Akzente und Sonderzeichen

Grundlagen zum Thema Akzente und Sonderzeichen
Inhalt
Die Sonderzeichen im Französischen
Im Französischen gibt es einige Sonderzeichen, die wir im Deutschen nicht kennen. In diesem Video wird erklärt, welche französischen Sonderzeichen es gibt, wie französische Sonderzeichen die Aussprache verändern und wie du sie mit der Tastatur schreiben kannst.
Die Akzente
Es gibt im Französischen drei verschiedene Akzente, die auf den Buchstaben a, e, o und u vorkommen können: der Accent aigu ´, der Accent grave ` und der Accent circonflexe ^.
Wenn diese Akzente auf dem e verwendet werden, verändert sich die Aussprache. Auf den restlichen Vokalen kann ein Akzent die Bedeutung des Wortes verändern.
Das Trema
Als Trema (frz. tréma) bezeichnet man die zwei Punkte über einem Vokal. Wenn zwei Vokale aufeinanderfolgen und einer davon ein Trema besitzt, werden die beiden Vokale getrennt voneinander ausgesprochen, wie zum Beispiel bei l’égoïste (der Egoist) oder Noël (Weihnachten).
Die Cédille
Die Cédille (frz. cédille) ist der kleine Haken, der im Französischen an das große oder kleine C angehängt werden kann. Durch die Cédille wird ein c wie ein s ausgesprochen, auch wenn es vor einem a, o oder u steht. Zum Beispiel bei Ça va ? (Wie geht’s?) oder le garçon (der Junge).
Wie schreibe ich französische Sonderzeichen?
Den Accent aigu und den Accent grave findest du auf der Tastatur neben dem Fragezeichen. Drücke zuerst die Taste des Accent und dann des Buchstabens, der den Accent erhalten soll. Genauso funktioniert es mit dem Accent circonflexe. Dieser befindet sich links oben auf deiner Tastatur, gleich neben der Zahl 1.
Es gibt verschiedene Arten, die restlichen Sonderzeichen im Französischen auf der Computertastatur zu schreiben. Wenn du einen Mac nutzt oder deine PC-Tastatur einen Ziffernblock hat, kannst du folgende Tastenkombinationen benutzen:
PC | Mac | |
---|---|---|
Ç | Alt + 0199 | alt + shift + C |
ç | Alt + 135 | alt + C |
ë | Alt + 0235 | E gedrückt halten, dann 4 |
ï | Alt + 139 | I gedrückt halten, dann 2 |
Transkript Akzente und Sonderzeichen
Salut! Heute beschäftigen wir uns mit den Akzenten und Sonderzeichen. Fangen wir an mit den Akzenten. Es gibt im Französischen drei Akzente: accent aigu, accent grave und accent circonflexe. Auf dem E verändern der Accent grave und der Accent aigu die Aussprache. Der Accent aigu zeigt nach oben. Er macht aus dem französischen E ein geschlossenes E, so wie im Deutschen Schnee. Das klingt dann wie bei écrire oder la vérité. Der Accent grave zeigt nach unten. Er macht aus einem E ein offenes E, wie im Deutschen Bär. Du kennst den Accent grave aus der französischen Familie: la mère und le frère. Der Accent grave und der Accent circonflexe haben noch eine weitere Funktion. Sie dienen der Unterscheidung von gleich klingenden Wörtern. Zum Beispiel: ou ohne Accent grave heißt oder, où mit Accent grave heißt wo. Ihr kennt ja schon die Eselsbrücke: Auf der Oder schwimmt kein Graf. Sûr mit Accent circonflexe heißt sicher, sur ohne Accent circonflexe ist auf. Der Accent circonflexe zeigt auch oft, dass das Wort im Altfranzösischen hier ein S enthielt. Das ist manchmal hilfreich, zum Beispiel bei l’hôpital. Siehst du den Accent circonflexe auf dem O? Ersetzen wir ihn einmal durch das altfranzösische S. Das wird dann zu l’hospital und was ist ein hôpital? Klar, ein Hospital, also ein Krankenhaus. Kommen wir zum Trema, le tréma. Es zeigt an, dass zwei Vokale getrennt ausgesprochen werden, zum Beispiel égoïste oder haïr. Versuch einmal, die Wörter ohne Trema auszusprechen: égoiste, hair. Klingt komisch, oder? Gut, dass es das Trema gibt. La cédille sagt dir wieder etwas über die Aussprache. Du erinnerst dich doch bestimmt an die Eselsbrücke: vor o, u, a lautet c wie k. Hängt man eine Cedille daran, nimmt es gleich den S-Laut an. Le garçon ohne Cedille wäre ganz arm dran: le garcon. Und ça va ohne Cedille heißt ca va. Wir haben uns heute mit dem Accent aigu, dem Accent grave, dem Accent circonflexe, dem Trema und der Cedille befasst. Bis bald, à bientôt!
Akzente und Sonderzeichen Übung
-
Gib an, welcher Akzent oder welches Sonderzeichen auf das Wort kommt.
TippsDas tréma und das cédille sind Sonderzeichen, hier haben wir aber einen accent. Welchen?
LösungIn diesem Satz haben wir auf dem -e einen accent aigu, der von unten nach oben geschrieben wird. Er wird wie bei dem deutschen Wort Schnee ausgesprochen. Versuch den Satz richtig nachzusprechen.
-
Ergänze die Tabelle mit dem richtigen Akzent oder Sonderzeichen.
TippsL'accent circonflexe hat die Form eines Daches.
Das cédille verändert die Aussprache der Wörter.
LösungDer accent aigu geht nach oben, wie bei café. Der accent grave geht nach unten, wie bei à. Der accent circonflexe sieht aus wie ein Dach, wie bei fenêtre. Die cédille ist das Häckchen an dem c, wie bei garçon. Und das tréma sind zwei Punkte, wie bei Noël.
-
Bestimme den Sinn der Wörter.
TippsEselsbrücke: „Auf der Oder sitzt kein Graf.“
LösungMerke dir gut diese kleinen Wörter und vor allem wie sie geschrieben werden, denn wenn du den Akzent vergisst, zählt es als Fehler. Mündlich werden diese Wörter aber gleich ausgesprochen, ob mit oder ohne Akzent.
-
Ermittle die richtige Schreibweise.
TippsWenn du ein geschlossenes e hörst wie bei Schnee, dann ist es ein é.
LösungWenn du ein geschlossenes e hörst wie bei Schnee, dann kommt ein é wie bei été.
Wenn du ein ä hörst wie bei Bär, hast du im Französischen zwei Möglichkeiten: è oder ê. In diesen Fällen musstest du immer è einsetzen, wie bei mère oder très.
Die cédille steht vor a, o oder u, wie bei français, damit das c nicht wie ein k klingt.
-
Gib die französischen Wörter wieder.
TippsFang mit den Wörtern an, die du schon kennst.
LösungAll diese Wörter haben verschiedene accents. Hier ein paar Eselsbrücken, um dir zu helfen: Das Fenster hat ein Dach überm Kopf (accent circonflexe). Die Rakete geht nach oben mit einem accent aigu. Zu Weihnachten gibt es viele Kugeln auf dem Weihnachtsbaum, wie das tréma auf Weihnachten. Und crème erkennst du bestimmt von crème fraîche.
-
Bestimme, welchen Akzent oder welches Sonderzeichen die Wörter haben.
TippsVersuche, die Wörter vorzulesen. Beim Aussprechen solltest du den Laut erkennen. Das hilft dir mit dem Akzent.
LösungEs gibt wenige Wörter mit tréma im Französischen. Auch in dieser Aufgabe gab es nur Noël. Anders ist es mit den Akzenten. Der accent aigu kam wie folgt vor: allé, éléphant, été, océan, médecin. Der accent grave kam in folgenden Wörtern vor: frère, père, à, où. Und der accent circonflexe war in den folgenden Wörtern zu finden: tête, hôtel, fête, forêt, fenêtre. Schau in deinem Wörterbuch nach den Wörtern, die du bisher nicht kanntest, und merke dir, wie sie geschrieben werden.

Regeln zur Aussprache: Akzente, Nasale, Vokale, Konsonanten

Französisches Alphabet

Akzente und Sonderzeichen

Akzente im Französischen

L’accent circonflexe

Akzente im Französischen (Übungsvideo)

Akzente und Sonderzeichen (Übungsvideo)

Französische Phonetik – internationale Zeichen

Liaison – Wie spreche ich Zahlen aus?

La liaison
4.200
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.499
Lernvideos
40.604
Übungen
36.333
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
war gut
Hat mir sehr weitergeholfen
Gutes video, Danke!!!
Ganz gut
Hi