Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wegbeschreibungen mit „aller à“ – Tu vas où ?

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.0 / 84 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Wegbeschreibungen mit „aller à“ – Tu vas où ?
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Wegbeschreibungen mit „aller à“ – Tu vas où ? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wegbeschreibungen mit „aller à“ – Tu vas où ? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    allé ist das Partizip von aller, gehört also zu einer anderen Zeitform.

    Lösung

    Das Verb aller heißt gehen und wird unregelmäßig gebeugt. Die Grundform benutzt man bei nous und vous: nous allons, vous allez. Hier erkennt man das Verb. Bei den anderen Personalpronomen verändert sich die Grundform und fängt mit einem v- an: je vais, tu vas, il va, ils vont.

  • Tipps

    Mairie bedeutet Rathaus.

    Cirque ist männlich.

    Lösung

    Schau dir genau die Bilder an, sie helfen dir bei der Lösung der Aufgabe. Zudem kannst du herausfinden, ob das Wort passt, indem du den Artikel überprüfst. Mairie ist zum Beispiel weiblich, also sollte in dem Satz auch ein la vorkommen.

  • Tipps

    Cinéma ist männlich.

    Musée ist männlich.

    Théâtre ist männlich.

    Stade ist männlich.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe musst du dir erst die Frage stellen, ob das Wort mit einem Vokal anfängt oder nicht. Wenn ja, dann brauchst du nicht zu wissen, ob es männlich oder weiblich ist. Es gehört dann auf jeden Fall zur Gruppe à l'. Bei den restlichen Substantiven, musst du wissen, ob sie männlich oder weiblich sind. Wenn das Substantiv männlich ist, wird au verwendet. Wenn es weiblich ist, wird es mit à la benutzt.

  • Tipps

    Jeder Satz fängt mit einem Großbuchstaben an.

    Wie ist die normale Satzstellung im Französischen?

    Lösung

    Auf die Präposition à folgt la oder l'.

    Wenn das nachfolgende Nomen männlich ist, verschmelzen das à und das le zu au.

    Anschließend kommt das Substantiv.

    Vor einem Verb kommt immer ein Personalpronomen.

    Das hilft dir vielleicht die richtige Satzstellung zu finden.

  • Tipps

    vont ist eine Form von aller in der Mehrzahl.

    Lösung

    Boulangerie und bibliothèque fangen zwar mit dem gleichen Buchstaben an, bedeuten aber was ganz anderes, nämlich Bäckerei und Bibliothek. Julie und Lucie sind auch ziemlich ähnlich. Wie du es aus dem Tipp herauslesen konntest, war der Satz mit vont grammatikalisch falsch, also konntest du ihn gleich ausschließen. Wenn du diese Aufgabe nicht gelöst hast, höre dir noch einmal den Hörtext an und vergleiche ihn mit der richtigen Antwort. Sprich dir den Satz mehrmals laut vor. Das hilft dir bei den nächsten Übungen.

  • Tipps

    Überlege dir, ob das Wort nach der Lücke männlich oder weiblich ist.

    Vor einem Vokal oder einem stummen h wird der Artikel immer apostrophiert.

    Lösung

    Wenn du siehst, dass das Substantiv nach der Lücke männlich ist, verwendest du au.

    Wenn es aber weiblich ist, muss ein à la eingesetzt werden.

    In dem Fall dass das Wort mit einem Vokal anfängt, kommt ob männlich oder weiblich ein à l' in die Lücke.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden