Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie steigere ich Adjektive? (Übungsvideo)

Wie steigere ich Adjektive? Finde es heraus und übe hier! Von Komparativ bis Superlativ – teste dein Wissen mit Aufgaben wie Fehlersuche und Satzvervollständigungen, die dir helfen, die Regeln zu festigen.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.7 / 557 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Camilla
Wie steigere ich Adjektive? (Übungsvideo)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Wie steigere ich Adjektive? (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie steigere ich Adjektive? (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Die Grundform von Adjektiven kann verschieden aussehen: fresh, exciting, bad.

    Der Komparativ besitzt entweder die Endung -er, das Wort more oder eine unregelmäßige Form: fresher, more exciting, worse.

    Den Superlativ erkennt man an der Endung -est, dem Wort most oder einer unregelmäßigen Form: freshest, most exciting, worst.

    Lösung

    Zunächst musst du bei dieser Aufgabe herausfinden, wo sich die Adjektive im Text verbergen. Adjektive werden verwendet, um ein Substantiv zu beschreiben, man fragt danach mit dem Wort Wie? (bzw. How?)

    • How is the weather today?
    • It is very nice.
    Wenn man zwei Dinge miteinander vergleicht, erscheint das Adjektiv in der Vergleichsform (dem Komparativ). Dieser zeichnet sich im Englischen durch die Endung -er, das Wort more oder eine unregelmäßige Form aus:
    • older
    • more interesting
    • worse
    Wenn man ausdrücken möchte, dass jemand oder etwas das Größte, Tollste, Schlechteste, Interessanteste von allen vergleichbaren Sachen ist, kommt der Superlativ zum Einsatz. Dieser besitzt entweder die Endung -est, das Wort most oder eine unregelmäßige Form:
    • oldest
    • most interesting
    • worst

  • Tipps

    Worterklärungen:

    • large - groß
    • thick - dick

    Bei einigen Vergleichen geht es um die verschiedene Größe der Vögel. Verwende auch die Bilder, um das passende Adjektiv zu finden.

    Die verschiedenen Vogelarten spricht man übrigens so aus:

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe geht es darum, das richtige Adjektiv und die richtige Steigerungsform zu finden.

    Handelt es sich um einen Vergleich zwischen zwei Dingen, verwendet man den Komparativ:

    Horses are bigger than dogs.

    Will man ausdrücken, dass etwas größer, kleiner, toller, besser, langsamer, schneller etc. als alles andere ist, verwendet man den Superlativ:

    Harry Potter is the most exciting film I have ever seen.

  • Tipps

    Worin gleichen sich alle Adjektive?

    Bei Adjektiven, die mit -y enden, wird für die Steigerungsformen -ier und -iest verwendet.

    Lösung

    Diese Aufgabe behandelt die Steigerung von Adjektiven, die auf -y enden. Bei diesen Adjektiven ist bei den Steigerungsformen darauf zu achten, dass sich das -y zu -ier- bzw. -iest verwandelt.

    Beispiele:

    • happy - happier - happiest
    • lucky - luckier - luckiest

    Beachte jedoch, dass Adjektive, die auf -y enden, aber mehr als zwei Silben haben, mit more und most gesteigert werden!

    Beispiele:

    • extraordinary - more extraordinary - most extraordinary
    • suddenly - more suddenly - most suddenly

  • Tipps

    Überlege dir für jede Lücke, ob der Komparativ (z.B. nicer, more rational) oder der Superlativ (z.B. nicest, most rational) sinnvoller ist.

    Was musst du bei mehrsilbigen Adjektiven und bei denen, die auf -y enden, beachten?

    Lösung

    In dieser Aufgabe musst du die verschiedenen Wege, Adjektive zu steigern, anwenden. Es geht dabei sowohl um den Komparativ (bigger oder more exciting) als auch um den Superlativ (biggest oder most exciting). Beide musst du an der richtigen Stelle einsetzen und die richtige Form dafür wählen.

    Dafür wichtig ist, dass Adjektive auf drei verschiedene Arten gesteigert werden können:

    • durch Anhängen der Endungen -er und -est bei den meisten einsilbigen Adjektiven und bei zweisilbigen Adjektiven auf -y (z.B. happy - happier - happiest)
    • durch Voranstellen von more oder most bei zwei- oder mehrsilbigen Adjektive (z.B. interesting - more interesting - most interesting)
    • durch andere Formen bei unregelmäßigen Adjektiven (z.B. good - better - best)
    Bei zweisilbigen Adjektiven auf -y ist zusätzlich noch zu beachten, dass sich dieses bei der Steigerung in ein -i- verwandelt: funny - funnier - funniest.

  • Tipps

    Denke an die drei verschiedenen Arten, auf die Adjektive gesteigert werden können. Wann wird was verwendet?

    Achtung: Zwei der Adjektive sind unregelmäßig und folgen nicht den üblichen Regeln.

    Alle zweisilbigen Adjektive, die nicht auf -y enden, werden im Komparativ mit more und im Superlativ mit most gebildet.

    Alle Adjektive, die mehr als zwei Silben haben, werden im Komparativ mit more und im Superlativ mit most gebildet.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe gilt es, sich an die verschiedenen Arten zu erinnern, auf die Adjektive gesteigert werden können. Wie im Video erwähnt, gibt es drei verschiedene Wege:

    1. Anhängen der Endungen -er und -est bei den meisten einsilbigen Adjektiven. Beispiel: small - smaller - smallest
    2. Voranstellen von more und most bei vielen zwei- und mehrsilbigen Adjektiven. Beispiel: prepared - more prepared - most prepared
    3. Sonderformen bei unregelmäßige Adjektiven. Beispiel: bad - worse - worst
    Beim Anhängen von -er und -est sind Adjektive, die auf -y enden, zu beachten: Hier ändert sich das -y zu -ier und -iest. Beispiel: easy - easier - easiest

  • Tipps

    Verwende immer das Adjektiv, das schon in der Audioaufnahme vorkommt. Oft muss es jedoch in eine andere Form gebracht werden.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe musst du genau zuhören und herausfinden, was das Adjektiv in jeder Audioaufnahme ist. Dieses gilt es dann zu steigern. Hier findest du die Lösungen für jeden Satz:

    1. In der Aufnahme wird der Film Harry Potter als very exciting bezeichnet. Zum einen musst du bei diesem Adjektiv auf die komplizierte Schreibweise achten und zum anderen auf die Mehrsilbigkeit - exciting wird zu more exciting.
    2. Auch evil, das Adjektiv des zweiten Dialogs, hat zwei Silben. Bei allen zweisilbigen Adjektiven, die nicht auf -y enden, wird der Komparativ und der Superlativ ebenfalls mit more und most gebildet. Das Wort evil wird zu more evil.
    3. Die Frage nach dem coolsten Superhelden trägt die richtige Form des Adjektivs schon in sich. Der Superlativ ist coolest.
    4. Das Adjektiv des vierten Dialogs ist interesting, auch dieses muss wegen der Mehrsilbigkeit mit more gesteigert werden: more interesting.
    5. Good, das Adjektiv des letzten Dialogs, ist unregelmäßig. Die Vergleichsform lautet hier better.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden