfect progressive wird mit will have been und dem present participle des Verbs gebildet.
-
Bestimme die Reihenfolge der Satzglieder.
TippsWie im Deutschen auch beginnen englische Sätze immer mit einem Großbuchstaben und enden mit einem Punkt.
Hinter have und been folgt immer das Vollverb.
Die Hilfsverben have und been müssen immer beieinanderstehen. Nur bei Fragen werden sie durch das Subjekt getrennt.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du den richtigen Satzbau nachbilden bei Sätzen mit englischen Verlaufsformen.
Dazu gibt es einige Regeln zu befolgen:
- Das Subjekt steht bei Aussagesätzen immer am Satzanfang.
- Für die Zeitformen des perfect progressive brauchst du immer drei Verben: zwei Hilfsverben (have und been) und das Vollverb im present participle (mit der Endung -ing).
- Bei Fragesätzen steht meist ein Hilfsverb am Satzanfang, auf welches das Subjekt folgt.
-
Bilde die vorgegebenen Zeitformen in den Sätzen.
TippsFür das present perfect progressive brauchst du immer die Hilfsverben have und been und das Verb im present participle.
Das past perfect progressive bildest du wie das present perfect progressive. Der einzige Unterschied liegt darin, dass das Hilfsverb have in der past form stehen muss.
Das future perfect progressive benötigt immer das Hilfsverb will.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du sowohl die Struktur der jeweiligen Zeitform als auch die Schreibweise der Verben im Satz kennen:
- Das present perfect progressive bildest du immer mit have/has, been und dem Verb im present participle (Infinitiv mit der Endung -ing).
- Das past perfect progressive wird mit had been und dem Verb im present participle gebildet.
- Das future perfect progressive bildet man mit will have been und dem present participle des Verbs.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen