Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

At school – in der Schule

Entdecke die wichtigsten englischen Vokabeln und Sätze für einen Schultag und erweitere deinen Schulwortschatz. Lerne, wie du über deine Klassenkameraden und Lehrer sprichst und entdecke die unterschiedlichen Schulfächer auf Englisch. Interessiert? Mehr dazu findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema At school – in der Schule

What do you need for your English class? - (Ich brauche einen Stift und ein Heft.)

1/5
Bewertung

Ø 3.9 / 213 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
At school – in der Schule
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

At school – in der Schule Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video At school – in der Schule kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Du musst nicht der Reihenfolge nach verbinden. Fange lieber mit den Wörtern an, bei denen du dir sicher bist.

    Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen den deutschen und den englischen Wörtern.

    Physical education ist oft körperlich anstrengend.

    Lösung

    Lies dir zuerst alle Wörter in der linken und alle Wörter in der rechten Spalte gut durch.

    Weißt du schon, welche Wörter zusammengehören? Prima, dann verbinde diese zuerst.

    Bei diesen Wörtern geht es um den Unterricht im Allgemeinen:

    • at school – in der Schule
    • class – Klasse, Unterricht
    • lesson – Unterricht, Unterrichtsstunde

    Außerdem gibt es verschiedene subjects, also Schulfächer:

    • German – Deutsch
    • maths – Mathematik
    • art – Kunst
    • PE – Sportunterricht

  • Tipps

    Die Personen beginnen mit kleinem Anfangsbuchstaben.

    RE ist die Abkürzung für religious education.

    Lösung

    Überlege zuerst, welches Wort in der Ablage eine Person bezeichnet. Das sind hier nur drei:

    • teacher – Lehrer, Lehrerin
    • pupil – Schüler, Schülerin
    • classmate – Mitschüler, Mitschülerin

    Die anderen Wörter bezeichnen Schulfächer. Auf Deutsch heißen sie:

    • French – Französisch
    • English – Englisch
    • history – Geschichte
    • Religious Education (RE) – Religion
    • geography – Geografie
    • music – Musik
  • Tipps

    Achte darauf, was die Bilder darstellen.

    Erinnere dich daran, welcher Buchstabe am Anfang steht.

    Die ersten beiden Bilder und das letzte Bild zeigen Personen in der Schule.

    Es sind vier Unterrichtsfächer gesucht.

    Lösung

    Sieh dir die Bilder ganz in Ruhe an. Dann überlegst du, welche Vokabeln du zum Thema „At school – in der Schule“ gelernt hast.
    Bestimmt fällt dir dann schon eine Vokabel ein, die zu einem der Bilder passt. Bearbeite diese als Erstes. Nun musst du nachdenken, welcher Buchstabe am Anfang steht.

    Wenn du mit einem Wort fertig bist oder nicht mehr weiter weißt, bearbeite erst einmal ein anderes Wort, das dir leichtfällt. Du musst nicht der Reihenfolge nach vorgehen.

    Bevor du auf „Überprüfen“ klickst, solltest du alle gebildeten Wörter noch einmal halblaut vorlesen.

  • Tipps

    Falls du etwas beim ersten Anhören nicht verstehst, ist das kein Problem. Du kannst dir die Hörbeispiele so oft anhören, wie du möchtest.

    Wenn du weißt, worum es geht, dann erinnere dich an die Vokabeln, die du dazu kennst.

    A building ist Englisch für „ein Gebäude“.

    The past ist „die Vergangenheit“.

    Lösung

    Erinnere dich vor Beginn noch einmal an die Vokabeln zum Thema „At school – in der Schule“.

    In dieser Aufgabe musstest du heraushören, über welche Vokabel gesprochen wird. Du musstest außerdem auch auf die Rechtschreibung achten. Sprachen schreibst du im Englischen am Wortanfang immer groß.

    • Zuerst geht es um ein building, ein Gebäude. Das kann bei diesem Thema ja eigentlich nur ein bestimmtes Gebäude sein.
    • Das zweite Hörbeispiel beschreibt mit German, maths and geography verschiedene Fächer.
    • Wenn du in der Schule etwas über die Vergangenheit lernst, dann meist im Fach Geschichte.
    • Solange du zur Schule gehst, bist du Schüler oder Schülerin.
    • Die Experten für ein Schulfach sind die Lehrer bzw. Lehrerinnen.
    • Die Jungen und Mädchen in deiner Klasse sind deine Klassenkameraden oder auch Mitschüler bzw. Mitschülerinnen.
    • Über Menschen, Tiere und Pflanzen lernst du etwas im Fach Biologie.
  • Tipps

    Überlege dir, was die Bilder im Stundenplan darstellen könnten.

    Die Sprachen kannst du vielleicht mithilfe der Flaggen zuordnen.

    Die Abkürzung PE steht für die Anfangsbuchstaben des Fachs.

    Lösung

    Sieh dir zuerst den Stundenplan gut an. Überlege, welche Schulfächer von welchen Bildern dargestellt werden.

    • Montags stehen bei Terence nur Sprachen auf dem Stundenplan. Diese kannst du anhand der Flaggen erkennen.
    • Mittwochs stehen die Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) auf dem Stundenplan.
    • Donnerstags hat Terence Kunstunterricht (art) und Musikunterricht (music).
    • Alle Schulfächer am Freitag haben Abkürzungen.
  • Tipps

    Die fett markierten Wörter in den deutschen Sätzen sind die gesuchten Vokabeln in den englischen Sätzen.

    Achte auf die Groß- und Kleinschreibung: Sprachen werden im Englischen am Anfang großgeschrieben. Alle anderen Wörter schreibst du bei dieser Aufgabe klein.

    Wenn du alle Lücken gefüllt hast, lies dir den Text halblaut vor und schaue, ob du einen Rechtschreibfehler findest.

    Lösung

    Lies dir zuerst den Lückentext gut durch. Die fett geschriebenen Wörter musst du übersetzen.

    Bei den Schulfächern musst du beachten, dass die Sprachen (hier: German, English, French) am Wortanfang großgeschrieben werden. Alle anderen Wörter werden kleingeschrieben.

    Schaue genau, ob du die Einzahl (teacher, lesson, subject) oder die Mehrzahl (pupils, classmates, subjects) eintragen musst. Dann endet das Wort nämlich auf -s.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden