Zeitformen im Passiv – Wiederholung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Zeitformen im Passiv – Wiederholung Übung
-
Beschreibe die Bildung des Passivs im Englischen.
TippsEin Aktivsatz kann in einen Passivsatz umgeformt werden. Dieser drückt aus, dass die Handlung des Satzes im Mittelpunkt steht.
Die Zeitform im Passivsatz zeigt das Hilfsverb to be an. Das Hauptverb steht immer im past participle.
LösungBeim Passivsatz steht die Handlung im Mittelpunkt. Im Englischen bildet man einen Passivsatz mit dem Hilfsverb to be und dem past participle. Hierbei steht das Verb to be immer in der entsprechenden Zeitform des Aktivsatzes. Das Hautptverb im Satz steht immer im past participle und beschreibt die eigentliche Handlung.
- Aktiv: Waldo tied Cosmo up.
- Passiv: Waldo was tied up by Cosmo.
-
Bestimme die passenden Passivsätze.
TippsLinks stehen Sätze im Aktiv und rechts Sätze im Passiv.
Das Verb to be zeigt im Passivsatz die Zeitform an.
Die Zeitform des Aktivsatzes muss mit der Form von to be im Passivsatz übereinstimmen.
LösungIn dieser Aufgabe konntest du die Bildung von Passivsätzen in verschiedenen Zeitformen lernen und üben.
Du setzt Aktivsätze ins Passiv, indem du Subjekt und Objekt vertauschst und eine Form von to be vor das Verb des Satzes setzt. An das Verb des Aktivsatzes wird im Passivsatz immer das past participle angehängt.
Du musstest also für diese Aufgabe die Zeitformen in den Aktivsätzen erkennen und sie dann in den gebildeten Passivsätzen wiederfinden.
-
Entscheide, ob die Sätze im Aktiv oder Passiv stehen.
TippsDas Passiv erkennst du immer daran, dass die Handlung im Vordergrund steht.
Grammatikalisch erkennst du einen Passivsatz an der Kombination aus einer Form von to be (in entsprechender Zeitform) und dem Hauptverb im past participle.
In dieser Aufgabe stecken drei Aktiv- und vier Passivsätze.
Den by-agent verwendest du nur im Passiv.
LösungDas Passiv erkennst du daran, dass der Fokus auf der Handlung und nicht auf der Person, die etwas tut, liegt:
- A book about the "Big Apple" was read. → Hier wird nur gesagt, was getan wurde, nicht wer es tat.
- The Statue of Liberty has been visited by us. → Hier besteht die Passivform aus dem present perfect von to be und dem past participle von visit.
- We were in New York last weekend. + The sightseeing tour was interesting. → In diesen beiden Sätzen steht das Verb im simple past im Aktiv.
- Peter has been waiting for Clara. → Hier steht das Verb im present perfect progressive im Aktiv.
- The Statue of Liberty has been visited by us.
Beim present perfect und dem past perfect musst du aufpassen: Hier sind die Aktiv- und Passivformen sehr ähnlich, z. B. have done (Aktiv) und have been done (Passiv). Die fehlende Form von to be zeigt, dass es sich um die Aktivform handelt.
-
Vervollständige die Passivsätze.
TippsAchte auf die Zeitformen der hervorgehobenen Verben in den Aktivsätzen.
Die Zeitform von to be im Passivsatz muss der Zeitform des Hauptverbs im Aktivsatz entsprechen.
LösungUm einen Aktivsatz in einen Passivsatz umzuwandeln, müssen Subjekt und Objekt die Plätze tauschen.
Die Passivform des Verbs bildest du mit einer Form von to be, die in der Zeitform des Aktivsatzes steht. Außerdem setzt du das Hauptverb (main verb) immer ins past participle.
Das Subjekt aus dem Aktivsatz kannst du mit dem by-agent als Objekt an das Ende des Satzes anheften. -
Ermittle die Sätze im Passiv.
TippsBeim Passiv steht die Handlung der Aussage im Mittelpunkt. Es ist nicht wichtig, wer die Handlung durchführt.
LösungMit dem Passiv wird die Handlung in den Vordergrund gerückt – wer die Handlung durchführt, ist für den Satz zunächst nicht weiter von Bedeutung.
Im Englischen wird das Passiv mit einer Form von to be und dem past participle gebildet. Wie im Deutschen, drückt das Verb to be die Zeitform aus und das past participle das Verb, um das es geht.
Immer, wenn du die Kombination aus to be und dem past participle in einem Satz findest, handelt es sich um das Passiv.
-
Leite die Passivformen der Verben her.
TippsUm aus einem Aktivsatz einen Passivsatz zu formen, brauchst du immer eine Form von to be, die in der entsprechenden Zeitform steht.
Das Hauptverb aus dem Aktivsatz steht im Passivsatz immer im past participle.
Lösung- The movie was watched by Peter.
- A book has been stolen by me.
- The shower is repaired by my father.
- The window had been broken by robbers.
- Sean's Grandma was visited by him last Saturday.
- Spaghetti will be eaten later by Marie.
Du kannst das Bilden von Passivsätzen selbst üben, indem du dir einfache Sätze im Aktiv aufschreibst und diese dann ins Passiv überträgst. Erinnere dich dabei immer daran:
- dass Subjekt und Objekt die Plätze tauschen,
- dass du die Zeitform des Verbs übernehmen musst und
- dass du das Passiv immer mit to be und dem past participle bildest.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen