Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Präpositionen – Überblick

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.6 / 122 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Präpositionen – Überblick
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Präpositionen – Überblick

In diesem Video lernt ihr die wichtigsten französischen Präpositionen kennen. Präpositionen verbinden Ausdrücke und Satzteile miteinander. Sie sind sehr vielfältig - deshalb ist es wichtig, ihre Bedeutung und Verwendung genau zu kennen. Wir beschäftigen uns heute mit à, en, de, avec, sans und pour.

39 Kommentare
39 Kommentare
  1. warum LOL?

    Von LJS Gaming, vor 16 Tagen
  2. LOL

    Von Jay___6D, vor 5 Monaten
  3. Super Video.
    Danke!

    Von Lara und Max, vor 8 Monaten
  4. Daaaanke

    Von Lali, vor etwa einem Jahr
  5. lol voll cool

    Von Nico, vor mehr als einem Jahr
Mehr Kommentare

Präpositionen – Überblick Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Präpositionen – Überblick kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme die richtige Reihenfolge der Wörter.

    Tipps

    Präpositionen können sowohl mit Verben als auch mit Nomen stehen.

    Die Grundreihenfolge im französischen Satzbau ist immer: Subjekt – Verb – Ergänzung.

    Lösung

    Präpositionen dienen dazu, Wörter in einem Satz in ein logisches Verhältnis zueinander zu bringen. Sie können sowohl mit Nomen stehen als auch mit Verben.

    Zeit und Ortangaben stehen meistens am Ende des Satzes. Wenn sie am Anfang stehen, werden sie mit einem Komma vom restlichen Satz abgetrennt.

    Um ein Gefühl für den französischen Satzbau zu bekommen, kannst du dir die Sätze aus der Aufgabe auch abschreiben und laut vorsprechen.

  • Gib an, welche Verben im Französischen mit der Präposition à oder de oder mit beiden Präpositionen stehen können.

    Tipps

    Wenn du nicht weißt, welche Präposition mit welchem Verb steht, kannst du das Verb auch in einem Wörterbuch nachschlagen. Da steht diese Information dabei.

    Mit der Präposition à wird im Französischen das indirekte Objekt an ein Verb angeschlossen.

    Lösung

    Im Französischen und auch im Deutschen verwendet man Präpositionen, um Wörter miteinander in Beziehung zu setzen. Dabei gibt es feststehende Ausdrücke, die man sich merken muss:

    • avoir besoin de qn./qc. (etwas oder jemanden brauchen)
    • avoir envie de qc. oder avoir envie de faire qc. (auf etwas Lust haben oder Lust haben etwas zu tun])
    • être amoureux de qn. (in jemanden verliebt sein)
    Die Präposition à braucht man im Französischen nicht nur bei Ortsangaben, sondern auch, wenn man ein indirektes Objekt an ein Verb anschließt: z. B. bei parler à qn., téléphoner à qn. oder demander a qn..

    Das heißt aber nicht, dass nicht noch weitere Präpositionen mit einem Verb stehen können:

    • demander à qn. de faire qc. heißt: jemanden bitten etwas zu tun
    • parler à qn. de qc. bedeutet: mit jemandem über etwas sprechen
    Und es gibt bestimmte Ausrücke, bei denen nur die Präposition à steht, wie z. B. bei faire attention à qc. (auf etwas Acht geben, aufpassen).

    Welche Ausdrücke und Verben mit welchen Präpositionen stehen, das musst du beim Vokabellernen notieren und dir einprägen.

  • Bestimme, welche Präposition in die Lücke gehört.

    Tipps

    Trifft die Präposition à auf den bestimmen Artikel le, so verschmilzt die Form zu au.

    Steht die Präposition de vor einem Wort mit Vokal, dann wird die Form apostrophiert zu d'.

    Erinnere dich an die Ausdrücke, die immer mit der Präposition de oder der Präposition à stehen.

    Lösung

    Es gibt ein paar Grundregeln, die dir helfen, die richtige Präposition zu wählen in einem Lückentext:

    • Die Präposition à kann einen Ort angeben und Antwort auf die Frage Wo? oder Wohin? geben. Im Deutschen können wir sie wiedergeben mit in, ins, im, in die, am, an der, nach, zu, zur oder zum.
    • Die Präposition à braucht man im Französischen aber auch, wenn an ein Verb ein indirektes Objekt angeschlossen wird, z. B. parler à qn.
    • Die Präposition en gibt ebenfalls einen Ort an und heißt auch in. Sie steht bei weiblichen Ländernamen oder Regionen, wie z. B. en Bavière, oder auch, wenn du sagst, in welcher Klasse du bist.
    • Die Präposition de kann auch einen Ort angeben. Sie gibt Antwort auf die Frage Woher?. De steht im Französischen auch, wenn wir im Deutschen einen Genitiv verwenden, und kann mit der Präposition von übersetzt werden.
    • Die Präposition de steht aber auch bei bestimmten Verben, wie z. B. avoir besoin de qc.
    • Andere Präpositionen haben nur eine Bedeutung: Sans heißt ohne, pour heißt für und avec bedeutet mit.
  • Zeige, welche Präposition in die Lücke gehört.

    Tipps

    Denke daran, dass bei manchen Präpositionen auch der bestimmte Artikel stehen muss.

    Manche Verben können nur mit bestimmten Präpositionen stehen.

    Lösung

    Die wichtigsten Regeln zur Verwendung der Präpositionen lauten:

    • Die Präposition à kann einen Ort angeben und Antwort auf die Frage Wo? oder Wohin? geben. Im Deutschen können wir sie wiedergeben mit in, ins, im, in die, am, an der, nach, zu, zur oder zum.
    • Die Präposition à braucht man im Französischen aber auch, wenn an ein Verb ein indirektes Objekt angeschlossen wird, z. B. parler à qn. Auch in anderen Wendungen brauchst du à, wie z. B. jouer à qc., wenn du eine Sportart oder ein Spiel angeben willst.
    • Die Präposition en gibt ebenfalls einen Ort an und heißt auch in. Sie steht bei weiblichen Ländernamen, wie z. B. en Allemagne.
    • Die Präposition de kann auch einen Ort angeben. Sie gibt Antwort auf die Frage „Woher?”. De steht im Französischen auch, wenn wir im Deutschen einen Genitiv verwenden, und kann mit der Präposition von übersetzt werden.
    • Die Präposition de steht aber auch bei bestimmten Ausdrücken, wie z. B. être amoureux de qn.
    • Andere Präpositionen haben nur eine Bedeutung: sans heißt ohne, pour heißt für und avec bedeutet mit.
  • Nenne die Präpositionen im Französischen, die einen Ort angeben können.

    Tipps

    Präpositionen des Ortes geben Antwort auf die Fragen: Wo? Wohin? Woher?

    Im Deutschen werden die gesuchten Präpositionen übersetzt mit: an, in, nach, von und zu.

    Lösung

    Die Präpositionen à, de und en können im Französischen bei Ortsangaben verwendet werden. Sie können aber auch noch in anderen Kontexten vorkommen, z. B. wenn sie mit bestimmten Verben stehen.

    Wenn es dir schwerfällt, die Präpositionen auseinanderzuhalten, dann schau dir die entsprechende Stelle im Video noch einmal an und notiere dir typische Beispiele, in denen die Präpositionen vorkommen. So kannst du dir ihre Verwendung besser merken und musst nicht jede einzelne Bedeutung, z. B. der Präposition à, auswendig lernen.

  • Erschließe die Übersetzung der Sätze auf Französisch.

    Tipps

    Wenn dir ein Wort nicht einfällt, dann schlage es in einem Wörterbuch nach.

    Beginne den Satz mit einem Großbuchstaben.

    Der letzte Satz kommt so ähnlich auch im Video vor.

    Lösung

    Wenn du französische Sätze bildest, musst du zunächst dir unbekannte Wörter klären. In einem Wörterbuch findest du auch immer Beispiele, mit welchen Präpositionen z. B. Verben stehen können und welche Bedeutung sie dann haben.

    Achte beim Bilden der Sätze auf den Satzbau: Am Anfang steht das Subjekt, dann das Verb und dann eine Ergänzung. Das Verb muss beim Konjugieren immer mit der Person des Subjekts übereinstimmen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.880

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.412

Lernvideos

40.249

Übungen

36.024

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden