Substantive – Pluralbildung
Substantive – Pluralbildung
Beschreibung Substantive – Pluralbildung
Wenn ihr von mehreren Dingen oder Personen sprecht, dann benutzt ihr den Plural - also die Mehrzahl. Hier lernt ihr die Pluralbildung mit -s, die im Französischen am häufigtsen vorkommt. In einigen anschaulichen Beispielen werdet ihr sehen wie das funktionniert und das es gar nicht so schwierig ist. Viel Spaß!
Substantive – Pluralbildung Übung
-
Vervollständige die Sätze im Plural.
TippsDie Pluralformen des Artikels sind für Maskulinum und Femininum gleich.
Die Pluralform des unbestimmten Artikels ist des: Marc apporte des verres. [Marc bringt Gläser.]
Die Pluralform des bestimmten Artikels ist les: Marc pose les verres sur un plateau. [Marc stellt die Gläser auf ein Tablett.]
LösungBei der regelmäßigen Pluralbildung wird beim Nomen die Endung -s angefügt. Dieses Plural-s erscheint nur im Schriftbild und wird nicht ausgesprochen.
Der unbestimmte Artikel im Singular un, une hat die Pluralform des für Maskulinum und Femininum.
- une pomme – des pommes
- un chien – des chiens
- un papier – des papiers
-
Nenne die Pluralform zu den Abbildungen.
TippsDie Pluralformen des Artikels sind für Maskulinum und Femininum gleich.
Die Pluralform des bestimmten Artikels ist les: Marc pose les verres sur un plateau. [Marc stellt die Gläser auf ein Tablett.]
Die Pluralform des unbestimmten Artikels ist des. Marc apporte des verres. [Marc bringt Gläser.]
Schlage die Wörter nach, wenn dir das Wort auf Französisch nicht einfällt.
Baum heißt auf Französisch arbre.
Herz heißt auf Französisch cœur.
LösungBei der regelmäßigen Pluralbildung wird beim Nomen die Endung -s angefügt. Dieses Plural-s erscheint nur im Schriftbild und wird nicht ausgesprochen.
Der bestimmte Artikel im Singular le, la, l’ hat die Pluralform les für Maskulinum und Femininum.
- le frère – les frères
- la chaise – les chaises
- l’orange – les oranges
-
Bestimme, bei welchen Wörtern du die Liaison sprechen musst.
TippsSprich die Wortgruppen laut vor dich hin.
Überlege, was auf einen Konsonanten folgen muss, damit die Liaison gesprochen wird.
LösungBeginnt ein Wort mit einem Vokal oder dem Buchstaben h, wird in der Regel der letzte Konsonant des vorhergehenden Wortes ausgesprochen und man macht so die Liaison:
- les unions
- les herbes
-
Gib an, ob das Substantiv im Singular oder Plural steht.
TippsSchaue dir die anderen Wörter im Satz an. Lässt sich an ihnen erkennen, ob das Substantiv im Singular oder Plural stehen muss?
LösungBei der regelmäßigen Pluralbildung wird beim Nomen die Endung -s angefügt.
Ob du den Singular oder Plural einsetzen musst, erkennst du in den Sätzen an vielen Stellen an den Possessiv- und den Demonstrativbegleitern, die entweder im Singular oder Plural stehen:
- sa, leurs, nos, notre, mon und tes sind Possessivbegleiter.
- ce und ces sind Demonstrativbegleiter.
-
Gib die Substantive an, die im Plural stehen.
TippsDie Endung bleibt bei der regelmäßigen Pluralbildung immer gleich.
LösungBei der regelmäßigen Pluralbildung wird beim Nomen die Endung -s angefügt. Auch der Artikel oder das Pronomen ändert sich im Plural.
- une lampe – des lampes
- mon frère – mes frères
- sa cousine – ses cousines
-
Bestimme die Substantive mit unregelmäßiger Pluralbildung und gib an, wann die Liaison zu sprechen ist.
TippsGehe nach dem Ausschlussverfahren vor: Schreibe alle Substantive mit regelmäßiger Pluralbildung auf.
Fällt dir etwas an den Nomen mit unregelmäßiger Pluralbildung auf?
LösungBeim regelmäßigen Plural wird ein -s an das Substantiv gehängt:
- une personne âgée – des personnes âgées
- une bonne explication – des bonnes explications
- un bijou – des bijoux
- le jeu – les jeux
- le bois – les bois
- le tapis – les tapis
- le succès – les succès

Substantive – grammatisches Geschlecht

Substantive – grammatisches Geschlecht (Übungsvideo)

Substantive – unterschiedliches Geschlecht im Deutschen und Französischen

Substantive – unterschiedliches Geschlecht im Deutschen und Französischen (Übungsvideo)

Substantive – Besonderheiten bei der Pluralbildung (Vertiefungswissen)

Substantive – Pluralbildung

Substantive – Pluralbildung (Übungsvideo)
8 Kommentare
Danke für die Umarmung. Ich fand es solide.
Könnte es im Fach Französisch auch mal Videos mit einer guten Geschichte geben ༼ つ ◕_◕ ༽つ
sehr gut erklärt
sehr gut erklärt
richtig gut