Si-Sätze – irrealer Bedingungssatz der Vergangenheit
Si-Sätze – irrealer Bedingungssatz der Vergangenheit
Beschreibung Si-Sätze – irrealer Bedingungssatz der Vergangenheit
Dieses Video ist das dritte Lernvideo zu den si-Sätzen bzw. Bedingungssätzen. Die beiden anderen Videos solltest du vorher gesehen und verstanden haben. Hier stelle ich dir den Irrealen Bedingungssatz der Vergangenheit vor. Er wird auch Irrealis der Vergangenheit genannt und gehört zu den si-Sätzen. Die si-Sätze kennst du ja schon von den vorherigen Videos zu dem Thema; hier gehen wir noch mal auf die spezielle Situation ein, dass sich die Erfüllung der Bedingung auf die Vergangenheit bezieht und somit nicht mehr möglich ist. Welche Zeitformen du hierbei verwenden musst und was es sonst noch zu beachten gibt, erfährst du hier. On y va !
Si-Sätze – irrealer Bedingungssatz der Vergangenheit Übung
-
Gib die Zeitenfolge im irrealen Bedingungssatz der Vergangenheit an.
TippsWelche Typen von Bedingungssätzen kennst du?
Ein Bedingungssatz kann sich auf die Gegenwart oder auf die Vergangenheit beziehen.
LösungMan unterscheidet drei Typen von Bedingungssätzen:
- Den realen Bedingungssatz der Gegenwart
- Den irrealen Bedingungssatz der Gegenwart
- Den irrealen Bedingungssatz der Vergangenheit
- Plus-Que-Parfait im si-Satz
- Conditionnel Passé im Hauptsatz.
-
Erschließe das irreale Bedingungsgefüge der Vergangenheit.
TippsOb der Neben- oder der Hauptsatz vorangestellt wird, spielt für die Tempora und Modi keine Rolle.
Achte auf den Sinn der Sätze.
LösungDas irreale Bedingungsgefüge der Vergangenheit besteht aus einem
- Nebensatz (dem si-Satz), in dem das Plus-Que-Parfait steht,
- und einem Hauptsatz, in dem das Conditionnel Passé steht.
-
Zeige die korrekte Zeitenfolge auf.
TippsUm welche Zeiten handelt es sich hier?
Im si-Satz kann nur eine Zeit im Indikativ stehen.
LösungUm das irreale Bedingungsgefüge der Vergangenheit bilden zu können, musst du folgende Zeiten bzw. Modi beherrschen:
- Das Plus-Que-Parfait, welches im si-Satz (dem Nebensatz) steht
- Das Conditionnel Passé, welches im Hauptsatz steht
- Im Plus-Que-Parfait stehen die Hilfsverben avoir bzw. être im Imparfait
- Im Conditionnel Passé stehen die Hilfsverben avoir bzw. être im Conditionnel Présent
-
Arbeite die Verben im irrealen Bedingungsgefüge der Vergangenheit heraus.
TippsWie ist die Zeitenfolge? Welche Zeit bzw. welcher Modus steht nie im si-Satz?
Die Verneinung bei zusammengesetzten Zeiten umklammert das konjugierte Verb.
Achte auf die Angleichung des Participe Passé.
Denke an die Besonderheiten bei reflexiven Verben wie z. B. se lever.
LösungDer irreale Bedingungssatz der Vergangenheit drückt eine Bedingung aus, die sich in der Vergangenheit nicht erfüllt hat. Das Ereignis bzw. die erwartete Folge ist also nicht eingetroffen. Im irrealen Bedingungssatz der Vergangenheit steht der si-Satz im Plus-Que-Parfait und der Hauptsatz im Conditionnel Passé.
Zur Bildung des Plus-Que-Parfait steht das Hilfsverb avoir oder être im Imparfait, worauf das Participe Passé folgt.
Zur Bildung des Conditionnel Passé brauchst du das Hilsverb avoir oder être im Conditionnel Présent und hängst wieder ein Participe Passé an.
Beispiel: Vous auriez obtenu [Conditionnel Passé im Hauptsatz] une bonne note si vous aviez fait [Plus-Que-Parfait im si-Satz] attention.
In den zusammengesetzten Zeiten der Vergangenheit gelten dieselben Regeln zur Angleichung des Participe Passé wie im Passé Composé, z. B. Elle sera arrivée à l'heure si elle s'était levée plus tôt.
-
Bestimme die zutreffenden Aussagen.
TippsIm Deutschen bilden wir einen Bedingungssatz mit der Konjunktion wenn/falls.
Ein Bedingungssatz kann sich auf die Gegenwart oder die Vergangenheit beziehen.
LösungDer irreale Bedingungssatz der Vergangenheit (auch Typ 3 bei si-Sätzen genannt) besteht aus einem Nebensatz, der mit der Konjunktion si eingeleitet wird, und aus einem Hauptsatz.
Der si-Satz beschreibt bei diesem Typ ein nicht mehr erfüllbares Ereignis (z. B. Si j'avais pris le bus, ...), im Hauptsatz steht die nicht eingetretene Folge (... je serais arrivé à l'heure. Wenn ich den Bus genommen hätte, wäre ich pünktlich angekommen.)
-
Bilde die Sätze auf Französisch.
TippsKläre erst alle unbekannten Wörter und Wendungen mithilfe eines Wörterbuchs.
Steht der si-Satz am Satzanfang, steht danach ein Komma. Steht der si-Satz nach dem Hauptsatz, steht davor kein Komma.
Achte auf die richtige Bildung des Plus-Que-Parfait und des Conditionnel Passé.
LösungEine Möglichkeit, sich die Zeitenfolge im Bedingungssatz besser zu merken, ist, sich einen Satz übersetzt zurechtzulegen, der einem als Beispiel geläufig ist bzw. den man sich leicht einprägen kann, z. B.
S'il avait fait beau, nous serions allés à la piscine.
An so einem Beispielsatz kannst du dir die Regeln für die Zeitenfolge im irrealen Bedingungssatz der Vergangenheit schnell herleiten bzw. sie ablesen.
Um die anderen si-Satz-Typen zu wiederholen, kannst du so denselben Beispielsatz auch in anderen Zeiten bilden:
- Realer Bedingungssatz der Gegenwart: S'il fait beau, nous allons/irons à la piscine. (Wenn es schön wird, gehen wir ins Schwimmbad / werden wir ins Schwimmbad gehen).
- Irrealer Bedingungssatz der Gegenwart: S'il faisait beau, nous irions à la piscine. (Wenn es schön wäre, würden wir ins Schwimmbad gehen).

Bedingungssätze mit „si“ – Überblick

Si-Sätze – realer Bedingungssatz

Si-Sätze – realer Bedingungssatz (Übungsvideo)

Si-Sätze – irrealer Bedingungssatz der Gegenwart

Si-Sätze – irrealer Bedingungssatz der Gegenwart (Übungsvideo)

Si-Sätze – irrealer Bedingungssatz der Vergangenheit

Si-Sätze – irrealer Bedingungssatz der Vergangenheit (Übungsvideo)
0 Kommentare