Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Vergleich deutsches und englisches Schulsystem

Entdecke die Unterschiede in Einschulung, Schulpflicht, Kleidung, Schultag, Fächer und Schularten zwischen England und Deutschland. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Vergleich deutsches und englisches Schulsystem

At what age do most children start school in England and Germany?

1/5
Bewertung

Ø 3.7 / 177 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Camilla
Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
lernst du im 1. Lernjahr

Vergleich deutsches und englisches Schulsystem Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Vergleich deutsches und englisches Schulsystem kannst du es wiederholen und üben.
  • Nenne Eigenschaften des englischen Schulsystems.

    Tipps

    Viele Dinge sind im englischen Schulsystem etwas anders als in Deutschland. Der Schultag geht zum Beispiel länger und die Grundschüler in England sind meist etwas jünger als in Deutschland.

    In England kommt man immer in die nächsthöhere Klasse und englische Schülerinnen und Schüler können etwas länger schlafen als deutsche Schülerinnen und Schüler.

    Die wichtigsten Fremdsprachen in England kommen aus Ländern, die nah an England dran sind.

    Lösung

    Es gibt einige Unterschiede zwischen dem englischen und dem deutschen Schulsystem. Vieles, was für uns völlig normal ist, würde einer englischen Schülerin oder einem englischen Schüler sehr ungewohnt vorkommen. Und für dich klingen sicherlich einige der Sachen, die du nicht aus deiner eigenen Schule gewöhnt bist, auch ein wenig ungewöhnlich.

    Die Schulzeit in England beginnt schon mit 5 Jahren, während Kinder in Deutschland häufig erst mit 6 oder 7 Jahren eingeschult werden. Wie in Deutschland gibt es auch eine Schulpflicht in England, die also für Kinder ab 5 Jahren gilt. Während die Schule in Deutschland häufig schon um 8.00 Uhr oder sogar früher startet, ist die übliche Anfangszeit in England 9.00 Uhr. Manchmal startet der englische Schultag auch ein klein wenig früher oder später.

    Auch in Deutschland gibt es immer mehr Ganztagsschulen – vielleicht gehst du ja auch auf eine? In England ging der Schultag aber immer schon etwas länger, nämlich in der Regel bis in den Nachmittag. Die Schule endet in England meistens zwischen 16.00 und 17.00 Uhr. Klar, dass man auch in der Schule ein Mittagessen, ein lunch, bekommen muss.

    Sitzenbleiben kann man übrigens in der englischen Schule nicht. Es müssen alle Schülerinnen und Schüler eine Schuluniform tragen, die häufig blau oder grün ist und zu der manchmal eine Mütze gehört. In der Regel sind die Farben der Uniform die der Schule, es kann also auch mal eine gelbe Schuluniform dabei sein.

    Wie in Deutschland gibt es auch die Möglichkeit einige Fremdsprachen zu lernen. Die wichtigste Fremdsprache ist Französisch, aber auch Deutsch und Spanisch sind beliebte und weit verbreitete moderne Fremdsprachen, modern languages, in England. Mandarin ist eine Form von Chinesisch, die man manchmal auch in einer englischen Schule lernen kann.

    Das Schulsystem und die Namen der Schulen sind auch etwas anders. Wie auf den deutschen Gesamtschulen gehen alle Kinder auf dieselbe Schule und werden nicht nach Gymnasium, Realschule und Hauptschule getrennt. Sie können dann auf die comprehensive school gehen. An ein paar Orten kann auch auf die grammar school gehen, die den deutschen Gymnasien entspricht. Private schools sind private Schulen, die in England auch sehr beliebt sind.

  • Bestimme die Fächer, die es nur in England gibt.

    Tipps

    Beide Stundenpläne sind auf Englisch. Welche Fächer gibt es aber auch in Deutschland? Diese sollten in den Stundenplan neben der deutschen Fahne.

    Versuche, die Fächer zu übersetzen und überlege, ob du sie selber hast oder bald haben wirst. Welche der Fächer kommen dir unbekannt vor?

    Die Reihenfolge der kleinen Stundenpläne kannst du dir ganz alleine aussuchen. Wichtig ist, dass du die Fächer, die es nur in England, aber nicht in Deutschland gibt, neben der englischen Fahne zuordnest.

    Lösung

    Chemistry, maths und history haben wir auch in Deutschland. Es sind die Fächer Chemie, Mathe und Geschichte. In manchen Bundesländern fängt der Unterricht in Chemie und Geschichte ab der 7. Klasse an. Die Themen, die in diesen Fächern behandelt werden, sind häufig sehr ähnlich wie bei uns – ganz besonders in Chemie und Mathe.

    In Geschichte lernen die Kinder in England natürlich mehr über die englische GeschichteEnglish history. Während in Deutschland mehr über die deutsche Geschichte gelernt wird. Vielleicht hast du ja auch schon mal im Englischunterricht ein bisschen über die englische Geschichte gehört? England ist zum Beispiel seit vielen Jahrhunderten eine Monarchie, ein Königreich – deshalb heißen England, Wales, Schottland und Nordirland zusammen auch United Kingdom – Vereinigtes Königreich.

    Aus deutscher Sicht sind die Fächer design and technology sowie sex education besonders. In sex education oder auch sex and relationships education, Sexual- und Beziehungskunde, geht es um Themen wie Liebe, Körper, Beziehungen und Sexualität. Sexualkunde gibt es auch in Deutschland, aber sie kommt in der Regel im Biologieunterricht vor, es gibt also kein eigenes Fach dafür.

    Viele Themen aus design and technology, Gestaltung und Technologie, gibt es auch in deutschen Fächern wie Werken, Textiles Gestalten oder Hauswirtschaftslehre. In England gibt es dieses Fach aber an jeder Schule – von der Grundschule, primary school bis hinein in die späteren Schulen. Dabei geht es darum, Dinge zu kochen, mit Textilien umzugehen oder auch den Computer richtig zu benutzen. In den höheren Klassen werden manchmal sogar auch kleinere Maschinen oder Geräte in design and technology entwickelt und gebaut.

  • Ordne die englischen Namen den Kleidungsstücken zu.

    Tipps

    Einige der Wörter haben wir so oder ganz ähnlich auch im Deutschen, um Kleidungsstücke zu beschreiben. Ordne zunächst diese Begriffe zu.

    Diese Kleidungsstücke passen zusammen, weil man sie übereinander anzieht:

    • tights und skirt

    Das, was man an den Füßen trägt, muss eine bestimmte Farbe haben.

    Lösung

    Wie in vielen anderen Ländern der Welt, gibt es in England die Pflicht für die meisten Schülerinnen und Schüler, eine Schuluniform zu tragen. Schulen in England können heutzutage zwar entscheiden, ob sie eine Uniform für ihre Schule einführen oder nicht, doch meistens gibt es eine Schuluniform, die dann auch jeder tragen muss.

    Die Schuluniform dieser englischen Schülerin besteht aus einem shirt (Hemd, Shirt). Manchmal tragen Mädchen auch eine Bluse – blouse. Die Jacke ist meistens in der Farbe der Schule und auf ihr findet sich der Name und das Wappen der Schule. Die Beinbekleidung besteht aus skirt (Rock) und tights (Strumpfhose). Die Schuhe sind schwarz – black shoes. Diese Schülerin trägt außerdem einen hat (Mütze, Hut), der nicht unbedingt bei jeder Schuluniform zu finden ist. Jungs tragen über ihrem shirt häufig einen jumper (Pullover) sowie trousers (Hosen).

    Warum aber ist die Schuluniform in England so wichtig? Sie soll helfen, sich in der Schule willkommen zu fühlen und den Zusammenhalt in der Schule stärken. Außerdem soll sie verhindern, dass Schüler wegen ihrer Kleidung oder ihres Aussehens geärgert werden. Schuluniformen dürfen nicht zu teuer sein und sie müssen auch mit religiösen Kleidungsstücken, wie zum Beispiel einem Turban, zu tragen sein.

    In Deutschland gibt es auch immer wieder Debatten über die Einführung von Schuluniformen. Sie wird abgelehnt, da sie dafür sorgen würde, dass die einzelne Schülerin oder der einzelne Schüler nicht mehr als eigene Person wahrgenommen werden würde und Uniformen zu sehr an streng geführte Einrichtungen wie die Polizei oder die Armee erinnern.

    Wenn du magst, kannst du dir ja auch einmal vorstellen, wie es wäre, wenn ihr an eurer Schule eine Uniform tragen müsstet. Glaubst du, dass es eine gute oder eine nicht so gute Idee ist?

  • Entscheide, welche Essenssachen zum school lunch gehören und welche nicht.

    Tipps

    Welche dieser Sachen sind essbar und was ist eher nicht so lecker oder sogar ungenießbar?

    Pommes gehören zu vielen englischen Gerichten dazu. Sie heißen auf Englisch so wie ein würziger, kalter Kartoffelsnack auf Deutsch.

    Zwei der Sachen, die typisch für englische school lunches, Mittagessen in der Schule, sind, gibt es in Deutschland eigentlich nicht. Die anderen Sachen kennen wir hier auch.

    Lösung

    Auch in Deutschland gibt es immer mehr Schulen, in denen auch warmes Mittagessen serviert wird. Das liegt daran, dass in Deutschland immer mehr Schulen zu Ganztagsschulen werden. Hier findet der Unterricht bis zum späteren Nachmittag statt.

    In England sind school dinners und die lunchtime, das Schulessen und die Mittagspause, eine feste Einrichtung. Zu vielen Gerichten gehören traditionelle englische Gerichte. Fish and Chips, Fisch und Pommes, gehören sicherlich zu den bekanntesten Gerichten. Traditionell wird dieses Gericht an Pommesbuden, in Zeitung eingepackt, verkauft. Um es zu würzen, wird über den Fisch und die Pommes häufig eine große Portion Essig gekippt. Hamburger kennen wir natürlich auch in Deutschland – auch sie werden häufig mit chips serviert. Semolina bedeutet Grieß auf Deutsch. Grießbrei ist eine sehr beliebte Nachspeise in englischen Schulen. Shepherd's Pie, wörtlich übersetzt bedeutet das Kuchen des Schäfers, besteht aus zwei Schichten: unten Hackfleisch und oben klein gehackte Kartoffeln. Für diese Sachen findest du Rezepte, also wenn du mal einen englischen lunch nachkochen möchtest, dann kennst du jetzt die Namen von ein paar der bekanntesten englischen Gerichte.

    Viele Schülerinnen und Schüler kriegen auch von Zuhause ihr Mittagessen mit – die sogenannten packed lunches, Lunchpakete. Diese können zum Beispiel aus sandwiches, belegten Broten, und Rohkost wie Gurken oder Möhren bestehen. Häufig gehört aber auch ein Schokoriegel und eine kleine Tüte Chips dazu. Chips heißen in England übrigens crisps und nicht chips, denn das bedeutet ja Pommes. Eine beliebte englische Chipssorte ist zum Beispiel salt and vinegar, Salz und Essig.

    In England ist das Essen in der Schule immer wieder ein sehr wichtiges Thema. Ein bekannter Fernsehkoch hat zum Beispiel kritisiert, dass viele der Sachen, die in der Schule gegessen werden, zu ungesund und nur Fast Food sind. Seitdem wurde mehr Geld von der Regierung in das Schulessen gesteckt und an vielen englischen Schulen gibt es nun auch mehr Obst, Gemüse und gut gekochte Mahlzeiten.

    Die vier Sachen, die du übrigens nicht auf deinem Teller sondern lieber in der Tonne haben solltest, waren spider legs – Spinnenbeine, bugs – Käfer, stone – Stein und *old socks – alte Socken.

  • Bestimme die englischen Namen der Fächer.

    Tipps

    Schaue zunächst nach den Fächern, bei denen du dir ganz sicher bist und verknüpfe diese. Viele Fächer haben auf Englisch sehr ähnlich geschriebene Namen wie ihre deutschen Gegenüber.

    Hier zwei Beispiele für die englische Übersetzung deutscher Fächer:

    • chemistry – Chemie
    • R.E. (religious education) – Religion

    Lösung

    Viele Fächer, die wir in Deutschland kennen, gibt es auch in England. Einige der Fächernamen ähneln sich dabei sehr stark, zum Beispiel bei Mathematik, Physik, Chemie oder Geographie: mathematics, physics, chemistry und geography. Das liegt daran, dass diese Wörter ihren Ursprung im Griechischen und Lateinischen haben. Viele Wörter aus der lateinischen und griechischen Sprache finden sich bis heute in den europäischen Sprachen, so auch in der deutschen und englischen Sprache, wieder.

    Bei art oder history handelt es sich um die Übersetzungen von Kunst und Geschichte. Am ungewöhnlichsten für Deutsche sind vielleicht die abgekürzten P.E. und R.E. P.E. bedeutet physical education, was übersetzt so viel heißt wie körperliche Erziehung. Es entspricht dem deutschen Fach Sport. R.E. bedeutet religious education, religiöse Erziehung, und es entspricht dem deutschen Fach Religion.

    Design and technology – Gestaltung und Technologie sowie *sex education – Sexualerziehung, haben wir in Deutschland gar nicht als eigene Fächer.

  • Bestimme die richtige Reihenfolge des Schultags.

    Tipps

    Achte ganz besonders auf die Wörter, die dir sagen, zu welchem Zeitpunkt etwas passiert: during, before, after. Das hilft dir, die Reihenfolge herauszufinden.

    Es geht nur um den Schultag von Simon. Schaue zuerst, womit oder wann er startet und womit oder wann er endet.

    Das Mittagessen gibt es in der Schule als Pause zwischen dem Unterricht. Freizeit hat Simon am Nachmittag.

    Lösung

    Damit du dir auch die Aussprache der einzelnen Sätze gut merken kannst, kannst du dir die Geschichte von Simons Schultag hier noch einmal kurz anhören. Schaue dir jetzt einmal die deutsche Übersetzung für die Geschichte an:

    • Simon's Schultag startet um 9.00 Uhr. Vor dem Mittagessen hat Simon Physik, Mathe und Kunst. Während der Mittagspause isst Simon Fisch und Pommes mit seinen Freunden. Am Nachmittag hat Simon Geschichte und Sport. Nach der Schule trifft sich Simon mit seinem Freund Max aus Deutschland. Sie spielen zusammen Fußball.
    In jedem Satz findest du Wörter, die dir helfen die Reihenfolge des Schultags richtig festzulegen. Schaue dir einmal diese Begriffe an:
    • ... school day starts at ...: Da es der Start der Schultags ist, der natürlich als Erstes kommt, ist hier das wichtige Wort starts. Es bezieht sich auf den Schultag, den wir ja beschreiben wollen und sollte deshalb im ersten Satz der kleinen Geschichte stehen.
    • ... Before lunch ...: Hier erfahren wir, dass das, was Simon tut, vor dem Mittagessen passiert – before lunch. Sein Tag ist schon gestartet, weil er jetzt seine Schulstunden hat. Aber es ist noch die Zeit vor dem Mittagessen.
    • ... During lunchtime ...: Hier wird das beschrieben, was während der Mittagspause passiert, also during lunchtime. Es muss nach dem kommen, was vor dem lunchbefore lunch - war, also dem, was im vorherigen Satz beschrieben wurde.
    • ... In the afternoon ...: Afternoon bedeutet Nachmittag, es ist also die Zeit nach der Mittagspause. Hier hat Simon noch ein paar weitere Unterrichtsstunden.
    • ... After school ...: Der Schultag ist beendet und Simon hat noch ein wenig Zeit, er kann also etwas nach der Schule, after school, machen. Da er hier Dinge macht, die nicht mehr direkt mit der Schule zu tun haben oder in der Schule passieren, muss hier also der Schultag vorbei sein.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.143

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

8.076

Lernvideos

37.159

Übungen

33.471

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden