Past Perfect und Simple Past
Past Perfect und Simple Past
Beschreibung Past Perfect und Simple Past
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, das simple past und das past perfect zu bilden und anzuwenden.
Zunächst lernst du, dass es sich sowohl beim simple past als auch beim past perfect um Zeitformen der Vergangenheit handelt. Anschließend zeigen wir dir, dass das past perfect die Vorvergangenheit ist, während das simple past die einfache Vergangenheit genannt wird. Abschließend lernst du, wie die beiden Zeiten gebildet und angewendet werden.
Lerne, wie du das simple past und das past perfect verwendest, indem du William Wolfs Geschichte über die drei kleinen Schweinchen lauschst.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie simple past, past perfect, Vorvergangenheit, einfache Vergangenheit und past participle.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, wie das simple past und das past participle gebildet wird. Unregelmäßige Verben und die generelle Anwendung des simple past und past perfect sollten dir vertraut sein.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, das simple past und das past perfect selber anzuwenden und in einem nächsten Schritt das past progressive und das past perfect progressive zu lernen.
Transkript Past Perfect und Simple Past
William Wolf erzählt heute eine Geschichte aus seiner Jugend. Es handelt sich dabei um eine sehr seltsame Begebenheit: Once upon a time, three pigs made my life very difficult. I had slept peacefully before they came and destroyed my hay bed. But then I was afraid and ran away. Was wollten die Schweinchen nur von William? Ich hatte friedlich geschlafen, bevor sie kamen und mein Bett aus Heu zerstörten. William benutzt in seiner Geschichte das simple past und das past perfect. Bei beiden handelt es sich um Zeitformen der Vergangenheit. Doch wann wird welche Zeit genutzt? Das past perfect ist die sogenannte Vorvergangenheit, denn William nutzt es, um über Dinge zu reden, die vor einem anderen Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfanden. In diesem Fall redet er darüber, dass er friedlich geschlafen hatte bevor die Schweine kamen. Die Ankunft der Schweine ist die Handlung, die in der Vergangenheit neu eingetreten ist. Sie steht im simple past, der einfachen Vergangenheit. Die Handlung im past perfect ist davor passiert. Wie werden die beiden Zeiten nochmal gebildet? Das past perfect wird mit had und dem past participle gebildet. Bei unregelmäßigen Verben braucht man für das past participle die 3. Verbform, wie bei sleep - slept - slept. Bei regelmäßigen Verben wird an den Infinitiv eines Verbs die Endung -ed gehängt, wie bei destroy - destroyed. Dieselbe Regel gilt auch für das simple past. Bei unregelmäßigen Verben muss im simple past die zweite Verbform gelernt werden, wie zum Beispiel bei come - came - come. Das past perfect wird im Deutschen übrigens mit dem Plusquamperfekt übersetzt, das mit einer Form von "hatte" oder "war" gebildet wird. Doch Williams Geschichte geht noch weiter: I had made a fire when they surprised me again. They extinguished it and stole the wood. I don't know why. Was ist denn da passiert? Ich hatte ein Feuer gemacht als sie mich überraschten. Auch hier wird das past perfect genutzt, um die Handlung zu beschreiben, die VOR einer anderen Handlung passierte. William hatte Feuer gemacht. Das ist die Handlung der Vorvergangenheit. Denn es passierte bevor die Schweine ihn überrascht haben. Der Besuch der Schweine, also die neu eintretende Handlung, steht wieder im simple past. Armer William, was wollten die Schweine nur von ihm? I tried to start all over again and began to build a well. But the three pigs stole all the stones I had collected. Das wird ja immer mysteriöser. Aber die Schweine klauten alle Steine, die ich gesammelt hatte. Die Schweinchen haben William seine Steine gestohlen. Aber damit die Schweine die Steine stehlen konnten, musste William sie erst gesammelt haben. Diese Handlung steht im past perfect, der Vorvergangenheit. Denn sie hat vor der anderen Handlung stattgefunden. Aber was geschah dann mit William? Das erfahrt ihr gleich. Sowohl das simple past als auch das past perfect sind Zeitformen der Vergangenheit. Mithilfe des past perfect beschreibt man Handlungen, die zeitlich vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden haben. Deshalb nennt man es auch die Vorvergangenheit. Die neuere Handlung in der Vergangenheit steht im simple past, das auch die einfache Vergangenheit genannt wird. Doch wie ging Williams Geschichte denn jetzt aus? "I had been afraid until I realised that they wanted to surprise me." Ah - die drei Schweinchen hatten es wohl gut gemeint und wollten William nur eine Freude bereiten. "And that's how I met all of you..."
Past Perfect und Simple Past Übung
-
Fasse zusammen, wie das past perfect gebildet und verwendet wird.
TippsDas simple past ist die einfache Vergangenheitsform im Englischen. Du bildest regelmäßige Verben im simple past immer mit der Endung -ed.
Das past perfect bildest du immer mit dem past participle des Hilfsverbs have, also had.
Der deutsche Begriff „Vorvergangenheit“ beschreibt, dass eine Handlung im past perfect immer noch vor einer anderen Handlung stattfand.
LösungDas englische past perfect entspricht dem deutschen Plusquamperfekt. Du beschreibst damit abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit.
Du bildest das past perfect immer mit had und dem past participle des Verbs:- I had walked all day when I finally arrived home.
-
Bestimme die zueinander passenden Satzteile.
TippsAchte darauf, welche Satzteile inhaltlich zusammenpassen.
Ein hay bed ist ein Bett aus Heu.
Um ein Haus zu bauen, benötigt man viele Steine.
Ein Sofa steht bei Wölfen immer im Wohnzimmer.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du die passenden Satzteile zusammenfügen. Um diese Aufgabe richtig zu lösen, musstest du auf den Inhalt der Sätze achten.
- William Wolf liest am liebsten in seinem Wohnzimmer.
- Er schläft immer in seinem Bett aus Heu.
- Er versuchte, sich ein Haus aus Steinen zu bauen und hatte sogar schon alle zusammen gesammelt!
-
Arbeite die gesuchten Elemente aus den Sätzen heraus.
TippsDenke daran, dass das past perfect immer mit dem Hilfsverb had gebildet wird.
Das simple past bildest du für regelmäßige Verben immer mit der Endung -ed. Unregelmäßige Verben haben ganz unterschiedliche Formen.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du im Text die Verben im past perfect und im simple past markieren.
- Das past perfect erkennst du immer daran, dass es aus dem Hilfsverb had und dem Vollverb im past participle besteht.
- Das simple past erkennst du bei regelmäßigen Verben an der Endung -ed. Unregelmäßige Verben haben ganz unterschiedliche Formen. Ab und zu findest du auch mehrere Verben im simple past im selben Satzgefüge.
-
Vervollständige die Verbtabelle.
TippsRegelmäßige Verben bilden ihre simple past Form immer mit der Endung -ed.
Unregelmäßige Verben haben unterschiedliche Endungen, die man kennen muss.
Du findest eine ausführliche Liste von unregelmäßigen Verben mit ihren verschiedenen Vergangenheitsformen in vielen Schulbüchern.
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musstest du die verschiedenen Vergangenheitsformen der Verben eintragen.
In dieser Tabelle gab es nur ein Verb, das regelmäßig gebildet wurde, nämlich walk.
Um die unregelmäßigen englischen Verben zu lernen, kannst du dir dein Schulbuch zu Hilfe nehmen. In den meisten Schulbüchern steht eine Liste der unregelmäßigen Verben. -
Ordne die Satzteile zu ganzen Sätzen.
TippsDer Satzbau im Englischen folgt immer demselben Prinzip: S-V-O – subject, verb, object.
Überlege dir immer, welche Handlung zuerst geschah. Diese muss im past perfect stehen.
Vor dem Satzteil, der im simple past steht, findest du oft ein Adverb der Zeit, wie zum Beispiel when.
Achtung. Die Wörter after und once beschreiben immer, dass die nachstehende Handlung zeitlich vor der anderen Handlung stattfand!
- I was happy once my food had arrived at our table.
LösungIn dieser Aufgabe konntest du noch einmal die Regeln für den Satzbau im Englischen wiederholen.
Der Satzbau im Englischen besteht immer mindestens aus einem Subjekt und einem Verb. In längeren Sätzen steht hinter dem Verb noch ein Objekt.Das past perfect steht oft zusammen mit dem simple past in einem Satzgefüge.
Dabei beschreiben die beiden Zeitformen zwei Handlungen, die beide in der Vergangenheit stattfanden. Die Handlung, die zeitlich vor der anderen stattfand, steht dabei im past perfect. Die Handlung im simple past beendet oder unterbricht oft die erste Handlung.
- I had dreamed a beautiful dream until you woke me up.
-
Ermittle die richtigen Verbformen in den Sätzen.
TippsAchte darauf, dass der Satz im simple past oft durch ein adverb of time, wie zum Beispiel before eingeleitet wird.
Denke daran, dass du für das past perfect immer das Hilfsverb have in der Vergangenheit brauchst.
Achtung! In einem der Sätze muss das simple past vor dem past perfect gebildet werden. Achte genau auf die Aussage der Sätze.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du anhand des Satzbaus und aus dem Kontext erkennen, welche Zeitform an welche Stelle im Satz gesetzt werden muss.
Denke immer daran:- Du benutzt das past perfect um eine Vorzeitigkeit zu beschreiben. Das bedeutet, dass eine Handlung weiter zurück liegt, als die andere.
- Wenn du das simple past in einem Satzgefüge mit dem past perfect findest, unterbricht die Handlung im simple past meist die vorangegangene Handlung.

Past Perfect – Vorvergangenheit

Past Participle – Die 3. Verbform

Past Perfect Progressive – Überblick

Past Perfect und Simple Past

Simple Past and Past Perfect

Simple Past and Past Perfect (Übungsvideo)

Simple Past and Past Perfect – Unterschiede in Bildung, Verwendung und Frageform

Simple Past and Past Perfect – Unterschiede in Bildung, Verwendung und Frageform (Übungsvideo)

Past Perfect or Past Perfect Progressive – Vergleich

Past Perfect or Past Perfect Progressive? (Übungsvideo)
13 Kommentare
Oh
ich hab es nicht verstanden und jetzt hab ich ne 5 geschrieben aber danke trotzdem
voll gutes video
Hallo Jannik07,
vielen Dank! Wir freuen uns, wenn du mit unseren Videos gut lernen kannst. Weiterhin viel Erfolg mit unseren Inhalten.
Viele Grüße aus der Englisch-Redaktion
Ihr seid einfach die besten😉