Numbers – Ordnungszahlen
Ordnungszahlen im Englischen: Was sind Ordinalzahlen und wie bildet man sie? Hier kannst du lernen, wie man sie benutzt, zum Beispiel um Termine zu nennen. Es gibt besondere Regeln und Ausnahmen zu beachten! Neugierig geworden? All das und noch mehr findest du im folgenden Text.

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Numbers – Ordnungszahlen Übung
-
Vervollständige die Regeln zu den englischen Ordnungszahlen.
TippsSchaue dir die Ordnungszahlen genau an. Wenn du nur einen Teil der Zahl betrachtest, erkennst du bereits, um welche Zahl es sich handelt.
Die ersten drei Ordnungszahlen (für eins, zwei und drei) enden im Englischen auf -st, -nd, -rd. Danach hängt man an die Grundzahl die Silbe -th, wie bei ninth.
LösungIn dieser Aufgabe solltest du den englischen Ordnungszahlen die deutschen Übersetzungen zuordnen. Die besondere Schreibweise der Endungen gibt dir Auskunft darüber, um welche Ordnungszahl es sich handelt.
Die ersten drei Ordnungszahlen enden auf die Silben -st, -nd und -rd:
- first
- second
- third
Man kann die Schreibweise der ordinal numbers auch verkürzen, indem man die letzen beiden Buchstaben an die Zahl hängt.
seventh → 7th. -
Gib an, welche Zahlen zusammengehören.
TippsDie meisten Ordnungszahlen werden wie die Zahlen geschrieben, nur mit anderen Endung, wie -th, -nd, -rd oder -st.
Die Endungen -st, -nd, -rd tauchen nur bei ganz bestimmten Zahlen auf. Nämlich dann, wenn du zum Beispiel vom ersten, zweiten oder dritten Platz sprichst.
LösungIn dieser Aufgabe sollst du den Zahlen die richtigen Ordnungszahlen zuordnen.
Ordnungszahlen dienen dazu, die Reihenfolge von Personen oder Gegenständen zu beschreiben. Auch dann, wenn du über ein Datum im Englischen sprichst, benutzt du Ordnungszahlen dafür.
Die ersten drei Ordnungszahlen im Englischen haben unterschiedliche Endungen:
1 = first, 2 = second, 3 = third
Die Ordnungszahlen von 4 bis 20 enden alle auf der Silbe -th (fourth, fifth, ... twentieth ).
-
Ordne die Buchstaben so, dass die passenden Ordnungszahlen entstehen.
TippsDie Bilder neben den Buchstaben verraten dir, welche Ordnungszahlen gebildet werden sollen.
Die Ordnungszahlen im Englischen setzen sich meist aus den Wörtern für die Zahlen und der Endung -th zusammen.
Ausnahmen sind die Zahlen 1, 2 und 3.
Überlege zuerst, welchen Wortstamm du im Wort hast. Bei den Ordnungszahlen zwischen 13 und 19 wird zuerst die zweite Zahl genannt, wie zum Beispiel bei fourteenth.
LösungIn dieser Aufgabe solltest du die Buchstaben so sortieren, dass die passenden Ordnungszahlen entstehen. Die Bilder neben den Buchstaben geben dir einen Hinweis darauf, welche Zahlen gebildet werden sollen. Gerade bei Zahlen über 20 ist es sinnvoll, sich zuerst den Wortstamm anzusehen. Dieser ist immer eine Zahl zwischen eins und zehn:
- sixtieth: 60
- fourtieth: 40
- tenth, eleventh, twelfth, thirteenth
-
Ermittle die Ordnungszahlen aus den Hörbeispielen.
TippsDu kannst dir auch erst mehrere Hörbeispiele anhören und mit den Zahlen beginnen, die du auf Anhieb erkennst.
Du kannst auch nur die Zahl aufschreiben und im Anschluss überlegen, welche Endung du an die Zahl hängen musst.
Denke daran, dass die ersten drei Ordnungszahlen (1., 2., 3.) unterschiedliche Endungen haben (-st, -nd, rd).
Achte auf den Bindestrich bei Ordnungszahlen über 20.
LösungIn dieser Aufgabe konntest du englische Ordnungszahlen zwischen 3rd – third und 21st – twenty-first hören. Deine Aufgabe war es, die gehörten Zahlen aufzuschreiben.
So werden zum Beispiel die Ordnungszahlen 1st, 2nd, 3rd mit unregelmäßigen Endungen geschrieben. Das heißt, die an die Zahlen angehängten Buchstaben geben die letzten beiden Buchstaben der Zahlwörter an.
Also:
1st = first
2nd = second und
3rd = third
-
Vervollständige die Kurzformen der Ordnungszahlen.
TippsDenke daran, dass die Ordnungszahlen für 1. bis 3. unregelmäßige Endungen haben.
Die Ordnungszahlen ab twentieth werden mit einem Bindestrich geschrieben und sie enden wie die ersten zehn Ordnungszahlen:
- twenty-second → 22nd.
LösungThe first, second and third place got a trophy.
Hier siehst du die ersten drei englischen Ordnungszahlen in einem Satz. Diese haben unregelmäßige Endungen. Alle Ordnungszahlen ab four enden auf die Silbe -th.
Die Ordnungszahlen ab twenty übernehmen die jeweilige Endsilbe der Einerstellen:- twenty seven → twenty-seventh
-
Vervollständige die Lücken mit den richtigen Zahlwörtern.
TippsHöre dir den Satz erst einmal komplett an und konzentriere dich beim zweiten Hören nur auf die Ordnungszahl.
Erinnere dich, dass die Ordnungszahlen fast alle auf die Endung -th enden. Die Ausnahmen sind 1. bis 3..
Achte auch darauf, dass bei Zahlen, die auf ein -y enden, die Endung durch ein -ie ersetzt wird.
Du kannst hier sowohl die kurze Schreibweise (4th) benutzen, als auch die übliche (fourth).
LösungIn dieser Aufgabe wurde dir von einem Tag erzählt, der nicht so gut lief. Deine Aufgabe war es, herauszuhören, welche Ordnungszahlen in die Lücken gehören.
Im ersten Absatz sieht die Lösung dann zum Beispiel so aus:
Yesterday wasn't my day. No matter where I was and what I did, I always had to stand in line. At the bakery I was the fourth one in line and then I didn't get a croissant anymore.
9.243
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.153
Lernvideos
38.631
Übungen
33.454
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch