Hunde bei der Arbeit – Blinden- und Polizeihunde
Lerne mehr über die faszinierende Welt der Polizei- und Blindenhunde. Polizeihunde haben unterschiedliche Aufgaben während ihres Dienstes zu erfüllen, während Blindenhunde ihren Besitzern im täglichen Leben beistehen und helfen. Interessiert? Erfahre mehr in dem folgenden Text!
- Hunde bei der Arbeit – Polizeihunde und Blindenhunde
- Polizeihunde für Kinder erklärt – was sind Polizeihunde?
- Welche Hunde werden bei der Polizei eingesetzt?
- Was muss ein Polizeihund können?

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Mein Haustier und ich – woher bekommt man Haustiere?

Mein Haustier und ich – wie kümmere ich mich um einen Hund?

Mein Haustier und ich – Wie kümmere ich mich um Sittiche?

Haustiere - Hunde

Hunde bei der Arbeit – Blinden- und Polizeihunde

Mein Haustier und ich – wie kümmere ich mich um eine Katze?

Haustiere - Katzen

Mein Haustier und ich – wie kümmere ich mich um Meerschweinchen?

Haustiere - Meerschweinchen

Haustiere – Goldhamster

Haustiere – Kaninchen

Haustiere - Fische

Haustiere auf dem Bauernhof
Hunde bei der Arbeit – Blinden- und Polizeihunde Übung
-
Wobei hilft ein Blindenhund? Erkläre.
TippsEin Blindenhund hilft Menschen, die nicht gut oder gar nicht sehen können.
LösungBlindenhunde sind speziell ausgebildet, um sehbehinderte und blinde Menschen im Alltag zu unterstützen. Sie helfen, die Augen eines Blinden zu ersetzen.
Das kann der Hund natürlich nicht für alle Situationen tun. Aber er kann helfen, damit der Blinde im Alltag weniger Hilfe von anderen Menschen braucht. Der Hund wird dafür extra trainiert, damit er den Menschen vor allem vor gefährlichen Situationen, wie z.B. im Straßenverkehr, schützen kann.
-
Was sollte ein Blindenhund im Straßenverkehr anzeigen? Nenne.
TippsWelche Situationen können gefährlich für Fußgänger sein?
Ist es wichtig, dass der Hund eine Bank anzeigt?
LösungEin Blindenhund kann blinden Menschen helfen, sich im Straßenverkehr zurecht zu finden. Das ist sehr wichtig, denn blinde Menschen können die Gefahren im Straßenverkehr ja nicht sehen und brauchen jemanden, der sie warnt, wenn sie z.B. an eine Straße kommen, auf der Autos unterwegs sind. Durch das Verhalten des Hundes, weiß der Blinde dann, wo er hingehen kann und wo er lieber stehen bleiben soll. Der Blindenhund passt also auf sein blindes Herrchen auf.
-
Wie bringt man einem Hund bei, etwas Bestimmtes anzuzeigen? Erkläre.
TippsEine positive Bestärkung nennt man Belohnung.
Eine Belohnung ist etwas Angenehmes.
LösungEinem Hund kann man viele Dinge beibringen. Der Hund macht die Dinge gern, die auch für ihn angenehm sind. Also z.B. Dinge, für die er Futter bekommt. Wenn der Hund also ein bestimmtes Verhalten zeigen soll, dann muss man es auch für ihn angenehm machen.
Ein Beispiel: Der Hund soll an einer Straße stehenbleiben. Zeigt der Hund das Verhalten, bekommt er dafür ein Leckerli. Dadurch ist die Situation an der Straße positiv für ihn. Der Hund wird dieses Verhalten also beim nächsten Mal wiederholen.
-
Welche Eigenschaften muss ein Blindenhund und welche ein Polizeihund haben? Entscheide.
TippsEin Blindenhund muss sich dem Tempo seines Besitzers anpassen.
Der Dienst bei der Polizei ist sehr viel mit Spielen und Jagen verbunden.
LösungHunde sind Persönlichkeiten, so wie wir Menschen. Sie haben also Eigenheiten und sind nicht alle gleich.
Hunde, die eher ein ruhiges Gemüt haben, eignen sich gut als Blindenhunde.
Ein Polizeihund muss dagegen einen starken Jagd- und Spieltrieb haben. Der Hund muss Spaß empfinden beim Aufspüren von Dingen, damit er nicht bei einer Suche nach einer vermissten Person oder Sprengstoff aufgibt.
Beide müssen aber sehr menschenbezogen und lernwillig sein.
-
Wofür kann man den guten Geruchssinn von Hunden nutzen? Nenne.
TippsWenn ein Hund einen Geruch kennt, kann er die Quelle wiederfinden.
Eine Analyse untersucht etwas bis ins Kleinste.
LösungSogenannte Spürhunde der Polizei helfen den Polizisten, bestimmte Dinge zu finden. Die Gegenstände oder auch Personen haben einen bestimmten Geruch. Diesen Geruch können wir Menschen allerdings nicht wahrnehmen, er viel ist zu schwach für die menschliche Nase. Hunde haben aber eine viel feinere Nase. Sie können viel mehr Gerüche unterscheiden und nehmen sie viel stärker wahr als wir Menschen. Sie können so dabei helfen:
- vermisste Personen wiederzufinden,
- versteckten Sprengstoff zu finden,
- Rauschgift zu finden.
-
Was muss ein Polizeihund in seiner Ausbildung lernen? Beschreibe.
TippsEin Hund wird ungefähr 15 Jahre alt. Er sollte auch einige Jahre im Polizeidienst sein.
LösungDie Ausbildung von Polizeihunden geschieht in zwei Schritten.
- Die Grundausbildung: Diese durchlaufen alle Hunde. Hier lernen sie den Umgang mit Menschen. Sie müssen lernen, wie sie sich bei Kommandos verhalten sollen und dass sie auf den Polizisten hören müssen. Das ist wichtig, weil es bei der Polizei immer wieder zu gefährlichen Situationen kommen kann, in denen Mensch und Tier unverletzt bleiben sollen.
- Die Spezialisierung: Ein Spürhund wird dabei darauf trainiert, bestimmte Gerüche zu erkennen. Ein Schutzhund lernt, Personen zu verfolgen und zu stellen, ohne sie dabei ernsthaft zu verletzen.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen