A detective story

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
A detective story Übung
-
Bestimme, welche der Aussagen auf die Detective Story zutreffen.
TippsManche Antwortmöglichkeiten sind sehr ähnlich. Lies sie genau durch, um die richtige Antwort zu finden.
Überlege, worum es ging: Was war das Verbrechen? Wer war der Täter?
LösungIn der Geschichte geht es um zwei Verbrechen, einen Bankraub (bank robbery) und einen Einbruch (house robbery). Dabei gab es nur einen Zeugen - eine Videokamera. Der Besitzer der Pizzeria Italia, Herr Malfisi, ist dabei der Verbrecher. Er hat die Pizzen seiner Opfer mit Schlafmedikamenten versehen, so dass diese tief eingeschlafen sind. Er hat sie also nicht getötet, sondern nur unter Drogen gesetzt. Jo Santoro wird zunächst verdächtigt. Es stellt sich aber heraus, dass er unschuldig ist. Am Ende kann die Polizei Herrn Malfisi wegen seines Tattoos festnehmen.
-
Beschreibe die beiden Taten aus der Detective Story.
TippsSchaue dir die Tatorte genau an und überlege, zu welchem Bild die verwendeten Vokabeln passen.
LösungBeim Lösen dieser Aufgabe helfen dir die verwendeten Vokabeln. Geld (money) bekommt man bei der Bank, die von Wachleuten (guards) überwacht wird. Die Bank ist außerdem ein Arbeitsplatz (work). Bei dieser Tat gab es einen Zeugen (witness), die Überwachungskamera.
Das zweite Verbrechen, der Diebstahl eines Fernsehers (TV), findet in einem Wohnzimmer statt, also bei jemandem zu Hause (at home). Das Opfer schläft deshalb also auch nicht auf der Arbeit ein, sondern geht ins Bett (bed) und es gibt keinen Zeugen (no witness).
-
Stelle Zusammenhänge aus der Detective Story dar.
TippsÜberlege, was die Satzteile bedeuten und ordne zunächst diejenigen zu, bei denen du dir sicher bist.
LösungBei dieser Aufgabe musst du Sinnzusammenhänge herstellen. Versuche zu verstehen, worum es in den einzelnen Satzteilen geht. Um die passende Begründung zu finden, solltest du wissen, was in der Geschichte passiert - so findest du dann die passenden Erläuterungen.
- Charlie Buttler, the security guard, fell asleep because of a sleeping drug on a pizza. - Charlie Buttler, der Wachmann, schlief aufgrund von Schlafmitteln auf einer Pizza ein.
- The police initially suspect Charlie Buttler because the bank robber wears a security guard's uniform. - Die Polizei verdächtigt zunächst Charlie Buttler, weil der Bankräuber die Uniform eines Wachmannes trägt.
- The police arrest Jo Santoro, who is innocent, because he is the one who worked on the night of the robbery. - Die Polizei verhaftet Jo Santoro, der unschuldig ist, weil er derjenige ist, der in der Nacht des Diebstahls arbeitete.
- But Jo Santoro can’t be the criminal because he was in prison on the night of the second crime. - Aber Jo Santoro kann nicht der Kriminelle sein, weil er in der Nacht des zweiten Verbrechens im Gefängnis saß.
- In the end, the police arrest the criminal Mr Malfisi since he has the same tattoo as the bank robber. - Am Ende verhaftet die Polizei Herrn Malfisi, weil er das Tattoo des Bankräubers hat.
-
Fasse die Handlung der Detective Story zusammen.
TippsLies dir die Abschnitte genau durch und halte Ausschau nach Wörtern, die die Zusammenfassung einleiten oder den Schluss bilden könnten.
Es macht immer nur ein Abschnitt Sinn. Achte besonders darauf, dass sich oft Dinge in einem Abschnitt auf etwas aus dem vorangegangenen Abschnitt beziehen.
LösungThe Detective Story is about... zeigt dir an, dass dies der erste Abschnitt der Zusammenfassung ist. The police suspect that these crimes... ist der Beginn des zweiten Absatzes. Es kann auch nur dieser Abschnitt sein, denn these crimes bezieht sich auf die beiden Verbrechen a bank robbery and a house robbery im Abschnitt davor.
Der nächste Abschnitt muss dann There is only one witness - a video camera in front of the bank. sein. Kein anderer Abschnitt passt hier. Man könnte vielleicht auf den ersten Blick meinen, dass der Absatz, der mit The detective looks at the video footage from the bank robbery... beginnt, auch passen könnte, allerdings ist hier die Rede von the video footage. Der bestimmte Artikel deutet darauf hin, dass bekannt ist, worüber geredet wird. Deshalb muss zunächst der Abschnitt mit der Videokamera kommen. Dieser wird dann aber gleich gefolgt von The detective looks at the video footage from the bank robbery..., denn das bezieht sich auf die vorher genannte Kamera.
Jetzt bleiben nur noch zwei Abschnitte. Der vorletzte Abschnitt beginnt mit dem Satz This is the most important clue in the story., denn this clue bezieht sich auf das Tattoo, dass die Ermittler auf dem Video gefunden haben. Der letzte Absatz rundet dann mit der Festnahme von Herrn Malfisi die Zusammenfassung ab.
-
Beschreibe wichtige Elemente aus der Detective Story.
TippsManche Paare sind etwas schwerer zu finden, oft ergeben sie sich dann aber am Ende. Fang mit denen an, die dir leicht fallen.
Hier ein paar Vokabelhilfen:
- To witness heißt etwas beobachten (Zeuge von etwas werden).
- Stolen heißt gestohlen / geraubt.
LösungThe only witness ist die Videokamera vor der Bank - sie hat als einzige „gesehen“, was geschehen ist. Die Pizzen kamen natürlich von der Pizzeria Italia und das Wohnzimmer des Mannes war einer der Tatorte (crime scenes). Die Schlafmittel (sleeping drugs) wurden im Labor gefunden und das gestohlene Objekt (the stolen object) war der Fernseher.
-
Entscheide, welches Hörbeispiel der Detective Story zur im Text beschriebenen Situation passt.
TippsÜberlege, wer am Ende der Geschichte der Bösewicht ist.
LösungUm auf die Lösung zu kommen, musst du zuerst überlegen, worum es in dem Ausschnitt laut Beschreibung gehen muss. Gesucht ist der Abschnitt, in dem zum einen Herr Malfisi befragt wird und in dem der wahre Räuber gefasst wird.
- Im ersten Ausschnitt wird Jo Santoro fälschlicherweise festgenommen.
- Im zweiten Ausschnitt will die Polizei zwar mit Herrn Malfisi reden, kommt aber noch nicht dazu, da er wegläuft. Dieser Abschnitt kann also auch nicht gemeint sein.
- Der dritte Abschnitt dreht sich um die Einleitung, in der Frau Quinn erzählt, was sie in ihrem Job tut.
- Es kann also nur der 4. Abschnitt richtig sein. Hier wird Herr Malfisi zu seinem Verbrechen befragt und verhaftet.
9.385
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen