Französisches Alphabet

Grundlagen zum Thema Französisches Alphabet
Inhalt
- Französisches Alphabet
- Französische Buchstaben
- Französische Aussprache
- Quizfragen zum französischen Alphabet
- Häufig gestellte Fragen zum französischen Alphabet
Französisches Alphabet
Das französische Alphabet ist unserem deutschen sehr ähnlich. Besonders aber fallen dir bestimmt die Akzente auf, die es im Deutschen nicht gibt, und die die Aussprache des Lauts verändern. Hier stellen wir dir das französische Alphabet etwas genauer vor.
Französische Buchstaben
Es gibt 26 Buchstaben im französischen Alphabet. Dazu kommen noch 14 Buchstaben mit diakritischen Zeichen, also mit den Akzenten, der Cedille (ç) oder dem Trema (ï) und zwei besondere Buchstaben im Französischen, das æ und das œ, wie in sœur (Schwester) oder curriculum vitæ (Lebenslauf). Wörter, die das æ enthalten, sind meistens aus dem Lateinischen entlehnt.
Die Cedille (ç) sorgt dafür, dass ein c wie ein [s] ausgesprochen wird, obwohl es vor einem a, o oder u steht.
Französische Aussprache
Die Aussprache im Französischen wird hauptsächlich durch die Akzente auf den Vokalen beeinflusst. Der Accent grave (`) zeigt eine breite Aussprache des Vokals an, wie z. B. in père (Vater), der Accent aigu (´) eine eher spitze Aussprache wie z. B. in bébé (Baby). Die Lautschrift hilft dir dabei, Wörter richtig auszusprechen, auch wenn du sie noch nie gehört hast. Die Lautschrift des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) ist in jedem guten Französischwörterbuch mit angegeben. Hier findest du eine Tabelle mit den französischen Buchstaben, ihren Lautschriftzeichen und möglichen Varianten.
Es gibt auch Fälle, in denen der Akzent auf dem Buchstaben die Aussprache nicht verändert, wie z. B. bei a (3. Person Singular von avoir) und der Präposition à oder ou (oder) und où (wo). In diesen Fällen dient ein Akzent nur der Unterscheidung beider Wörter.
Buchstabe | Lautzeichen | Varianten |
---|---|---|
A a | /ɑ, a/ | à, â, æ |
B b | /be/ | |
C c | /se/ | ç |
D d | /de/ | |
E e | /ə/ | é, è, ê, ë |
F f | /ɛf/ | |
G g | /ʒe/ | |
H h | /aʃ/ | |
I i | /i/ | î, ï |
J j | /ʒi/ | |
K k | /kɑ/ | |
L l | /ɛl/ | |
M m | /ɛm/ | |
N n | /ɛn/ | |
O o | /o/ | ô, œ |
P p | /pe/ | |
Q q | /ky/ | |
R r | /ɛʁ/ | |
S s | /ɛs/ | |
T t | /te/ | |
U u | /y/ | ù, û, ü |
V v | /ve/ | |
W w | /dublə ve/ | |
X x | /iks/ | |
Y y | /igʁɛk/ | ÿ |
Z z | /zɛd/ |
Die Akzente findest du auf deiner Tastatur neben dem Fragezeichen. Um sie auf einen Buchstaben zu setzen, drückst du zuerst die Taste mit dem Akzent und dann den Buchstaben, auf dem du den Akzent setzen möchtest.
Um die Aussprache in Französisch zu hören, schau dir am besten unser Video an. Hier findest du auch Übungen und Arbeitsblätter zum französischen Alphabet. Um mehr Französisch zu hören, suche dir doch mal einen schönen französischen Film aus und sieh ihn dir mit Untertiteln in Originalsprache an. Vielleicht findest du auch französische Musik, die dir gefällt?
Quizfragen zum französischen Alphabet
Häufig gestellte Fragen zum französischen Alphabet
Französisches Alphabet Übung
-
Bestimme den gesuchten Buchstaben.
TippsDer Buchstabe G wird ein wenig weicher ausgesprochen als im Deutschen. Ein wenig Ähnlichkeit lässt sich aber trotzdem hören!
Der Buchstabe Y hört sich auf Französisch sehr anders an als auf Deutsch.
LösungDrei der Buchstaben, die zur Auswahl standen (Y, J, G), werden im Französischen anders ausgesprochen als im Deutschen:
- Y [igrɛk]
- J [Ʒi]
- G [Ʒe]
Wenn du dir den Buchstaben genau angehört hast und dir die Aussprache der einzelnen Buchstaben, die zur Auswahl standen, bereits aus dem Video gemerkt hattest, konntest du schnell die passenden Buchstaben zuordnen. Wenn du noch ein wenig Schwierigkeiten hattest, ist das auch nicht schlimm – schließlich hören sich die Buchstaben Y, J und G alle auf Französisch wirklich anders an als im Deutschen! Präge sie dir noch einmal gut ein, damit du sie nicht verwechselt.
-
Bestimme, welche Audioaufnahme zu welchem Buchstaben gehört.
TippsHör dir jeden Buchstaben mehrfach an. Sprich ihn gern auch laut nach, damit du ihn dir besser merken kannst.
Wenn du dir trotzdem nicht sicher bist, vergleiche die hier gesprochenen Buchstaben noch einmal mit der Aussprache im Video.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du dir zunächst den gesprochenen Buchstaben anhören und überlegen, welcher Buchstabe vorgesprochen wurde und die Audiodatei anschließend mit dem passenden Buchstaben verbinden.
Einige Buchstaben hast du sicher schnell erkannt – sie klingen wie im Deutschen:
- K [ka]
- L [ɛl]
- S [ɛs]
- Der Buchstabe C [se] klingt im Französischen ein wenig weicher als das deutsche C [tse:].
- Den Buchstaben Q [ky] sprichst du so ähnlich wie „Küh(e)", nur ohne das e am Ende.
- Der Buchstabe V [ve] wird im auf Französisch wie der Buchstabe W auf Deutsch ausgesprochen. Nicht verwechseln!
-
Bestimme die Reihenfolge der Buchstaben.
TippsHöre dir das buchstabierte Wort mehrfach an. Schalte gerne auch zwischen den einzelnen Buchstaben auf Pause – mit welchem Buchstaben beginnt also z. B. das erste Wort...?
Notiere dir auf einen Zettel die Buchstaben, die du hörst. Wenn du dir mal bei einem Buchstaben nicht ganz sicher bist, markiere dir die Stelle z. B. mit einem Strich und notiere die restlichen Buchstaben des Wortes zu Ende.
Beim Vergleich mit den Buchstaben, die zur Auswahl stehen und noch übrig sind, kommst du nun sicher auf den Buchstaben.
Bei dem dritten Wort handelt es sich um...?
LösungIn dieser Aufgabe konntest du die Aussprache verschiedener Buchstaben noch einmal üben und dir diese einprägen sowie auf Französisch buchstabierte Wörter zu verstehen. Dabei war es hilfreich, dir die buchstabierten Wörter mehrfach anzuhören und dir die Buchstaben, die du verstanden hast, zu notieren.
Die gesuchten Wörter waren:
- t-a-b-l-e → la table (der Tisch)
- f-i-l-s → le fils (der Sohn)
- c-h-i-e-n → le chien (der Hund)
-
Arbeite heraus, ob die genannten Buchstaben Vokale oder Konsonanten sind.
TippsWenn du dir schon sehr sicher bist, nimm dir einen Zettel und notiere dir nacheinander alle Buchstaben, die du hörst.
Anschließend markierst du in der Aufgabe die genannten Buchstaben in den passenden Farben. Achte darauf, ob es sich um einen Vokal (A, E, I, O, U) oder Konsonanten handelt.
Drücke nach jedem Buchstaben auf Pause und markiere den genannten Buchstaben.
Höre dir die Buchstaben mehrfach an, wenn du dir nicht bei allen Buchstaben sicher warst.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du gut zuhören, welche der Buchstaben aus dem französischen Alphabet genannt wurden:
Die genannten Vokale, die vorkamen, waren:
- U [y]
- A [a]
- E [œ]
- K [ka]
- D [de]
- W [dubləve]
- X [iks]
- J [Ʒi]
- M [ɛm]
- H [aʃ]
-
Bestimme, welche Buchstaben im Alphabet auf Französisch genauso wie im Deutschen ausgesprochen werden.
TippsVon den hier angegebenen Buchstaben werden 2 Buchstaben im französischen Alphabet anders als im Deutschen ausgesprochen.
Sprich dir die gesuchten Buchstaben laut vor. Kannst du nun hören, welche beiden Buchstaben sich anders anhören als im Deutschen?
LösungDie Buchstaben im französischen und im deutschen Alphabet unterscheiden sich nicht. So wie du es bereits schon kennst, hat es 26 Buchstaben und beginnt folgendermaßen: a, b, c, d, e, f, g, h,...
Doch wie du sicherlich schon im Video hören konntest, werden einige Buchstaben im französischen Alphabet anders ausgesprochen als im Deutschen. Deshalb ist es wichtig, auch die Aussprache der einzelnen Buchstaben im französischen Alphabet zu kennen und zu lernen. Wenn du mal etwas buchstabieren musst (beispielsweise, wenn dich jemand auf deinem französischen Austausch oder im Urlaub fragt, wie dein Name geschrieben wird), kannst du so auch sicher gehen, dass dein Gegenüber die richtigen Buchstaben versteht.
In dieser Aufgabe haben wir uns schon einmal ein paar der Buchstaben genauer angeschaut: A, B, E, H, F.
- Die Buchstaben A [a], B [be]und F [ɛf] werden genauso wie im Deutschen ausgesprochen.
- Die Buchstaben E [œ] und H [aʃ] werden anders ausgesprochen als im Deutschen. Das E sprichst du ähnlich wie ein kurzes ö aus, das H so ähnlich wie asch.
-
Ermittle die buchstabierten Buchstaben.
TippsHöre dir Aufnahmen gern mehrfach an, um alle Buchstaben zu verstehen und zu notieren.
Wenn du alle Buchstaben richtig aufgeschrieben hast, ergibt sich ein französisches Wort.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du selbstständig alle Buchstaben verstehen, die buchstabiert wurden, um sie in die Lücken eintragen zu können. Dabei war es hilfreich, die Buchstaben mehrfach anzuhören, um auch alle Buchstaben zu verstehen und korrekt notieren zu können. Ob du auch alle Buchstaben richtig notiert hattest, konntest du kontrollieren, indem du am Ende überprüft hast, ob sich ein französisches Wort aus den einzelnen Buchstaben ergibt.
Die gesuchten Wörter waren:
- c-a-h-i-e-r → le cahier (das Heft)
- g-l-a-c-e → la glace (das Eis)
- v-o-i-t-u-r-e → la voiture (das Auto)
- q-u-i-n-z-e → quinze (fünfzehn)

Regeln zur Aussprache: Akzente, Nasale, Vokale, Konsonanten

Französisches Alphabet

Akzente und Sonderzeichen

Akzente im Französischen

L’accent circonflexe

Akzente im Französischen (Übungsvideo)

Akzente und Sonderzeichen (Übungsvideo)

Französische Phonetik – internationale Zeichen

Liaison – Wie spreche ich Zahlen aus?

La liaison
4.200
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.499
Lernvideos
40.606
Übungen
36.333
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
suuuuuuuper
hat sehr geholfen englisch liegt mir aber mehr
:-) :-) :-) :-( naja... nicht schlecht.....
hat mir sehr weiter geholfen
Na danke