Passive – Bildung in verschiedenen Zeitformen
Das Passiv wird im Englischen verwendet, um den Fokus auf das Geschehene zu legen, ohne die handelnde Person zu betonen. Dabei wird eine Form von "to be" mit dem Past Participle gebildet. Erfahre in diesem Text alles über die Bildung in verschiedenen Zeitformen und die Verwendung des Passivs im Englischen! Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Passive – Bildung in verschiedenen Zeitformen Übung
-
Vervollständige die Regeln zu den Passivsätzen.
TippsDie Zeitform im Passivsatz steht im Hilfsverb to be. Das past participle drückt die Handlung aus.
Das Subjekt im Aktivsatz wird im Passivsatz nur noch als Adverbial mit by angehängt (by-agent) – es ist weder Subjekt noch Objekt.
LösungDas Passiv wird immer mit einer Form von to be und dem past participle gebildet. Du musst dir immer erst das Verb im Aktivsatz angucken, damit du weißt, in welcher Zeitform das Verb im Passivsatz stehen muss. Außerdem wird das Objekt im Aktivsatz zum Subjekt im Passivsatz.
Hier sind zwei Beispiele dazu:
Active voice: Martha will organise an illegal protest.
Passive voice: An illegal protest will be organised by Martha.Active voice: Snatch is planning his next theft at the moment.
Passive voice: The next theft is being planned by Snatch. -
Bestimme die Zeitform der Passivsätze.
TippsAm Hilfsverb to be kannst du erkennen, um welche Zeitform es sich hier handelt.
Demnach steht der Satz Last year, gold was stolen by Snatch im simple past.
LösungDu kannst das Passiv in allen Zeitformen bilden. Die Form von to be markiert die Zeit, in der wir sprechen. Das past participle beschreibt immer die Handlung, um die es geht.
$~$
- simple present: Gold is stolen by Snatch. (is + stolen)
- simple past: Gold was stolen by Snatch. (was + stolen)
- present perfect: Gold has been stolen by Snatch. (has been + stolen)
- past perfect: Gold had been stolen by Snatch. (had been + stolen)
- will-future: Gold will be stolen by Snatch. (will be + stolen)
- going-to-future: Gold is going to be stolen by Snatch. (is going to be + stolen)
- present progressive: Gold is being stolen by Snatch. (is being + stolen)
- past progressive: Gold was being stolen by Snatch. (was being + stolen)
-
Bilde Passivsätze mit korrekter Satzstellung.
TippsWie schreibt man am Satzanfang?
Vergiss nicht, dass ein Satz immer mit einem Satzzeichen enden muss.
LösungSo sollten die Sätze sortiert aussehen:
- Two houses were robbed by two very dangerous thieves.
- Lots of people in the neighbourhood have been scared by of the thieves.
- A lot of holidays had been cancelled by the people.
- From now on, each street will be protected by the police.
- Street corners are being equipped with video cameras.
- The stolen goods were hidden successsfully and the thieves weren't caught at all.
-
Leite die passenden Passivformen ab.
TippsDu brauchst beim Passivsatz immer eine Form des Hilfsverbs to be + past participle.
Das past participle ist die dritte Form des Verbs.
LösungDas Passiv kann in jeder beliebigen Zeitform gebildet werden. Die jeweilige Zeitform wird immer durch das Verb to be ausgedrückt, während das bedeutungstragende Verb im past participle steht.
So lautet der Ausgangssatz im Aktiv beispielsweise: They thieves rob two houses. Bildest du aus diesem Satz nun das Passiv, ergibt sich der erste Satz der Übung: Two houses are robbed. Er steht im simple present.
Setzt du diesen Satz um eine Zeitform in die Vergangenheit, erhältst du: Two houses were robbed. Dieser Satz steht im simple past.
-
Bestimme, welche Sätze im Aktiv und im Passiv stehen.
TippsDas Passiv wird mit dem Hilsverb to be + past participle gebildet.
Es gibt hier drei Passivsätze.
LösungDu musst im Satz immer gucken, ob du eine Form von to be + past participle findest.
Wenn ja, dann handelt es sich bei solch einem Satz um einen Passivsatz:- A thief stole gold last year. (active)
- The mafia boss Herbert has not murdered anyone yet. (active)
- The police had been blackmailed by Herbert. (passive / had been + blackmailed)
- An illegal protest will be organised by Martha. (passive / will be + organised)
- Martha is going to overthrow the government. (active)
- The next theft is being planned by the thief Sntach. (passive / is being + planned)
-
Erstelle aus dem Aktivsatz einen Passivsatz.
TippsEin Passivsatz besteht immer aus einer Form des Hilfsverbs to be und dem past participle.
Es gibt einige unregelmäßige Verben im past participle.
Vergiss nicht, dass du die Präposition by brauchst, wenn du das Subjekt des Aktivsatzes im Passivsatz erwähnst.
LösungWenn du dir die einzelnen Sätze anguckst, dann siehst du, in welcher Zeitform die Verben im Aktiv stehen und in welcher Zeitform die Sätze demnach im Passiv stehen müssen:
Active voice: The police will protect each street.
Das Verb in diesem Satz steht im will-future. Demnach muss im Passivsatz das Verb auch wieder im will-future stehen. Dafür benötigst du eine Form vom Verb to be und das past participle:
Passive voice: Each street will be protected by the police.
Dasselbe gilt auch für den nächsten Satz: Hier steht das Verb im past perfect. Im Passivsatz muss daher auch wieder eine Form des Verbs to be im past perfect mit dem past participle gebildet werden:
Active voice: The Smiths had cancelled their holidays.
Passive voice: The holidays had been cancelled by the Smiths.
9.218
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.124
Lernvideos
38.597
Übungen
33.424
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch