velle, nolle, malle - Übung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema velle, nolle, malle - Übung
In dem Video geht es um die Verben velle, nolle und malle. Dafür wird ein Training durchgeführt, das die Besonderheiten der einzelnen Verben im Präsens- und Perfektstamm verdeutlichen soll. Als erstes werden die 3 Verben noch einmal mit ihren Stammformen und Bedeutungen kurz vorgestellt. Dann werden die Formen und ihre Übersetzung an einzelnen Beispielen sowohl im Lateinischen als auch im Deutschen vorgestellt. Dafür werden die Formen stets bestimmt und dann übersetzt. Außerdem werden noch einige Doppelgänger vorgestellt, bei denen eine Verwechslungsgefahr besteht, wie zum Beispiel bei der Form "vis". Ein weiterer Doppelgänger ist die Form "malis", die zum einen heißen kann "du willst lieber" (2. P. Sg. Ind. Präs. akt. von malle) und zum anderen "den Schlechten", also Dat. und Abl. Pl. vom Adjektiv malus, a, um. Findest du neben den hier genannten auch noch weitere Doppelgänger und Verwechslungen? Mit diesem Trainingsvideo wollen wir also gemeinsam die Konjugation der unregelmäßigen velle, nolle und malle einüben. Daher empfehle ich dir, das Video öfter anzusehen und bei meinen Übungsaufgaben die Pausentaste zu drücken, bevor ich die Einzelübungen danach auflöse.
velle, nolle, malle - Übung Übung
-
Ordne die Formen von velle, nolle und malle der richtigen Übersetzung zu.
-
Bringe die Formen von velle, nolle und malle in die richtige Reihenfolge.
-
Übersetze die lateinischen Formen ins Deutsche.
-
Übersetze die Formen von „wollen“, „nicht wollen“ und „lieber wollen“ ins Lateinische.
-
Vervollständige die Konjugationstabellen von malle im Präsens, Imperfekt und Futur I.
-
Setze die Präsensformen von velle, nolle und malle ins Perfekt.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Latein
- Romulus Und Remus
- Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
- Imperativ 1 Latein
- Partizip Latein
- Objekt Latein
- O-Deklination Latein
- Deklinationen Latein – Übungen
- Latein Konjugation
- A- und O- Deklination – Übungen
- Subjekt Latein
- Ablativus Absolutus
- Ablativ
- Stoa Philosophie
- Indikativ Präsens
- Attribut Latein
- Grundzahlen Latein
- Wortfamilien Latein
- Römische Familie
- Plusquamperfekt A-Konjugation
- Adverb Latein
- Latein Aussprache
- Irrealis Latein – Übungen
- Relativpronomen Latein
- Genitiv Latein – Übungen
- Hexameter
- Passiv Perfekt
- Infinitive Latein
- Aci
- Ppa Latein
- Subjunktionen Latein
- Perfekt A-Konjugation
- Konjunktiv Imperfekt Aktiv
- Personalpronomen Latein
- Perfekt Latein
- Adjektive A-Deklination
- Römische Republik
- Konsonantische Konjugation Imperfekt
- Unregelmäßige Adjektive Latein
- De Bello Gallico
- Konjunktiv Perfekt Passiv
- Esse Komposita
- Ovid Übersetzung
- Latein Verben Konjugieren
- Horaz
- Wortstamm Latein
- Futur 1 Latein
- Martial Epigramme
- Ovid Metamorphosen
- Imperfekt Latein
- Konsonantische Deklination
Also ich habe jetzt mir das Video noch zwei mal angeguckt und erst beim zweiten mal hat es Klick gemacht und ich habe es verstanden. Zur Sicherheit habe ich es mir nochmal angeschaut und ihr habt mir dann ganz gut geholfen. Danke!!
:(
Vielen Dank für dieses Training !
Es hat mir sehr geholfen diese Formen zu vertiefen.
Dankeschön :)
Vielen Dank für das hilfreiche Video!
Als ich so durch Senecas kluge Sätze gestreunt bin (ich weiß nicht was "streunen auf Lateinisch heißt - vielleicht passt "vagari") , wurde mir klar, wie wichtig die Wörter "velle, nolle, malle" sind. Da lese ich doch "Ducunt volentem fata, nolentem trahunt" und glaube vertanden zu haben, warum mich das Schicksal so erbarmungslos hinter sich herschleppt und so unverschämt an mir zerrt - meint der Satz doch : Den Willigen führt das Schicksal, den Unwilligen zerrt es dahin.
Ja, ich muss es wohl "nolens volens" hinnehmen, da es nichts nutzt, wenn ich dem Schicksal immer wieder drohend zurufe: "Noli me tangere! (Rühr mich nicht an!)
Bei Übung 2 ließe sich in der dritten Reihe "malebatis" nicht vor "malebant" verschieben. Es hat gehakt - (nicht bei mir) sondern im Programm. - Trotzdem habe ich mich " nolens volens durchgekämpft.
Ich weiß ich aber nicht mehr so recht, was ich eigentlich will. (Aber das habe ich noch nie so richtig gewusst - schon eher was ich nicht will,)
Beste Grüße