How to speak – Wie spreche ich eine Fremdsprache?

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema How to speak – Wie spreche ich eine Fremdsprache?
In diesem Video lernst du 8 Tipps kennen, die dir beim Sprechen helfen können. Wenn man eine neue Sprache lernt ist das Sprechen oft das Schwerste. Man hat Angst etwas falsch auszusprechen oder die falschen Worte zu benutzen. Anna zeigt dir deshalb ein paar tolle Tricks, die dir das Sprechen gleich viel leichter machen können. Mach mit - let's go!
Transkript How to speak – Wie spreche ich eine Fremdsprache?
Hello there. Welcome to today’s lesson. Look, here’s Anna. Sie hat dir heute acht Tricks mitgebracht, die dir das Sprechen auf Englisch leichter machen. Du lernst how to speak. Diese Tricks wollen wir uns jetzt mal ansehen. Komm mit, let’s go. Wenn man eine neue Sprache lernt, ist das Schwerste, das Sprechen zu lernen. Man hat Angst, etwas falsch auszusprechen, die falschen Wörter zu benutzen. Eine fremde Sprache zu sprechen ist am Anfang wirklich komisch. Heute wirst du aber ein paar Tricks kennen lernen, die dir das Sprechen leichter machen können und bald ist das dann auch gar kein Problem. Und das hilft dir beim Sprechen: Erstens, ich überlege mir, was ich sagen möchte. Bevor du etwas sagst, solltest du immer genau wissen, was du eigentlich sagen möchtest. Überlege dir ganze Sätze, die du auf Englisch sagen willst. Das hilft dir, deine Gedanken zu sortieren und später die richtigen englischen Sätze zu finden. Wenn du zum Beispiel über deine Hobbys sprechen möchtest, könntest du dir Sätze überlegen, wie „Ich mag es, Klavier zu spielen.“ Zweitens, ich erinnere mich an die passenden Wörter. Das ist der nächste Schritt. Überlege, was die Sätze, die du dir überlegt hast, auf Englisch heißen. In unserem Beispiel „Ich mag es, Klavier zu spielen“ wäre die Übersetzung dann also „I like playing the piano.“ Drittens, ich versuche, in ganzen Sätzen zu sprechen. Denn durch das Sprechen in ganzen Sätzen bekommst du ein Gefühl für die Sprache und kannst immer besser werden. Es ist nicht schlimm, wenn dir nicht immer alle Wörter gleich einfallen. Versuch aber trotzdem, einen Satz zu bilden, auch wenn der Satz dann vielleicht nicht immer ganz richtig ist. Deine Lehrerin oder dein Lehrer helfen dir dann, den richtigen Satz zu finden. Viertens, ich benutze mein Gesicht, meine Arme und Hände. Damit kannst du ganz viele Sachen ausdrücken, auch ohne sie auszusprechen. Mit deinem Gesicht kannst du zeigen, ob du traurig, fröhlich oder verärgert bist. Mach dich ganz groß, wenn es um etwas großes geht oder zeige mit deinen Fingern, wie klein etwas ist. Das hilft anderen, dich noch besser zu verstehen und du kannst mit ganz einfachen und kurzen Sätzen erklären, was du meinst. Fünftens, ich zeige auf Dinge in meiner Nähe. Auch das kann dir sehr bei der Verständigung und beim Sprechen helfen. Wenn dir ein Wort nicht einfällt, kannst du auch einfach darauf zeigen, wenn der Gegenstand in der Nähe ist. Weiß du zum Beispiel nicht was Klavier heißt, kannst du einfach darauf zeigen und sagen „I like that“ oder „I like this“, „Ich mag das.“ Sechstens, ich frage nach, wenn ich nicht weiter weiß. Hab keine Angst, dich zu melden oder nachzufragen, wenn du nicht weiterkommst. Deine Lehrerin oder dein Lehrer helfen dir beim Formulieren von schweren Sätze oder wenn dir ein Wort fehlt. Wenn du zum Beispiel nicht weiß, was Klavier heißt, kannst du am besten auch auf Englisch fragen. „Excuse me, what is Klavier in english?“ Deine Lehrerin oder dein Lehrer sagen dir dann, dass es „piano“ heißt. Siebstens, ich schlage in einem Wörterbuch nach. Dein Buch oder dein Wörterbuch helfen dir dabei. Schreibe dir die Wörter am besten auch gleich auf, zum Beispiel in dein Vokabelheft. So kannst du es zuhause lernen und findest es schnell wieder, wenn du es später noch einmal brauchst. Achtens, ich schreibe mir Merkkärtchen mit Sätzen. Wenn du dir wichtige Sätze auf Kärtchen schreibst, kannst du sie so zum einen sehr gut lernen, zum anderen kannst du sie aber auch immer mitnehmen und als Hilfe benutzen, wenn du mal nicht weiter weißt. Auf die Kärtchen kannst du zum Beispiel Sätze schreiben, die dir im Unterricht helfen. Zum Beispiel so etwas wie „I’m sorry, but I forgot my…“, „Es tut mir leid, aber ich habe mein/meine … vergessen.“ Das hilft dir, wenn du zum Beispiel deine Hausaufgaben vergessen hast. Diese Tricks kannst du immer benutzen und nach und nach verinnerlichen. Bald benutzt du sie ganz ohne darüber nachzudenken und das Sprechen fällt dir viel leichter. Lass uns noch einmal die acht Tricks, die dir beim Sprechen helfen wiederholen: Erstens, ich überlege mir, was ich sagen möchte. Zweitens, ich erinnere mich an die passenden Wörter. Drittens, ich versuche, in ganzen Sätzen zu sprechen. Viertens, ich benutze mein Gesicht, Arme und Hände. Fünftens, ich zeige auf Dinge in meiner Nähe. Sechstens, ich frage nach, wenn ich nicht weiter weiß. Siebtens, ich schlage in einem Wörterbuch nach. Achtens, ich schreibe mir Merkkärtchen mit Sätzen. Wenn du das nächste Mal beim Sprechen diese Tipps anwendest, wirst du merken, dass es dir gleich viel einfacher fällt. Probiere es doch gleich mal aus. Anna findet diese Tipps super und bastelt sich jetzt gleich ein kleines Lernplakat. Dann kann sie diese Tipps nicht mehr vergessen. Das ist doch eine tolle Idee oder? Ich freue mich, dich beim nächsten Mal wieder zu sehen. Bye.
How to speak – Wie spreche ich eine Fremdsprache? Übung
-
Was hilft dir, eine neue Sprache zu sprechen? Fasse zusammen.
-
Was ist hier gemeint? Vervollständige die Sätze.
-
Welche Tipps helfen dir beim Sprechen einer neuen Sprache? Entscheide.
-
Was solltest du tun, wenn du sprechen möchtest? Vervollständige die Sätze.
-
Welche Schritte sollte man beim Sprechen beachten? Bestimme die richtige Reihenfolge.
-
Welche Tipps wurden hier beachtet oder nicht beachtet? Untersuche den Text.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen
Sehr cool
Cool!!!
nice
Geil
Sehr informativ ;)