Binomialverteilung – warten auf einen Erfolg – Hunde
Binomialverteilung – warten auf einen Erfolg – Hunde
Beschreibung Binomialverteilung – warten auf einen Erfolg – Hunde
Aufgabe: In ungefähr einem Sechstel aller Haushalte in Deutschland befindet sich ein Hund. Wieviele zufällig ausgewählte Haushalte müsste man besuchen, um mit mindestens 80 %iger Wahrscheinlichkeit einen Hund vorzufinden. Wir lösen die Aufgabe, indem wir uns überlegen, wie wahrscheinlich es ist, mehrmals hintereinander keinen Hund anzutreffen, das heißt also: wie wahrscheinlich es ist, auf einen Erfolg warten zu müssen. Die Anzahl, bei der die Wahrscheinlichkeit, mehrmals keinen Hund anzutreffen, erstmals höchstens 20 % beträgt, ist das gesuchte n.

Binomialverteilung – Definition

Bernoulli-Versuch und Binomialverteilung

Binomialverteilung – grafisch

Binomialverteilung – Binomialkoeffizient

Binomialverteilung – Verteilungsfunktion, Erwartungswert, Standardabweichung und Varianz

Binomialverteilung – Standardabweichung anschaulich

Binomialverteilung – Erwartungswert und Wahrscheinlichkeit

Binomialverteilung – kumulierte Wahrscheinlichkeit bestimmen (1)

Binomialverteilung – kumulierte Wahrscheinlichkeit bestimmen (2)

Binomialverteilung – Sigma-Regeln

Binomialverteilung – Verteilungstabelle

Binomialverteilung – Aufgabe: Binomialverteilung oder nicht?

Schluss von der Gesamtheit auf die Stichprobe – Aufgabe: Würfeln

Formel von Bernoulli – Grundaufgaben

Formel von Bernoulli – Glücksrad

Formel von Bernoulli – zwei Würfel

Binomialverteilungen – p bestimmen – Zugverspätung

Binomialverteilung – p bestimmen – Bahnschranke

Binomialverteilung – n bestimmen – Würfeln

Binomialverteilung – n bestimmen – Bewerbungen

Binomialverteilung – k bestimmen – Hellsehen

Binomialverteilung – k bestimmen – Multiple-Choice

Binomialverteilung – warten auf einen Erfolg – Hunde

Binomialverteilung – warten auf einen Erfolg – Münzwurf

Binomialverteilung – erster Erfolg nach Misserfolgen

Binomialverteilung – Beispiel sechsfacher Münzwurf

Binomialverteilung – Beispiel Schokoladenumfrage

Binomialverteilung – Beispiel Ente