Wohnungssuche in Paris
Wohnungssuche in Paris
Beschreibung Wohnungssuche in Paris
Bonjour ! Du wirst in diesem Video lernen, wie du in Frankreich einen Termin zu einer Wohnungsbesichtigung am Telefon vereinbarst. Dafür brauchst du natürlich bestimmte Vokabeln, die ich dir in diesem Film näher bringen möchte. Außerdem zeige ich dir, wie du höflich und formal mit Fremden telefonieren und Termine vereinbaren kannst. Hierzu brauchst du im Französischen das Conditionnel. Die Bildung dieses Modus werden wir hier ebenso wiederholen. Jetzt steht deiner Wohnungssuche in Frankreich nichts mehr im Wege!
Wohnungssuche in Paris Übung
-
Vervollständige die Beugung des Verbs aimer im conditionnel.
TippsIm conditionnel benutzt man dieselben Endungen wie im imparfait.
LösungAimer [lieben, mögen] ist der Infinitiv, den wir im conditionnel beugen werden. Man nimmt den Infinitiv und fügt die Endungen des imparfait hinzu: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient. Und es bedeutet so viel wie: ich möchte.
-
Gib die Bedeutung dieser Ausdrücke an.
TippsWenn du le oder la hörst, dann ist es ein Substantiv.
LösungDiese Wörter musst du gut kennen, besonders wie sie ausgesprochen werden, damit du sie während deines Telefongespräches gut erkennen kannst. Louer ist der einzige Infinitiv, libre das einzige Adjektiv. Die anderen sind alle Substantive, die gut gebrauchen kannst. Hör sie dir nochmal an und sprich nach!
-
Ermittle das passende Verb im conditionnel.
TippsNach j' kommt ein Verb, das mit einem Vokal anfängt.
LösungDas Verb aimer fängt mit einem Vokal an, deshalb wird je zu j' apostrophiert.
Bei den anderen Verben spielt der Sinn eine große Bedeutung bei der Auswahl. Die junge Frau möchte Patrick sprechen und fragt, ob sie ihn sprechen könnte (pourrais). Sie möchte ihm ein paar Fragen stellen, also voudrais, das den selben Sinn wie aimerais hat. Sie würde an der Wohnung interessiert sein. Im Präsens benutzt man être (je suis intéressée) also setzt man serais ein. Oder sollte ich doch am Abend zurückrufen? Devoir drückt die Obligation aus.
-
Arbeite die Antwort auf die Fragen im Telefongespräch heraus.
TippsAuf eine est-ce que Frage ohne Fragewort, kommt die Antwort oui oder non.
Versuch dich an den Fragewörtern zu orientieren.
LösungWenn eine Frage mit est-ce que anfängt, dann kann sie nur mit oui oder non beantwortet werden, so wie bei den Fragen: Est-ce que vous cherchez encore un colocataire pour votre appartement ? und Est-ce que le loyer comprend les charges ?.
Combien de colocataires habitent dans l'appartement ? Nach dem Fragewort combien (wieviel) kommt immer eine Zahl.
Quand est-ce que la chambre est libre ? Nach quand (wann) kommt immer eine Zeitangabe, hier pendant l'été, de juin à septembre.
Où est-ce que se trouve le supermarché le plus proche ? Nach dem Fragewort où (wo) kommt eine Ortsangabe.
-
Gib die Bildung des conditionnel wieder.
TippsDie Endungen des imparfait sind: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.
Je voudrais ist im conditionnel.
LösungDu kennst bestimmt schon lange den Ausdruck je voudrais (ich möchte). Er ist im conditionnel und wird anhand der Futurform und den Endungen des imparfait gebildet: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.
-
Entscheide, welches Wort fehlt.
TippsWie stellt man eine Frage auf Französisch?
Die Artikel helfen dir, das richtige Wort zu finden.
LösungDie Person möchte mit der Besitzerin reden, la propriétaire. Sie fragt, ob die Wohnung (l'appartement) immer noch frei ist. Appartement fängt mit einem Vokal an, der Artikel wird dementsprechend apostrophiert. Um eine Frage zu stellen, benutzt man meist est-ce que. Es bedeutet gar nichts, aber signalisiert eine Frage. Danach kommt das Subjekt und das Verb. Die Besitzerin antwortet, dass die Wohnung sich im dritten Stock befindet, aber ohne Fahrstuhl (ascenseur) ist. Die Frage zu 600 Euro war über die Miete (le loyer vom Verb louer (mieten)). Toutes und comprises signalisiert eine Mehrzahl, also muss hier charges . verwendet werden.
2 Kommentare
Du sprichst ein bisschen zu schnell... :-/
Äh no!