Wegbeschreibungen – Visiter Paris
Wegbeschreibungen – Visiter Paris
Beschreibung Wegbeschreibungen – Visiter Paris
Salut ! Hast du Lust, ein Wochenende in Paris mit Paul und Manon zu verbringen? Die beiden wollen sich einige Sehenswürdigkeiten ansehen, kennen sich aber in der Stadt nicht aus. Daher sprechen sie verschiedene Passanten an und lassen sich erklären, wie sie zu ihren Zielen gelangen. Auf ihrem Ausflug nehmen sie die Pariser Métro, fahren mit dem Fahrrad durch die französische Hauptstadt und überqueren zu Fuß die Seine. Komm mit und lerne den Eiffelturm, den Louvre und den Triumphbogen kennen! Dabei lernst du viele neue Vokabeln zum Thema Wegbeschreibung kennen. Bon voyage !
Wegbeschreibungen – Visiter Paris Übung
-
Benenne die Pariser Sehenswürdigkeiten.
TippsDer Eiffelturm ist das Wahrzeichen von Paris.
Das Louvre-Museum ist insbesondere wegen seiner pyramidenförmigen Architektur bekannt.
Moulin rouge bedeutet rote Mühle.
Zwei der Antwortmöglichkeiten bleiben über.
LösungParis ist die Hauptstadt Frankreichs.
Sie ist bei Touristen sehr beliebt: Jährlich kommen etwa 15 Millionen Menschen aus aller Welt zu Besuch.
Zu sehen gibt es in Paris beispielsweise:
- den Eiffelturm
- die Museen Louvre und Centre Pompidou
- die Kathedrale Notre-Dame
- die Wallfahrtskirche Sacré Coeur
-
Gib an, in welchen Arrondissements die Sehenswürdigkeiten liegen.
TippsDas Arc de Triomphe liegt nicht ganz im Stadtzentrum.
Das Museum Louvre liegt westlich von Notre Dame.
Der Eiffelturm liegt in einem großen Arrondissement.
LösungDie Pariser Arrondissements beginnen im Zentrum von Paris und werden spiralförmig nach außen weitergeführt.
Diese Anordnung wird deshalb auch als escargot de Paris, also „Pariser Schnecke“, bezeichnet.
Die Arrondissements sind von 1 bis 20 durchnummeriert.
-
Bestimme den korrekten Satzbau.
TippsAchte auf die Groß- und Kleinschreibung sowie die Satzzeichen.
Untersuche die einzelnen Elemente: Wo ist das Subjekt, wo das Prädikat, wo findest du Präpositionen, Orts- und Zeitangaben?
Die normale Satzstellung im Französischen funktioniert folgendermaßen: Subjekt, Prädikat, Ergänzung.
Lösung- Versuche dich an die Bedeutung der Wörter, besonders der neuen, zu erinnern.
- Untersuche die Wörter nach ihrer grammatikalischen Funktion im Satz und bringe sie in die Reihenfolge eines korrekten französischen Satzes: Subjekt, Prädikat, Ergänzung.
- Überlege dir, an welche Stellen die Präpositionen, Adjektive, Adverbien sowie Orts- und Zeitangaben passen könnten.
-
Bestimme jene Begriffe und Wendungen, die du zur Wegbeschreibung benötigst.
TippsWelche Ausdrücke brauchst du im Deutschen für eine Wegbeschreibung?
Was heißt auf Französisch rechts, links, geradeaus?
LösungVersetze dich in die Lage von David. Er kennt sich in Paris nicht aus und möchte gerne zu den Champs-Elysées.
Eine Pariserin, die er fragt, gibt ihm noch viele Zusatzinformationen zu Paris. Er versucht sich jedoch auf die Wegbeschreibung zu konzentrieren.
Erinnere dich an das Vokabular aus dem Video oder schaue noch einmal ein paar Vokabeln nach, die du für eine Wegbeschreibung benötigen kannst.
-
Vervollständige die Vokabelliste mit den passenden französischen Begriffen.
TippsEine Übersetzung der Begriffe ins Englische kann dir einen Hinweis auf die französische Entsprechung geben.
Vier der Antwortmöglichkeiten bleiben übrig.
LösungDas U-Bahn-System in Paris nennt sich Métro.
Sie ist die viertälteste U-Bahn in Europa und wurde im Jahre 1900 – pünktlich zur Pariser Weltausstellung – eröffnet. Für dieses Ereignis ist auch der Eiffelturm entstanden.
Die Métro wird täglich von über 4 Millionen Menschen genutzt.
-
Wende das Vokabular zur Wegbeschreibung an.
TippsBeginnt das Wort unmittelbar nach der Lücke mit einem Vokal? Dann vergiss das Apostrophieren nicht.
Einige Verben musst du in der konjugierten Form einsetzen.
Achte auf die korrekte Groß- und Kleinschreibung und die Akzente.
LösungDas abgefragte Vokabular zur Wegbeschreibung ist auf Deutsch in Klammern hinter jeder Lücke angegeben.
Es ist wichtig, dass du bestimmte Wörter und Redewendungen kennst, wenn du in Frankreich jemanden nach dem Weg fragen möchtest.
Die meisten Franzosen sprechen sehr schnell und wenn du bestimmte Formulierungen kennst, wird es dir leichter fallen, die Antwort zu verstehen.
32 Kommentare
Hallo Delemoigne,
danke für deinen Kommentar. Du hast völlig Recht mit deiner Anmerkung, wir werden den Fehler schnellstmöglich beheben.
Beste Grüße aus der Redaktion
Im Video Ist das Wort œuvre Falsch geschrieben, es fehlt das u, I'm Video steht œvre (du Louvre)
Ich fand das Video wirklich sehr hilfreich und gut erklärt, man konnte sich die Begriffe gut rausschreiben. Wird mir bestimmt bei der Arbeit helfen.
Hallo Bertwickermann,
wir gestalten die Mehrzahl unserer Videos im Bereich Wortschatz und Konversation auf Französisch, damit so die Aussprache und das Hörverständnis trainiert werden können. Die neuen Vokabeln werden zudem ja im Video eingeführt und übersetzt. Im Themenbereich „Wegbeschreibung“ (https://www.sofatutor.com/franzoesisch/wortschatz-und-konversation/sich-unterhalten/wegbeschreibung) findest du außerdem viele weitere deutschsprachige Erklärungen zu dem Thema.
Liebe Grüße und viel Erfolg beim weiteren Lernen!
Ich finde das Video an sich gut aber ihr könntet vielleicht nicht nur französisch sprechen sondern auf deutsch erklären und die Sätze auf französisch hinschreiben weil ich habe zwar französisch aber ich kann es nicht so gut verstehen ansonsten gutes Video