Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Antiproportionale Zuordnungen (Übungsvideo)

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Antiproportionalität Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.4 / 45 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Wolfgang Tews
Antiproportionale Zuordnungen (Übungsvideo)
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema Antiproportionale Zuordnungen (Übungsvideo)

Einleitung zum Thema Proportionale und antiproportionale Zuordnungen

In der Mathematik helfen dir proportionale und antiproportionale Zuordnungen dabei, Beziehungen zwischen zwei Größen zu verstehen. Bei proportionalen Zuordnungen steigen oder fallen beide Größen im gleichen Verhältnis („je mehr, desto mehr“), während bei antiproportionalen Zuordnungen eine Größe steigt, wenn die andere fällt („je mehr, desto weniger“). Diese Konzepte sind im täglichen Leben und in der Wissenschaft allgegenwärtig. In diesem Text übst du, wie du solche Zuordnungen erkennst, darstellst und berechnest.

In unserer Einführung zu proportionalen und antiproportionalen Zuordnungen findest du die wichtigsten Erklärungen und Beispiele.

Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.

Teste dein Wissen zum Thema Proportionale und antiproportionale Zuordnungen

Grundwissen zu proportionalen und antiproportionalen Zuordnungen – Quiz

Welche Aussage trifft auf proportionale Zuordnungen zu?

1/5


Proportionale und antiproportionale Zuordnungen – Wertepaare prüfen

Prüfe die gegebenen Wertepaare. Ist die zugrundeliegende Zuordnung proportional, antiproportional oder weder noch?


Proportionale und antiproportionale Zuordnungen – Wertetabellen vervollständigen

Vervollständige die Tabellen. Bestimme dabei jeweils zuerst, ob es sich um eine proportionale oder antiproportionale Zuordnung handelt.


Proportionale und antiproportionale Zuordnungen – Sachaufgaben

Sind die Zuordnungen proportional oder antiproportional? Begründe.

  1. Anzahl der Teilnehmenden bei einem Ausflug → Preis pro Teilnehmer (fixer Gesamtpreis)
  2. Geschwindigkeit eines Autos → Fahrzeit in Stunden
  3. Anzahl an Mehlpackungen → Gesamtpreis in Euro
  4. Schrittlänge in Zentimetern → Anzahl der Schritte für eine Strecke

Du kaufst Rasendünger für den Garten. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Sorten:

  • Option 1: 7,5kg7{,}5\,\text{kg} reicht für 225m2225\,\text{m}^2
  • Option 2: 10kg10\,\text{kg} reicht für 300m2300\,\text{m}^2
  • Option 3: 1,5kg1{,}5\,\text{kg} reicht für 50m250\,\text{m}^2

Bestimme für alle drei Varianten die Menge, die pro Quadratmeter vorgesehen ist. Welcher Dünger braucht die geringste Masse pro Quadratmeter?


Für das Parkett einer Eingangshalle benötigt man 2750027\,500 Parketthölzer mit der Länge 30cm30\,\text{cm} und der Breite 7cm7\,\text{cm}. Doch diese Hölzer sind leider ausverkauft. Stattdessen sind Hölzer mit der Länge 28cm28\,\text{cm} und der Breite 5cm5\,\text{cm} verfügbar. Wie viele dieser Hölzer müssen für die Eingangshalle bestellt werden?


Ein Schiff geht mit 348348 Personen an Bord auf Reise. Der Lebensmittelvorrat reicht für 1818 Tage. Nach 66 Tagen kommen 7878 Personen außerplanmäßig hinzu. Wie lange reicht der Vorrat jetzt noch?


Teste dein Wissen zum Thema Antiproportionalität!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Ausblick – so kannst du weiterlernen

Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen über Zuordnungen erweitern, indem du dich mit linearen Funktionen beschäftigst. Außerdem kannst du das Thema Prozentrechnung erkunden, das eng mit proportionalen Zuordnungen verbunden ist.

8 Kommentare
  1. Hat mich echt weitergebracht ❤️

    Von Toni, vor 6 Monaten
  2. Danke das hat mir sehr geholfen ich hoffe das das morgen gut läuft aufjedenfall vielen vielen dank dafür :)

    Von M S Bruemmer, vor mehr als 2 Jahren
  3. ich werde dich wascheinlich noch mal öfter hören

    Von Jkrambeck84, vor fast 6 Jahren
  4. also sehr gut

    Von Jkrambeck84, vor fast 6 Jahren
  5. aber wargut

    Von Jkrambeck84, vor fast 6 Jahren
Mehr Kommentare

Antiproportionale Zuordnungen (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Antiproportionale Zuordnungen (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden