Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Lui und leur und andere indirekte Objektpronomen auf Französisch

Erfahre, wie die indirekten Objektpronomen „lui“ und „leur“ im Französischen verwendet werden, um das indirekte Objekt in einem Satz zu ersetzen. Lerne die Unterschiede zwischen ihnen und anderen Pronomen kennen. Interessiert? All das und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.7 / 35 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Lui und leur und andere indirekte Objektpronomen auf Französisch
lernst du im 2. Lernjahr - 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Lui und leur und andere indirekte Objektpronomen auf Französisch Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Lui und leur und andere indirekte Objektpronomen auf Französisch kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Achte auf die Stellung der Objektpronomen in beiden Sätzen:

    • Je te fais confiance. – Ich vertraue dir.
    • Je vais te faire confiance. – Ich werde dir vertrauen.

    Was ist im zweiten Satz anders als im ersten Satz?

    Lösung

    Vor dem indirekten Objekt steht im Satz die Präposition à.
    → Beispiele für Verben mit à sind:

    • raconter qc à qn – jdm. etw. erzählen
    • faire confiance à qn – jdm. vertrauen
    Das indirekte Objekt kann durch die indirekten Objektpronomen ersetzt werden.
    → Alle indirekten Objektpronomen siehst du hier noch einmal in der Abbildung.

    Das indirekte Objektpronomen steht dann vor dem konjugierten Verb.
    Gibt es allerdings einen Infinitiv, stellen wir es vor diesen:

    • Je te raconte une histoire. – Ich erzähle dir eine Geschichte.
    • Je vais te raconter une histoire. – Ich werde dir eine Geschichte erzählen.
    → Die Position des Objektpronomens te verändert sich, weil im zweiten Satz ein Infinitiv hinzukommt.

  • Tipps

    Ob ein Verb ein indirektes Objekt enthält, erkennst du vor allem an der Präposition à, die in der Grundform des Verbs auftaucht.

    Lösung

    Ob zu einem Verb ein indirektes Objekt gehört oder nicht, erkennst du an der Präposition à.


    Folgende Verben haben ein indirektes Objekt:

    • donner qc à qn – jdm. etw. geben
    • parler à qn – mit jdm. reden
    • raconter qc à qn – jdm. etw. erzählen

    Diese Verben haben kein indirektes Objekt:

    • dormir – schlafen
    • regarder qc – etw. anschauen
    • manger qc – etw. essen

  • Tipps

    Achtung: Le, la, l' und les können kein indirektes Objekt ersetzen, denn es handelt sich dabei um direkte Objektpronomen.

    Das sind die deutschen Übersetzungen:

    • Karim gibt seiner Mutter ein Geschenk. Karim gibt ihr ein Geschenk.
    • Delphine wünscht ihren Kollegen ein schönes Wochenende. Delphine wünscht ihnen ein schönes Wochenende.
    • Ich bevorzuge es, mit dir zu reden.
    • Sophie stellt ihrem Mathelehrer nie Fragen. Sie stellt ihm nie Fragen.
    • Damien wird euch eine Nachricht schreiben.

    Lösung

    Hier siehst du die vollständigen Sätze:

    1.
    Karim donne un cadeau à sa mère. Karim lui donne un cadeau. – Karim gibt seiner Mutter ein Geschenk. Karim gibt ihr ein Geschenk.

    2.
    Delphine souhaite un bon week-end à ses collègues. Delphine leur souhaite un bon week-end. – Delphine wünscht ihren Kollegen ein schönes Wochenende. Delphine wünscht ihnen ein schönes Wochenende.

    3.
    Je préfère parler à toi. Je préfère te parler. – Ich bevorzuge es, mit dir zu reden.

    4.
    Sophie ne pose jamais de questions à son professeur de maths. Sophie ne lui pose jamais de questions. – Sophie stellt ihrem Mathelehrer nie Fragen. Sie stellt ihm nie Fragen.

    5.
    Damien va écrire un message à vous. Damien va vous écrire un message. – Damien wird euch eine Nachricht schreiben.

  • Tipps

    Vor einem Vokal oder stummem h müssen die Objektpronomen me und te zu m' und t' verkürzt werden.

    Hier ist es besonders wichtig, dass du dir die deutschen Übersetzungen genau anschaust.

    Lösung

    Das sind die vollständigen Sätze:

    1.
    Corinne vous fait confiance. – Corinne vertraut euch.

    2.
    Mes tantes vont m'envoyer une carte postale. – Meine Tanten werden mir eine Postkarte schicken.

    3.
    Est-ce que tu veux nous montrer les photos ? – Willst du uns die Fotos zeigen?

    4.
    Le cadeau lui plaît beaucoup. – Das Geschenk gefällt ihm/ihr sehr gut.

    5.
    Grégoire leur explique le problème. – Grégoire erklärt ihnen das Problem.

  • Tipps

    Die indirekten Objektpronomen der Pluralformen haben alle vier Buchstaben.

    Lösung

    Hier siehst du noch einmal die vollständige Tabelle mit allen indirekten Objektpronomen im Singular und Plural.

    Hast du die richtige Lösung gefunden?

  • Tipps

    Wenn im verneinten Satz kein Infinitiv vorkommt, dann steht das indirekte Objektpronomen vor dem konjugierten Verb zwischen den beiden Verneinungselementen.

    Beispiel:

    • Christine ne parle pas à son père. Christine ne lui parle pas. – Christina spricht nicht mit ihrem Vater. Sie spricht nicht mit ihm.

    Kommt in einem Satz ein Infinitiv vor, so stellen wir das indirekte Objekt vor diesen und nicht – wie sonst – vor das konjugierte Verb.

    Zum Vergleich:

    • Marcel te raconte une histoire. – Marcel erzählt dir eine Geschichte.
    → In diesem Satz gibt es keinen Infinitiv. Also steht das indirekte Objektpronomen te vor dem konjugierten Verb.
    • Marcel veut te raconter une histoire. – Marcel will dir eine Geschichte erzählen.
    → Hier haben wir einen Infinitiv: raconter. Das Pronomen te steht also vor diesem.

    Lösung

    Hier siehst du die Sätze in der richtigen Reihenfolge:

    • Valérie leur fait confiance. – Valérie vertraut ihnen.
    • Je te souhaite bonne chance. – Ich wünsche dir viel Glück.
    • Il va vous parler plus tard. – Er wird später mit euch reden.
    • Je dois leur dire la vérité. – Ich muss ihnen die Wahrheit sagen.
    • Louis ne lui raconte pas ses secrets. – Louis erzählt ihm seine Geheimnisse nicht.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden