Present Progressive – Fragen
Das Present Progressive im Englischen wird verwendet, um Handlungen in der Gegenwart zu beschreiben. Fragen im Present Progressive werden gebildet, indem das Subjekt und das Verb im Satz vertauscht werden. Entscheidungsfragen und Fragen mit Fragewörtern im Present Progressive folgen einem ähnlichen Muster. Möchtest du mehr über Fragen im Present Progressive erfahren? Entdecke alles Weitere im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Present Progressive – Fragen Übung
-
Beschreibe die Bilder im present progressive.
TippsDas present progressive besteht aus einem Hilfsverb und einem Vollverb.
Achte darauf, dass das Hilfsverb zur Person passt, auf die es sich bezieht.
LösungMan nutzt das present progressive, um zu sagen, was in der Zeit des Sprechens gemacht wird.
Das present progressive bildest du folgendermaßen:
- Person (I, you, she/he/it, we, you, they) + to be + present participle (Infinitiv + -ing)
- I am singing, he is reading, it is playing
Das Hilfsverb to be muss immer an die Person angepasst werden, zum Beispiel: I am, you are oder he is.
In der inoffiziellen und gesprochenen Sprache wird die konjugierte Verbform to be durch 'm, 're, 's abgekürzt: I'm, you're, he's/she's/it's.
-
Bestimme die Wortstellung der Fragen im present progressive.
TippsAm Anfang der Frage im present progressive steht entweder das konjugierte Verb to be (Is/Am/Are) oder ein Fragewort (What/Where/How/Who).
Die typische Wortstellung in Fragen im present progressive ist:
Hilfsverb (to be) + Subjekt + Vollverb + Objekt/Adverbialbestimmung
Kommt ein Fragewort hinzu, verändert sie sich.
LösungUm eine Frage im present progressive zu bilden, stellst du die konjugierte Form des Verbs to be an die erste Stelle. Mit anderen Worten: Die Person (I, you, she/he/it, we, you, they) tauscht den Platz mit dem Verb to be, zum Beispiel:
- Is Paula doing sports?
Du kannst auch ein Fragewort vor das Verb to be setzen:
- What? (Was?)
- Where? (Wo?)
- How? (Wie?)
- Who? (Wer?)
- Why? (Warum?)
Das Fragewort nimmt dann den ersten Platz im Satz ein, zum Beispiel:
- What are you doing?
- How are you doing?
Objekte oder Adverbialbestimmungen stehen in der Frage am Ende, zum Beispiel:
- Is Susan working this week?
- Is he listening to the radio?
-
Bestimme, welches Fragewort in die Sätze eingesetzt werden muss.
TippsAnalysiere nicht nur die Fragen, sondern auch die Antworten: Sie geben den Hinweis auf das gesuchte Fragewort.
Das Fragewort Who? bezieht sich auf Personen, also nicht auf Dinge oder Tiere.
LösungDu solltest dir die Bedeutung der einzelnen Fragewörter gut merken:
- What? (Was?)
- Where? (Wo?)
- How? (Wie?)
- Who? (Wer?)
- Why? (Warum?)
Das Fragewort Who? wird vor allem in Bezug auf Personen verwendet, nicht für Tiere oder Pflanzen, die im Englischen oft als it (es) bezeichnet werden, auch wenn das Geschlecht des Tieres bekannt ist.
-
Vervollständige den Dialog im present progressive.
TippsErinnere dich, aus welchen Teilen ein Satz im present progressive besteht: Was ist für diese Zeitform charakteristisch?
Beachte die Großschreibung am Satzbeginn und nach Satzzeichen (wie einem Ausrufezeichen).
Beachte zudem die besondere Schreibweise der ing-Form von Verben, die auf ein stummes -e enden.
LösungSchaue dir zur Erinnerung noch einmal an, wie das present progressive gebildet wird:
- Person (I, you, she/he/it, we, you, they) + to be + present participle (Verb + -ing)
Dem Verb wird im present progressive die für alle progressiven Zeitformen im Englischen charakteristische Endung -ing angehängt:
- ask → asking
Um eine Frage im present progressive zu bilden, wird die konjugierte Form des Verbs to be an die erste Stelle gesetzt. Mit anderen Worten: Die Person (I, he/she/it,we, they) tauscht den Platz mit dem Verb to be:
- They(1) are(2) going home. → Are(2) they(1) going home?
Bei Fragen, die mit einem Fragewort (Who/What/Why) beginnen, setzt man das Fragewort vor das konjugierte Verb to be. Das Fragewort nimmt dann den ersten Platz im Satz ein, zum Beispiel:
- What are you doing?
-
Nenne Antworten auf die Fragen im present progressive.
TippsAm Beginn mancher Antworten kannst du erkennen, auf welche Fragewörter sie sich beziehen.
Mit Yes, I am. oder No, I'm not. kann man nur auf Entscheidungsfragen antworten, nicht auf offene Fragen, also Fragen mit Fragewörtern.
LösungDu solltest dir die Bedeutung der einzelnen Fragewörter gut merken:
- What? entspricht dem deutschen Fragewort Was?. In der Frage What are you doing? (Was machst du?) wird nach der Tätigkeit gefragt, die gerade ausgeführt wird. Daher ist die richtige Antwort: I'm cooking. (Ich koche.)
- Where? entspricht dem deutschen Fragewort Wo?. Deshalb antwortest du auf die Frage Where are you cooking (Wo kochst du?), indem du den Ort angibst, wo gekocht wird: I'm cooking in the kitchen. (Ich koche in der Küche.)
- Who? entspricht dem deutschen Fragewort Wer?. Darum antwortest du auf die Frage Who is cooking today? (Wer kocht heute?), indem du die Person angibst, die heute kocht: I am cooking today. (Ich koche heute.)
- How? entspricht dem deutschen Fragewort Wie?. Deswegen wird in der Frage How are you cooking it? nach der Art und Weise gefragt, wie jemand die Speise gerade zubereitet. Weil die folgende Antwort beschreibt, wie gekocht wird, ist sie die richtige: I'm baking it in an oven. (Ich backe es im Ofen.)
Mit Yes, I am. oder No, I'm not. antwortet man nur auf Entscheidungsfragen, zum Beispiel:
- Are you cooking?
-
Vervollständige die Fragen im present progressive.
TippsMache dir bewusst: Welcher Teil des Verbs steht bei Fragen im present progressive am Anfang des Fragesatzes?
Die fett markierten Satzteile in den Aussagesätzen zeigen dir, welche Satzteile du in den Fragen übernehmen musst.
Denke daran, dass das Vollverb die Endung -ing benötigt.
Denke außerdem daran, dass die Satzstellung von Fragen eine andere ist als die von Aussagesätzen.
LösungEinen Satz im present progressive wandelst du zu einer Frage um, indem du das Hilfsverb is oder are an die erste Position ziehst:
- Your dad is cooking dinner. → Is your dad cooking dinner?
- My brother is doing his homework. → Is my brother doing his homework?
- They are hearing the noise. → Are they hearing the noise?
- Albi is looking at the stars. → Is Albi looking at the stars?
- The dogs are waiting for Lisa. → Are the dogs waiting for Lisa?
9.378
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen