Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Passiv bei Verben mit Objekten und Präpositionen

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.2 / 299 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Passiv bei Verben mit Objekten und Präpositionen
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Passiv bei Verben mit Objekten und Präpositionen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Passiv bei Verben mit Objekten und Präpositionen kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Das indirekte Objekt wird oftmals Personenobjekt genannt, da es häufig für eine Person steht.

    Nach dem direkten Objekt fragst du mit „Wen?“ oder „Was?“.

    Lösung

    In dieser Übung musstest du die indirekten und direkten Objekte der Sätze bestimmen.

    • Das indirekte Objekt steht häufig für eine Person (him, her) und wird daher auch „Personenobjekt“ genannt.
    • Das direkte Objekt kannst du herausfinden, indem du nach „Wen?“ oder „Was?“ fragst.
    In dem Satz „George wrote him a letter.“ ist him das indirekte Objekt und a letter das direkte Objekt.

  • Tipps

    Im Passivsatz wird entweder das direkte oder das indirekte Objekt zum Subjekt.

    Der Passivsatz muss dasselbe Verb beinhalten wie der Aktivsatz.

    Lösung

    In dieser Übung musstest du die Aktivsätze mit ihrem dazugehörigen Passivsatz verbinden.

    Dafür musst du wissen, dass ein Satz mit zwei Objekten auch zwei mögliche Passivsätze hat. Es kann sowohl das direkte als auch das indirekte Objekt des Aktivsatzes zum Subjekt des Passivsatzes werden. Das jeweils andere Objekt wird dann an das Satzende gestellt.

    Beispiel:

    Der Aktivsatz „I sent him a letter.“ wird im Passiv zu „A letter was sent to him.“

    Hier haben wir das direkte Objekt a letter zum Subjekt des Aktivsatzes gemacht und somit an den Satzanfang gestellt. Vor dem indirekten Objekt him wird ein to eingefügt und es wandert an das Satzende.

  • Tipps

    In diesen Beispielen wird das indirekte Objekt des Aktivsatzes zum Subjekt des Passivsatzes.

    Achte auf die Veränderung des Verbs im Passiv. Sieh dir diesen Beispielsatz an:

    Der Aktivsatz „The owner feeds the dog.“ wird im Passiv zu „The dog is fed by the owner.“

    Lösung

    Hier musstest du die Passivsätze in die richtige Reihenfolge bringen.

    Das Personalobjekt bzw. indirekte Objekt des Aktivsatzes wird in dieser Übung immer zum Subjekt des Passivsatzes und wandert somit an den Satzanfang.
    Das Verb wird verändert sich im Passiv ebenso: „Our teacher told us a joke.“ wird zu „We were told a joke by our teacher.“

    Wenn wir den Urheber (Kevin / the teacher) angeben wollen, müssen wir im Passivsatz ein by hinzufügen: „We were told a joke by the teacher.“

  • Tipps

    Das Verb to read wird meistens nur mit einem direkten Objekt verwendet: He reads a book.

    Das Verb to tell wird häufig mit zwei Objekten verwendet: Ben tells Lora about his vacation.

    Lösung

    In dieser Übung musstest du die Verben sortieren in:

    • Verben, die häufig mit zwei Objekten verwendet werden und
    • Verben, die meist mit nur einem Objekt verwendet werden.

    Um herauszufinden, ob ein Verb ein oder zwei Objekte verlangt, versuche, einen Satz zu bilden. Beim Verb to give wäre ein Satz mit nur einem Objekt (Maria gives John.) nicht sinnvoll. Es verlangt also auch nach einem direkten Objekt (Maria gives John an apple.).

  • Tipps

    Wenn das Personenobjekt (the students) an das Satzende wandert, müssen wir ein to hinzufügen.

    Der Passivsatz muss dasselbe Verb enthalten wie der Aktivsatz.

    Nur zwei der Passivsätze sind korrekt.

    Lösung

    Hier musstest du die richtigen Passivsätze zum gegebenen Aktivsatz auswählen.

    Dabei musst du Folgendes beachten:

    • Wenn das Personenobjekt (indirektes Objekt) an das Ende des Satzes wandert, müssen wir ein to hinzufügen: The books were given to the students.
    • Der Passivsatz muss dasselbe Verb enthalten wie der Aktivsatz.
    • Wenn das Personenobjekt am Satzanfang steht, wandert das direkte Objekt an das Satzende: The students were given the books.
  • Tipps

    Das Objekt, welches du zum Subjekt des Passivsatzes machst, wandert an den Satzanfang.

    Verben im Passiv stehen immer zusammen mit einer Form von to be im Satz. Die Zeitform im Passivsatz muss dieselbe sein wie im Aktivsatz.

    Wenn das direkte Objekt zum Subjekt wird, musst du das indirekte Objekt (Personenobjekt) mit einem to an das Satzende stellen.

    Lösung

    Hier musstest du selbstständig Passivsätze formulieren.

    Dabei musst du Folgendes beachten:

    • Die Zeitform aus dem Aktivsatz findet sich im Passivsatz wieder. Steht im Aktivsatz also das Verb im simple past (wrote), muss die Form von to be im Passivsatz angepasst werden wie auch das main verb (was written).
    • Wenn das direkte Objekt zum Subjekt wird, musst du das indirekte Objekt an das Satzende stellen und davor ein to einfügen.
    • Das Pronomen der Objektform me wird zu I in der Subjektform.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.214

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten