Mein Zimmer – ma chambre
Entdecke, wie du dein Zimmer auf Französisch beschreiben kannst! Lerne hilfreiche Vokabeln und nützliche Sätze, um décrire la chambre zu meistern. Finde heraus, wie du Möbel, Farben und Positionen auf Französisch benennst. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Video!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Mein Zimmer – ma chambre Übung
-
Nenne französische Vokabeln zum Thema Ma chambre.
TippsDen Käfig kennst du vielleicht schon aus dem Englischen. Die Vokabel wird dort genauso geschrieben und nur anders ausgesprochen.
Die französische Vokabel für Fenster stammt vom lateinischen fenestra ab. Das s wird im Französischen in der neuen Schreibweise weggelassen und nur der accent circonflexe auf dem zweiten e deutet darauf hin, dass an dieser Stelle mal ein s im Altfranzösischen stand.
Auch die französische Vokabel für Tier kennst du bereits aus dem Englischen: an animal. Hier wird nur noch das Adjektiv domestique angehangen, was auf Deutsch häuslich bedeutet. Daraus wird dann Haustier.
LösungEinige der französischen Vokabeln, die du im Video kennengelernt hast, werden in dieser Aufgabe verwendet.
- un lit = ein Bett
- une fenêtre = ein Fenster; diese Vokabel sieht dem deutschen Wort ziemlich ähnlich und stammt vom lateinischen Wort fenestra ab. Der accent circonflexe auf dem zweiten e deutet darauf hin, dass an dieser Stelle mal ein s im Altfranzösischen stand, so wie auch im Lateinischen und Deutschen.
- un mur = eine Wand
- une cage = ein Käfig; diese Vokabel kennst du sicher auch aus dem Englischen, wo sie genauso geschrieben wird: a cage. Nur die Aussprache unterscheidet sich.
- un animal domestique = ein Haustier; auch hier kennst du das englische Wort an animal sicher schon. Auch dort kann Haustier an domestic animal heißen, neben der anderen gebräuchlichen Vokabel pet.
- une armoire = ein Schrank
-
Bestimme das Geschlecht der neuen Vokabeln.
TippsEs gibt drei männliche und drei weibliche Nomen.
Hier die deutschen Übersetzungen der Vokabeln:
- ___ bureau (der Schreibtisch)
- ___ canapé (das Sofa)
- ___ chaise (der Stuhl)
- ___ étagère (das Regal)
- ___ lampe (die Lampe)
- ___ ordinateur (der Computer)
Achtung: Nur weil ein Nomen im Deutschen männlich oder weiblich ist, hat es im Französischen nicht automatisch dasselbe Geschlecht.
LösungEs ist sehr wichtig, dass du dir zu den neuen Vokabeln auch das entsprechende Geschlecht einprägst.
In der Aufgabe gehören folgende Vokabeln zu den männlichen Nomen:
- un bureau (ein Schreibtisch)
- un canapé (ein Sofa)
- un ordinateur (ein Computer)
Zu den weiblichen Nomen gehören dementsprechend:
- une chaise (ein Stuhl)
- une étagère (ein Regal)
- une lampe (eine Lampe)
-
Arbeite die Schreibweise der neuen Vokabeln heraus.
TippsDas zweite Wort beginnt mit einem e mit accent aigu.
In der letzten Zeile befindet sich an vierter Stelle des Wortes ein e mit accent circonflexe: ê.
Das erste Wort stellt die französische Vokabel für das Wort Sessel dar.
LösungDie Buchstaben in den einzelnen Absätzen ergeben einige der neuen Vokabeln.
- In der ersten Zeile muss die Vokabel fauteuil (Sessel) herauskommen. Achte hier darauf, dass die ersten Vokale au zusammenstehen und anschließend die Kombination der Vokale euil folgt. Präge dir diese Schreibweise gut ein!
- In der zweiten Zeile erhältst du das Wort für „Regal”: étagère. Die Schwierigkeit an dieser Vokabel sind die verschiedenen Akzente: Das Wort beginnt mit einem é mit accent aigu, welches lang ausgesprochen wird. Danach folgt ein weiteres è mit accent grave, welches wie ein ä ausgesprochen wird. An der Aussprache erkennst du daher, wie die Akzente gesetzt werden müssen.
- In der dritten Zeile kommt das Wort für Teppich heraus = tapis. Bei diesem Wort gibt es keine Besonderheiten oder größeren Schwierigkeiten in der Schreibweise.
- In der letzten Zeile folgt die Vokabel für das Fenster = fenêtre. Vergiss hier nicht den accent circonflexe auf dem zweiten e: Dieser zeigt an, dass an dieser Stelle im Altfranzösischen mal ein s stand.
-
Untersuche die Verwendung der Vokabeln in verschiedenen Sätzen.
TippsDie französische Vokabel für Schreibtisch kann gleichzeitig auch Arbeitszimmer heißen und ist damit dem deutschen Büro sehr ähnlich.
Der Laptop wird ins Französische als tragbarer Computer übersetzt.
Das Haustier setzt sich aus den Wörtern Tier und häuslich zusammen: un animal ... ? Fällt dir noch das zweite Wort für häuslich ein?
LösungIn dieser Aufgabe werden die neuen Vokabeln in einem bestimmten Kontext verwendet: Paul zeigt sein Zimmer und stellt seine Haustiere vor.
- Im ersten Absatz müssen zunächst die Vokabeln für Zimmer, Bett und Schrank eingesetzt werden. Diese lauten chambre, lit und armoire. Da armoire mit einem Vokal beginnt, wird aus dem Artikel la ein apostrophiertes l'. Die letzte Lücke muss mit der Vokabel bureau gefüllt werden. Diese bedeutet auf Deutsch nicht nur Schreibtisch, sondern auch Arbeitszimmer und ist in ihrer Schreibweise und Aussprache dem deutschen Büro sehr ähnlich. So kannst du dir diese Vokabel gut merken.
- Im zweiten Absatz muss als erstes die Vokabel Laptop eingesetzt werden: Diese wird ins Französische mit un ordinateur portable übersetzt = ein tragbarer Computer. Anschließend müssen noch die Wörter mur und affiches in die Lücken gesetzt werden. Der Artikel les vor affiches zeigt dir, dass hier der Plural eingesetzt werden muss. Somit wird an die Vokabel für Poster ein Plural-s gehangen.
- Im dritten Absatz brauchst du zunächst die Vokabeln für Sofa und Haustier: canapé und animal domestique. Die Vokabel Haustier auf Französisch bedeutet genau übersetzt häusliches Tier. Als letztes muss noch die Vokabel für Käfig eingesetzt werden. Diese kennst du vielleicht schon aus dem Englischen: cage.
-
Gib einige der französischen Vokabeln wieder, die du im Video gelernt hast.
TippsDie Vokabel für Käfig wird im Französischen genauso geschrieben wie im Englischen. Kennst du das Wort dort schon?
Auch das Wort für Tisch ist im Englischen dasselbe: a table.
Ein Computer wird ins Französische mit un ordinateur übersetzt. Diese Vokabel kanntest du vielleicht schon etwas länger.
LösungDie verschiedenen Vokabeln brauchst du, um dein Zimmer beschreiben zu können. Einige davon benötigst du jedoch allgemein sehr oft.
- Das erste Bild zeigt ein Bett, hier muss dementsprechend die Vokabel un lit eingesetzt werden.
- Beim zweiten Bild ist ein Tisch zu erkennen. Hier muss also das Wort une table eingesetzt werden. Das Wort wird auch im Englischen genauso geschrieben. Außerdem könnte es auch einen Schreibtisch darstellen, das wäre dann un bureau.
- Das dritte Bild stellt einen Computer dar. Auf Französisch übersetzt bedeutet dies un ordinateur. Außerdem gibt es noch den ordinateur portable = den tragbaren Computer, also einen Laptop.
- Beim vierten Bild sieht man einen Käfig = une cage. Diese Vokabel wird auch im Englischen so geschrieben.
- Das letzte Bild zeigt einen Schrank, der ins Französische mit une armoire übersetzt wird.
-
Bestimme, welche Vokabeln in die Lücken eingetragen werden müssen.
TippsHöre dir die Audio-Dateien mehrmals an und schaue, welche Informationen bereits gegeben sind und welche noch eingetragen werden müssen.
Bei der französischen Vokabel für Teppich hört man das s am Ende nicht, auch wenn es geschrieben werden muss.
Sprichst du ein langes e, wird meistens der accent aigu verwendet: é.
Vergiss nicht den accent circonflexe, der wie ein Dach aussieht, auf dem e in der Vokabel für Fenster.
LösungBei Audio-Dateien ist es wichtig, dass du dir zunächst alles einmal anhörst, um einen Überblick zu bekommen. Beim zweiten Hören kannst du dann auf Details achten und somit die Lücken ergänzen.
Folgende Vokabeln müssen in die Lücken eingetragen werden:
- In der ersten Audio-Datei erzählt Stéphanie davon, dass sie ihren großen (Kleider-)Schrank bevorzugt, da sie viele Sachen hat. Außerdem mag sie ihren gelben Teppich. In die Lücken müssen daher die Vokabeln armoire und tapis eingetragen werden.
- In der zweiten Audio-Datei spricht Thomas von seinem roten Sofa, was er besonders gern mag, da es groß und bequem ist und sich unter seinem Fenster befindet. Er mag es sogar lieber als sein Bett. In diesem Absatz müssen daher die Vokabeln für Sofa, Bett und Fenster eingetragen werden. Diese lauten: canapé, lit und fenêtre. Denke an den accent aigu bei canapé und den accent circonflexe auf dem zweiten e von fenêtre.
- In der dritten Audio-Datei stellt nun Christophe sein Zimmer vor. Er mag am liebsten seinen Hamster Fido, der in einem Käfig in seinem Zimmer wohnt. Hier müssen demnach die Vokabeln für Haustier, Käfig und Zimmer eingesetzt werden: animal domestique, cage und chambre.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.224
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait