Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Si-Sätze – irrealer Bedingungssatz der Vergangenheit

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 17 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Madame Wormuth
Si-Sätze – irrealer Bedingungssatz der Vergangenheit
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Si-Sätze – irrealer Bedingungssatz der Vergangenheit Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Si-Sätze – irrealer Bedingungssatz der Vergangenheit kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Welche Typen von Bedingungssätzen kennst du?

    Ein Bedingungssatz kann sich auf die Gegenwart oder auf die Vergangenheit beziehen.

    Lösung

    Man unterscheidet drei Typen von Bedingungssätzen:

    1. Den realen Bedingungssatz der Gegenwart
    2. Den irrealen Bedingungssatz der Gegenwart
    3. Den irrealen Bedingungssatz der Vergangenheit
    Typ 3 bezeichnet man auch als Irrealis der Vergangenheit. Er steht im Französischen immer mit der Zeitenfolge
    • Plus-Que-Parfait im si-Satz
    • Conditionnel Passé im Hauptsatz.

  • Tipps

    Ob der Neben- oder der Hauptsatz vorangestellt wird, spielt für die Tempora und Modi keine Rolle.

    Achte auf den Sinn der Sätze.

    Lösung

    Das irreale Bedingungsgefüge der Vergangenheit besteht aus einem

    • Nebensatz (dem si-Satz), in dem das Plus-Que-Parfait steht,
    • und einem Hauptsatz, in dem das Conditionnel Passé steht.
    Die Reihenfolge von Haupt- und Nebensatz ist nicht festgelegt. Steht der si-Satz allerdings am Satzanfang, wird er durch ein Komma vom Hauptsatz getrennt. Steht der Nebensatz nach dem Hauptsatz, steht kein Komma.

  • Tipps

    Um welche Zeiten handelt es sich hier?

    Im si-Satz kann nur eine Zeit im Indikativ stehen.

    Lösung

    Um das irreale Bedingungsgefüge der Vergangenheit bilden zu können, musst du folgende Zeiten bzw. Modi beherrschen:

    • Das Plus-Que-Parfait, welches im si-Satz (dem Nebensatz) steht
    • Das Conditionnel Passé, welches im Hauptsatz steht
    Beides sind zusammengesetzte Zeitformen (bzw. Modi) der Vergangenheit und werden mithilfe der Hilfsverben avoir und être sowie dem Participe Passé gebildet. Welches Hilfsverb gebraucht wird und wann angeglichen wird, kennst du bereits von der Bildung des Passé Composé. Wichtig ist, dass du die Hilfsverben in den erforderlichen Zeiten korrekt konjugieren kannst.
    • Im Plus-Que-Parfait stehen die Hilfsverben avoir bzw. être im Imparfait
    • Im Conditionnel Passé stehen die Hilfsverben avoir bzw. être im Conditionnel Présent

  • Tipps

    Wie ist die Zeitenfolge? Welche Zeit bzw. welcher Modus steht nie im si-Satz?

    Die Verneinung bei zusammengesetzten Zeiten umklammert das konjugierte Verb.

    Achte auf die Angleichung des Participe Passé.

    Denke an die Besonderheiten bei reflexiven Verben wie z. B. se lever.

    Lösung

    Der irreale Bedingungssatz der Vergangenheit drückt eine Bedingung aus, die sich in der Vergangenheit nicht erfüllt hat. Das Ereignis bzw. die erwartete Folge ist also nicht eingetroffen. Im irrealen Bedingungssatz der Vergangenheit steht der si-Satz im Plus-Que-Parfait und der Hauptsatz im Conditionnel Passé.

    Zur Bildung des Plus-Que-Parfait steht das Hilfsverb avoir oder être im Imparfait, worauf das Participe Passé folgt.

    Zur Bildung des Conditionnel Passé brauchst du das Hilsverb avoir oder être im Conditionnel Présent und hängst wieder ein Participe Passé an.

    Beispiel: Vous auriez obtenu [Conditionnel Passé im Hauptsatz] une bonne note si vous aviez fait [Plus-Que-Parfait im si-Satz] attention.

    In den zusammengesetzten Zeiten der Vergangenheit gelten dieselben Regeln zur Angleichung des Participe Passé wie im Passé Composé, z. B. Elle sera arrivée à l'heure si elle s'était levée plus tôt.

  • Tipps

    Im Deutschen bilden wir einen Bedingungssatz mit der Konjunktion wenn/falls.

    Ein Bedingungssatz kann sich auf die Gegenwart oder die Vergangenheit beziehen.

    Lösung

    Der irreale Bedingungssatz der Vergangenheit (auch Typ 3 bei si-Sätzen genannt) besteht aus einem Nebensatz, der mit der Konjunktion si eingeleitet wird, und aus einem Hauptsatz.

    Der si-Satz beschreibt bei diesem Typ ein nicht mehr erfüllbares Ereignis (z. B. Si j'avais pris le bus, ...), im Hauptsatz steht die nicht eingetretene Folge (... je serais arrivé à l'heure. Wenn ich den Bus genommen hätte, wäre ich pünktlich angekommen.)

  • Tipps

    Kläre erst alle unbekannten Wörter und Wendungen mithilfe eines Wörterbuchs.

    Steht der si-Satz am Satzanfang, steht danach ein Komma. Steht der si-Satz nach dem Hauptsatz, steht davor kein Komma.

    Achte auf die richtige Bildung des Plus-Que-Parfait und des Conditionnel Passé.

    Lösung

    Eine Möglichkeit, sich die Zeitenfolge im Bedingungssatz besser zu merken, ist, sich einen Satz übersetzt zurechtzulegen, der einem als Beispiel geläufig ist bzw. den man sich leicht einprägen kann, z. B.

    S'il avait fait beau, nous serions allés à la piscine.

    An so einem Beispielsatz kannst du dir die Regeln für die Zeitenfolge im irrealen Bedingungssatz der Vergangenheit schnell herleiten bzw. sie ablesen.

    Um die anderen si-Satz-Typen zu wiederholen, kannst du so denselben Beispielsatz auch in anderen Zeiten bilden:

    • Realer Bedingungssatz der Gegenwart: S'il fait beau, nous allons/irons à la piscine. (Wenn es schön wird, gehen wir ins Schwimmbad / werden wir ins Schwimmbad gehen).
    • Irrealer Bedingungssatz der Gegenwart: S'il faisait beau, nous irions à la piscine. (Wenn es schön wäre, würden wir ins Schwimmbad gehen).

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen