Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Haustiere – Goldhamster

Goldhamster - Ein beliebtes Haustier Lerne die Anatomie und Lebensweise von Goldhamstern kennen. Von ihrer Größe und ihrem Gewicht bis zur richtigen Haltung. Neugierig? Erfahre alles Wichtige, sowohl für die Grundschule als auch darüber hinaus!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Haustiere – Goldhamster

Wie groß wird ein Goldhamster?

1/5
Bewertung

Ø 4.4 / 47 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissenswelt
Haustiere – Goldhamster
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Haustiere – Goldhamster Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Haustiere – Goldhamster kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Die Schnurrhaare sind vorn an der Schnauze.

    Lösung

    Der Hamster ist ein kleines Nagetier. Er hat scharfe Nagezähne, mit denen er auch harte Körner gut zerkleinern kann. Mit seinen Schnurrhaaren kann er sich gut im Dunkeln zurechtfinden. Die Ohren lassen den Hamster Fressfeinde schon von Weitem erkennen. Wenn du einen Hamster streichelst, kannst du sein weiches Fell erkennen.

  • Tipps

    Der Hamster braucht es immer warm.

    Die Zähne des Hamsters können zu lang werden, wenn er nicht das richtige Futter bekommt.

    Lösung

    Der Hamster lebt in Höhlen, die er sich selbst gräbt. Dort kann er sich mit seinen Schnurrhaaren orientieren. Der Hamster stammt ursprünglich aus der Wüste. Dort gibt es nicht viel zu fressen. Deswegen darf der Hamster nicht wählerisch sein. Er kann auch sehr hartes Futter fressen, wofür er seine scharfen Zähne benutzt. Er ist in der Nacht auf Futtersuche. Sein Futter hamstert er in seinen Backentaschen.

  • Tipps

    Kuchen und Süßigkeiten findet der Hamster nicht in der Natur. Diese Sachen stehen somit auch nicht auf seinem Speiseplan.

    Der Hamster frisst in der Natur auch kleine Tiere, da sie wichtiges Eiweiß enthalten.

    Der Hamster kann keine Tiere fressen, die größer sind als er selbst.

    Lösung

    Der Hamster lebt in einer Gegend, in der es nicht viel Nahrung gibt. Darum ist er nicht so wählerisch. Er frisst Pflanzen und Insekten.

    Du kannst deinen Hamster also mit Heu und Stroh füttern und mit Gemüse. Du kannst deinem Hamster auch kleine Stückchen von einem Apfel oder einer Birne geben. Wichtig ist, dass dein Hamster auch immer hartes Futter wie Körner bekommt, damit er sich die Zähne abwetzen kann.

  • Tipps

    Der Hamster lebt dort, wo es sehr warm ist.

    Auf dem Bild schaut der Hamster aus seiner Behausung.

    Lösung

    Ein Tier ist meist an die Umgebung, aus der es stammt, angepasst. Der Hamster stammt aus der Wüste und deshalb ist er an die warmen Temperaturen gewöhnt. Auch bei dir im Zimmer braucht er deshalb einen warmen Ort.

    Außerdem ist der Hamster, wie auch andere Nagetiere, nachtaktiv. Er ist also auch in deinem Zimmer eher in der Nacht wach und schläft am Tag.

    In seiner Heimat ernährt sich der Hamster vorwiegend von Samen, Pflanzenteilen und Insekten. Diese Nahrung braucht er auch, wenn er bei uns lebt. Es ist daher wichtig, dass du die richtige Nahrung fütterst, damit er lange gesund bleibt.

  • Tipps

    Ein Hamster ist ein kleines Tier. Deswegen muss man vorsichtig mit ihm sein.

    Ein Hamster lebt nicht im Wasser.

    Lösung

    Hamster leben in warmen Regionen. Deswegen brauchen sie es warm in ihrem Käfig. Die kleinen Nagetiere sind empfindlich und können sich auch wehren. Fasse sie deswegen nicht grob an und sei vorsichtig, wenn du sie auf dem Arm hast. Hamster leben allein in selbst gegrabenen Höhlen. Sie müssen deswegen auch allein gehalten werden. Damit ihre Zähne nicht immer länger werden, brauchen sie hartes Futter. Gib dem Hamster Körner oder auch Holzstückchen, an denen er seine Zähne abwetzen kann.

  • Tipps

    Hamster können in Käfigen gehalten werden, die in einer Ecke des Zimmers stehen.

    Lösung

    Hamster gibt es noch nicht sehr lange als Haustiere. Hunde hält der Mensch schon viel länger. Hamster sind aber beliebte Kleintiere, die man zu Hause halten kann. Vor allem für Kinder sind sie gut geeignet, da sie friedlich und klein sind. Für die Haltung reicht ein großer Käfig. Dort sollte der Hamster suchen, rennen und schnüffeln können. Auch Rückzugsorte für seine langen Schläfchen braucht er. Er darf nicht zu kalt stehen, sonst wird er krank. Wenn man dies bei der Haltung berücksichtigt, kann man lange Freude an seinem Hamster haben.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden