Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Englische Grammatik – Überblick

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Was ist englische Grammatik?

Stell dir vor, du möchtest im Urlaub neue Leute kennenlernen, Filme im Original verstehen oder internationale Games mit Freunden spielen. Dafür brauchst du nicht nur Vokabeln, sondern auch die englische Grammatik – sie ist das Fundament, das deine Sätze verständlich macht. In diesem Überblick lernst du die wichtigsten Regeln und Strukturen kennen.

Merke:
Englische Grammatik beschreibt die Regeln, nach denen Wörter im Englischen gebildet und zu Sätzen verbunden werden. Sie umfasst Wortarten, Satzbau, Zeiten und spezielle Strukturen.

Übersicht über die englische Grammatik

Die Grammatik auf Englisch zu beherrschen, bedeutet, dich klar ausdrücken zu können. Wenn du die Regeln kennst, kannst du:

  • Fehler vermeiden, die zu Missverständnissen führen.
  • deine Gedanken präziser ausdrücken.
  • Texte besser verstehen, da du Satzbau und Strukturen erkennst.

Wusstest du schon?
Im Alltag begegnet dir englische Grammatik ständig: beim Chatten, in Social Media, in Songtexten oder bei Serien im Original. Wird die Grammatik hier nicht richtig verwendet, kann es schnell zu Missverständnissen kommen.

Wortarten im Englischen

Damit du Sätze verstehen und bilden kannst, solltest du die wichtigsten Wortarten kennen.

Deutsche Bezeichnung Englischer Fachbegriff Beispiel
Nomen noun dog, house, happiness
Verb verb run, speak, be
Adjektiv adjective happy, fast, green
Adverb adverb quickly, always, very
Pronomen pronoun he, she, it, they
Präposition preposition in, on, at
Konjunktion conjunction and, but, because
Artikel article a, an, the

Die englischen Zeiten im Überblick

Ein großer Teil der englischen Grammatik sind die Zeitformen. Sie zeigen, wann etwas passiert.

Zeitform Deutsche Bezeichnung Beispiel
simple present Gegenwart I play football.
present progressive Verlaufsform der Gegenwart I am playing football.
simple past Einfache Vergangenheit I played football.
past progressive Verlaufsform der Vergangenheit I was playing football.
present perfect Vergangenheit mit Bezug zur Gegenwart I have played football.
past perfect Vorvergangenheit I had played football.
will-future Zukunft I will play football.
going-to-future geplante Zukunft I am going to play football.

Fehleralarm:
Ein typisches Thema sind die Unterschiede zwischen simple past und present perfect – dabei geht es um abgeschlossene Handlungen versus Erfahrungen oder Verbindungen zur Gegenwart.

Satzbau

In englischen Aussagen steht das Verb direkt nach dem Subjekt. Bei Fragen oder Verneinungen wird meist das Hilfsverb do / does / did verwendet. Ausnahmen bestehen bei to be, Hilfsverben und Modalverben. Hier entfällt do.

Struktur Schema Beispiel
Aussage subject (S) – verb (V) – object (O) They watch a movie.
Frage do/does + S + V Does he play chess?
Verneinung S + do/does not + V We don’t need help.
Ausnahme bei be / Hilfsverben Are you ready?Can you swim?

Modalverben

Modalverben stehen vor dem Vollverb im Infinitiv ohne to. Fragen oder Verneinungen erfolgen ohne do.

Modalverb Übersetzung Verneinung (Kurzform) Ersatzformen (andere Zeiten)
can / could können cannot (can’t) / could not to be able to
may / might dürfen / Möglichkeit may not / might not to be allowed to
must müssen must not (mustn’t) = nicht dürfen have to; needn’t / don’t have to = nicht müssen
shall / should sollen shall not / should not (shouldn’t) to be supposed / expected to
will / would werden will not (won’t) / would not (wouldn’t)

Fehleralarm:
Vorsicht: „nicht dürfen“ = mustn’t; „nicht müssen“ = needn’t / don’t have to.

Konditionalsätze (if‑clauses)

Bedingungssätze verknüpfen einen if-Teil mit einem Hauptsatz. Sie variieren nach Wahrscheinlichkeit und Zeit.

Typ Bedeutung Form (Beispiel)
Zero allgemeine Fakten If water boils, it evaporates.
Type 1 reale, mögliche Zukunft If it rains, we will stay at home.
Type 2 irreale Gegenwart If I had more time, I would learn Japanese.
Type 3 irreale Vergangenheit If they had left earlier, they would have caught the bus.

Passiv (Passive Voice)

Im Passiv steht das Ergebnis oder die Handlung im Mittelpunkt. Bildung: be + Past Participle. Der Handelnde kann mit by angegeben werden.

Zeit/Modal Aktiv Passiv
simple present They make phones here. Phones are made here.
simple past They made phones here. Phones were made here.
will-future They will publish the list. The list will be published.
Modal You must finish the report. The report must be finished by me.

Direkte → indirekte Rede (Reported Speech)

Für die Umformung von direkter Rede zu indirekter Rede gilt es die Zeitverschiebung, die sogenannte backshift of tenses, zu beachten. Auch Pronomen sowie Orts- und Zeitangaben müssen angepasst werden.

Direkte Rede Indirekte Rede Veränderung
“I am tired.” He said (that) he was tired. amwas
“Do you like it?” She asked if I liked it. Frage → if/whether + Backshift
“Close the window.” He told me to close the window. Imperativ → to‑Infinitiv

Relativsätze (Relative Clauses)

Relativsätze fügen nähere Angaben zu einem Nomen hinzu. Der Gebrauch orientiert sich an Notwendigkeit und Satzstruktur.

Typ Relativpronomen Kommas Beispiel
defining who / which / that nein The student who sits in front of me is new.
non‑defining who / which ja Mrs Lee, who teaches maths, is strict.

Ausblick – Englische Grammatik

Nachdem du die Grundlagen kennst, lohnt es sich, tiefer einzusteigen: Übe die Unterschiede zwischen Zeitformen, erweitere dein Wissen über Satzarten (Aussagesätze, Fragesätze, Verneinungen) und beschäftige dich mit speziellen Strukturen wie if-clauses oder passive voice. So wirst du Schritt für Schritt sicherer im Umgang mit der englischen Sprache.

Zusammenfassung zum Thema Englische Grammatik – Überblick

  • Englisch Grammatik ist das Regelwerk für Wortarten, Satzbau und Zeiten.
  • Eine klare Wortstellung unterscheidet Englisch stark vom Deutschen.
  • Zeitformen sind zentral – jede hat klare Signalwörter und Verwendungsregeln.
  • Typische Fehler entstehen durch falsche Zeitwahl, Präpositionen oder unregelmäßige Verben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Englisch Grammatik

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Englische Grammatik – Überblick
lernst du im 1. Lernjahr
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.626

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.310

Lernvideos

38.746

Übungen

33.712

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen