Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Indirektes Objektpronomen auf Französisch – Satzstellung

Indirekte Objektpronomen in Französisch ersetzen das indirekte Objekt im Satz, indem sie das zu %Objekt% ersetzen. Lerne die Pronomen und wie sie sich anpassen! Beispiele zeigen, wie ihm und ihnen in Sätzen verwendet werden. Neugierig geworden? Finde dies und vieles mehr im vollständigen Text heraus!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.6 / 49 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Indirektes Objektpronomen auf Französisch – Satzstellung
lernst du im 2. Lernjahr - 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Indirektes Objektpronomen auf Französisch – Satzstellung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Indirektes Objektpronomen auf Französisch – Satzstellung kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Die indirekten Objektpronomen me und te werden vor einem Vokal oder einem stummen h zu m' und t' verkürzt.

    In der Tabelle kannst du alle indirekten Objektpronomen noch einmal sehen.

    Lösung

    Alle indirekten Objektpronomen kannst du in der Tabelle noch einmal sehen.


    Das sind die vollständigen Sätze mit Übersetzung:

    1) Je mange avec Anna. Elle me passe le sel. – Ich esse mit Anna. Sie reicht mir das Salz.
    → Das indirekte Objektpronomen lautet me.

    2) Théo parle à ses parents. Il leur parle. – Théo spricht mit seinen Eltern. Er spricht mit ihnen.
    → Das indirekte Objektpronomen lautet leur.

    3) Yara me pose une question. Je lui réponds. – Yara stellt mir eine Frage. Ich antworte ihr.
    → Die indirekten Objektpronomen lauten me und lui.

    4) Un ami nous offre des fleurs. – Ein Freund schenkt uns Blumen.
    → Das indirekte Objektpronomen lautet nous.

    5) Je vais t'envoyer un message. – Ich werde dir eine Nachricht schicken.
    → Das indirekte Objektpronomen lautet t' (te).

  • Tipps

    Halte Ausschau nach der Präposition à, um die indirekten Objekte zu erkennen.

    Zu jeder Kategorie passen zwei Sätze.

    Lösung

    Folgende Sätze enthalten nur ein direktes Objekt:

    • J'envoie une lettre. – Ich schicke einen Brief.
    • J'achète un cadeau. – Ich kaufe ein Geschenk.

    Das direkte Objekt erkennst du daran, dass zwischen Verb und Objekt keine Präposition steht.


    Folgende Sätze enthalten nur ein indirektes Objekt:

    • Ma mère parle à mon père. – Meine Mutter spricht mit meinem Vater.
    → Der vollständige Infinitiv von parler heißt parler à quelqu'un.
    • Mon père répond à ma mère. – Mein Vater antwortet meiner Mutter.
    → Der vollständige Infinitiv von répondre heißt répondre quelque chose à quelqu'un.

    Das indirekte Objekt erkennst du daran, dass zwischen Verb und Objekt die Präposition à steht.


    Folgende Sätzen enthalten sowohl ein direktes als auch ein indirektes Objekt:

    • J'envoie une lettre à une copine. – Ich schicke einer Freundin einen Brief.
    → Der vollständige Infinitiv von envoyer lautet envoyer quelque chose à quelqu'un.
    • Lisa offre des fleurs à sa mère. – Lisa schenkt ihrer Mutter Blumen.
    → Der vollständige Infinitiv von offrir lautet offrir quelque chose à quelqu'un.

  • Tipps

    In einem Satz wurde sowohl ein indirektes Objekt als auch in direktes Objekt ersetzt:

    „Kannst du mir bitte das Salz geben?“ – „Ja, ich kann es dir geben.“

    Lösung

    Es gehören jeweils die Antwortsätze zu den Fragen, in denen die gleichen Vokabeln und Objekte beziehungsweise die entsprechenden Objektpronomen vorkommen.


    Hier siehst du die passenden Fragen und Antworten noch einmal im Überblick:


    • « Envoies-tu un message à Grégoire ? »
    • « Oui, je lui envoie un message. »
    → Hier wurde à Grégoire (3. Person Singular) durch das indirekte Objektpronomen lui ersetzt.


    • « Envoies-tu un message à tes parents ? »
    • «Oui, je leur envoie un message. »
    → Hier wurde à tes parents (3. Person Plural) durch das indirekte Objektpronomen leur ersetzt.


    • « Est-ce qu'on va offrir des fleurs à Maman ? »
    • « Oui, on va lui offrir des fleurs. »
    → Hier wurde à Maman (3. Person Singular) durch lui ersetzt.


    • « Est-ce que tu peux me passer le sel s'il te plaît ? »
    • « Oui, je peux te le passer. »
    → Bei der Antwort muss me (1. Person Singular) in te (2. Person Singular) geändert werden.
    → In diesem Fall wurde ein direktes Objekt (le sel) durch le ersetzt.

  • Tipps

    Die indirekten Objektpronomen stehen vor dem konjugierten Verb oder, wenn es einen gibt, vor dem Infinitiv.

    Beispiele:

    • Je peux vous envoyer une lettre. – Ich kann Ihnen einen Brief schicken.
    → Das indirekte Objektpronomen steht vor dem Infinitiv.
    • Je vous envoie une lettre. – Ich schicke ihnen einen Brief.
    → Das indirekte Objektpronomen steht vor dem konjugierten Verb.

    Lösung

    Das sind alle Sätze in der richtigen Reihenfolge mit Übersetzung:

    1) Elle est en train de lui écrire un message. – Sie schreibt ihm/ihr gerade eine Nachricht.
    → Das indirekte Objektpronomen steht vor dem Infinitiv.

    2) Il leur donne les clés. – Er gibt ihnen die Schlüssel.
    → Das indirekte Objektpronomen steht vor dem konjugierten Verb.

    3) Nous ne vous offrons pas de fleurs. – Wir schenken euch keine Blumen.
    → Das indirekte Objektpronomen steht auch bei der Verneinung vor dem konjugierten Verb.

    4) Les élèves ne veulent pas lui répondre. – Die Schüler und Schülerinnen wollen ihr/ihm nicht antworten.
    → Das indirekte Objektpronomen steht vor dem Infinitiv.

  • Tipps

    Denke daran, dass die Präposition à auch bei Orts- und Zeitangaben stehen kann. Dann handelt es sich nicht um ein indirektes Objekt.

    Manchmal sieht die Präposition à anders aus, nämlich dann, wenn sie mit dem Artikel le oder les zusammen zu au (à + le = au) oder aux (à + les = aux) wird.

    Lösung

    Folgende Sätze enthalten ein indirektes Objekt:

    • L'enseignant raconte une histoire aux élèves. – Der Lehrer erzählt den Schülern und Schülerinnen eine Geschichte.
    • J'offre une fleur à ma mère. – Ich schenke meiner Mutter eine Blume.

    Bei den anderen Sätzen mit à handelt es sich um Orts- und Zeitangaben:

    • Je vais rencontrer mon ami à trois heures. – Ich werde meinen Freund um drei Uhr treffen.
    • Paul va à la piscine. – Paul geht ins Schwimmbad.

  • Tipps

    Im Text fehlen nur indirekte Objektpronomen.
    Orientiere dich an den deutschen Übersetzungen, um die richtigen Pronomen zu finden.

    Achte darauf, dass le, la und en keine indirekten Objektpronomen sind.

    Lösung

    Das ist die korrekte Lösung:


    • Paul parle à son frère Thomas. Il lui demande...
    Der vollständige Infinitiv von dire heißt dire quelque chose à quelqu'un. Wir wissen, dass Paul mit seinem Bruder spricht. Also muss lui in die Lücke eingesetzt werden (3. Person Singular).


    • Ils nous ont écrit un message.
    Thomas spricht von sich und seinem Bruder. Daher brauchen wir die 1. Person Plural. Der vollständige Infinitiv von écrire heißt écrire quelque chose à quelqu'un.


    • Je vais leur dire que nous allons avec eux.
    Wir wissen, dass es sich um die Freunde handelt (3. Person Plural). Der vollständige Infinitiv von dire heißt dire quelque chose à quelqu'un.


    • Lisa cherche un cadeau pour son père. Elle veut lui acheter un livre.
    Uns ist bekannt, dass Lisa ein Geschenk für ihren Vater sucht (3. Person Singular).


    • Elle appelle sa mère et lui demande de l'aide : « Je ne sais pas quel livre lui acheter. Tu peux me donner un conseil ? »
    Lisa bittet ihre Mutter (3. Person Singular) um Hilfe. Sie weiß nicht, was sie ihrem Vater (3. Person Singular) kaufen soll. Daher fragt sie: „Kannst du mir (1. Person Singular) einen Rat geben?“
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden