Schriftliche Division durch zweistellige Zahlen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Halbschriftliches Dividieren – Überblick

Schriftliche Division durch Einerzahlen – Überblick

Schriftliche Division durch Zehnerzahlen

Schriftliche Division durch mehrstellige Zahlen

Dividieren mit Überschlag

Grundrechenarten bis 1 Million – Sachaufgaben zur Division

Schriftliche Division durch einstellige Zahlen – Überblick

Schriftliche Division durch einstellige Zahlen (Übungsvideo)

Schriftliche Division durch zweistellige Zahlen

Schriftliche Division von Kommazahlen

Schriftliche Division mit Rest

Halbschriftliches Dividieren (Übungsvideo)
Schriftliche Division durch zweistellige Zahlen Übung
-
Wie viele Besucher hat das Kino jeden Monat? Vervollständige die Division.
TippsFühre die schriftliche Division Schritt für Schritt durch.
Die Zahl, die du herunterholen musst, steht direkt über der Lücke.
LösungIm Jahr hat das Kino 113964 Besucher. Wie viele Personen besuchen in einem Monat das Kino durchschnittlich? Dafür müssen wir die Anzahl der Besucher durch die Anzahl der Monate teilen. Das Jahr hat 12 Monate.
Wir rechnen 113964 : 12
So große Zahlen können wir nicht im Kopf rechnen. Deswegen führen wir die schriftliche Division durch. Wenn du alles richtig gemacht hast, kommst du auf 9497 Besucher im Monat.
-
Wie lautet das Ergebnis der schriftlichen Division? Entscheide.
TippsWenn zwischendurch eine Division nicht ausführbar ist, darfst du die Null im Ergebnis nicht vergessen.
2 : 25 ist zum Beispiel nicht ausführbar.
Achte darauf, sauber untereinander zu schreiben. Das macht es leichter.
LösungWir führen die schriftliche Division durch. Dabei müssen wir besonders auf die Nullen achten.
- Wir rechnen zunächst 75 : 25 = 3.
- Danach rechnen wir zurück: 3 $\cdot$ 25 = 75 und schreiben die 75 unter die 75 links.
- Nun ziehen wir die beiden Zahlen voneinander ab und holen die 2 herunter.
- Die 2 lässt sich nicht durch 25 teilen. Deswegen müssen wir im Ergebnis eine Null notieren.
- Jetzt können wir eine zweite Zahl herunterholen. Das ist die 5. 25 ist wieder durch 25 teilbar.
752575 : 25 = 30103.
-
Wie viele Besucher hat der Freizeitpark an einem Tag? Berechne.
TippsSchreibe dir die wichtigen Zahlen heraus.
- 3534 Besucher im Juli
- der Juli hat 31 Tage
Führe die schriftliche Division durch.
3534 : 31
LösungWir wollen Niko bei seinem Problem helfen. Wir wissen, dass im Juli 3534 Personen den Freizeitpark besucht haben.
Wir führen die schriftliche Division durch und erhalten:
3534 : 31 = 114.
Antwort: An einem Tag im Juli besuchen durchschnittlich 114 Personen den Freizeitpark.
-
Wie lange lief die Stoppuhr? Entscheide.
TippsTeile 792 Stunden durch 24. Du erhältst dann die Anzahl der Tage.
Ein Monat kann 28, 29, 30 oder 31 Tage haben.
LösungWir teilen 792 durch die Anzahl der Stunden eines Tages:
792 : 24 = 33.
Niko hat die Stoppuhr also 33 Tage laufen lassen. 33 Tage sind mehr Tage, als jeder Monat hat.
-
Wie lautet der Merksatz beim schriftlichen Dividieren? Vervollständige.
TippsWas passiert, wenn die Zahl, durch die du teilst, größer ist als die Zahl, welche geteilt wird?
LösungBeim Dividieren durch zweistellige Zahlen, sehen wir uns zuerst die zwei linken Zahlen des Dividenden an.
Der Merksatz lautet:
Wenn zwischendurch eine Division nicht ausführbar ist, darfst du die Null im Ergebnis nicht vergessen.
-
Wie viele Minuten hat Niko pro Tag vor dem Fernseher gesessen? Gib an.
TippsDie schriftliche Division muss lauten:
3379 : 31.
Wir können die Aufgabe überschlagen und erhalten:
3000 : 30 = 100.
Das Ergebnis ist also ungefähr 100.
So in etwa sieht am Ende deine Rechnung aus.
LösungWir wollen wissen, wie viele Minuten Niko pro Tag vor dem Fernseher verbracht hat. Dafür müssen wir die Gesamtzahl der Minuten durch die Anzahl der Tage teilen.
3379 : 31 = 109
Antwort: Niko hat jeden Tag durchschnittlich 109 Minuten vor dem Fernseher verbracht.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.225
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt