Wie ist die Zeit aufgeteilt?

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Wie ist die Zeit aufgeteilt? Übung
-
Weißt du, wie viele Monate ein Jahr hat? Gib die jeweilige Anzahl an.
TippsEin Jahr dauert sehr lange. Deshalb wird es in Monate unterteilt.
Kennst du schon die Monate?
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Auch ein Monat wird nochmal unterteilt in Wochen:
Eine Woche besteht aus Schultagen (Montag - Freitag) und dem Wochenende (Samstag und Sonntag).
Schau doch mal auf deinen Stundenplan und zähle die Schultage.
LösungLilly hat heute Geburtstag. Es ist eine tolle Feier. Sie fragt ihre Freundin Marie, wie lange es dauert, bis sie wieder Geburtstag hat.
Na, 1 Jahr. Das ist ganz schön lang.
Um besser abschätzen zu können, wie lange es bis zu Lilly's nächstem Geburtstag dauert, schaut sie sich die Monate an.
1 Jahr hat 12 Monate.
Lilly hat zum Beispiel im Oktober Geburtstag. Der Oktober ist ein Monat, der 10. Monat im Jahr.
Wie viele Wochen hat denn ein Monat? Richtig: 4 Wochen.
Jede Woche ist wieder in Tage unterteilt. Das kennst du: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag gehst du in die Schule und dann ist Wochenende. Viel Zeit zum Spielen und Ausruhen. Das Wochenende besteht aus dem Samstag und dem Sonntag. Zusammen sind das 7 Tage.
1 Woche hat 7 Tage.
Auch jeder Tag (und die Nacht) wird unterteilt in Stunden.
1 Tag hat 24 Stunden.
Du hast sich auch schon die Schreibweise h für Stunden gesehen: 1 Tag hat 24 h.
-
Wie viele Minuten sind eine Stunde und wie viele Sekunden sind eine Minute? Gib die jeweilige Anzahl an.
TippsDie Zahlen von 1 bis 12 stehen für die Stunden.
Zwischen diesen Zahlen 1 bis 12 befinden sich Striche. Diese Striche beschreiben die Minuten und Sekunden.
Wenn jemand sagt: „Wir treffen uns in einer halben Stunde.“, was meint er dann? Er meint: „Das Treffen findet in 30 Minuten (min) statt.“
Eine Minute hat ebenso viele Sekunden wie eine Stunde Minuten hat.
Die Stunde ist also die größte Zeiteinheit, dann kommt die Minute und dann die Sekunde.
LösungAuf dieser Uhr siehst du die Zahlen von 1 bis 12. Das sind die Stunden. Jeweils zwischen 2 Zahlen befinden sich Striche. Diese stehen für die Sekunden und die Minuten. Insgesamt gibt es
12 $\cdot $ 5 = 60 Striche.
Das ist die Anzahl der Minuten in der Stunde.
1 Stunde (h) sind 60 Minuten(min).
Was wird in Minuten angegeben?
- Die Länge einer Schulstunde: 45 min.
- Die Länge deines Lieblingsliedes: 3 min oder 5 min.
- Wie lange brauchst du bis zur Schule? 30 min.
1 Minute (min) sind 60 Sekunden (sec).
Was wird in Sekunden gemessen?
- Wenn Läufer eine kurze Strecke laufen, wird diese in Sekunden gemessen.
- Die besten Läufer der Welt brauchen für 100 Meter weniger als 10 Sekunden.
-
Wie viele Tage haben 3 Wochen? Berechne die Anzahl der Tage.
TippsWenn eine Woche 7 Tage hat, haben 2 Wochen 7 + 7 Tage.
Mit der Anzahl der Wochen wird auch die Anzahl der Tage immer größer.
LösungTim und Jules üben „Wochen“ und „Tage“.
Weißt du, wie viel Tage eine Woche hat? Eine Woche hat 7 Tage.
Tim und Jules fahren 2 Wochen in Urlaub. Wie viele Tage sind das? Da 2 Wochen doppelt so viel sind wie eine Woche, verdoppelst du auch die Zahl der Tage: 2 $\cdot$ 7 Tage = 14 Tage.
Das bedeutet, du multiplizierst 7 Tage jedes Mal mit der Anzahl der Wochen:
- In 3 Wochen hat Tim Geburtstag. Das sind 3 $\cdot$ 7 Tage = 21 Tage.
- In 4 Wochen beginnen die Ferien. Das sind 4 $\cdot$ 7 Tage = 28 Tage.
- Noch 5 Wochen bis Weihnachten. Das sind 5 $\cdot$ 7 Tage = 35 Tage.
-
Wie viele Stunden verbringt Lilly mit Schule und mit Lernen? Berechne die Anzahl der Stunden.
TippsAn einem Tag in der Woche, dem Montag, ist Lilly 6 Stunden in der Schule.
An allen übrigen 4 Tagen jeweils 5 Stunden.
Rechne:
4 $\cdot $ 5 Stunden
und addiere dazu die 6 Stunden vom Montag.
Wenn Lilly an jedem Nachmittag 1 Stunde mit Hausaufgaben beschäftigt ist, dann sind das an 2 Tagen bereits 2 Stunden.
Um die Gesamtzahl zu erhalten, musst du die Schulstunden und die Hausaufgabenstunden addieren.
LösungUm die gesamten Stunden zu berechnen, die Lilly in der Schule ist, schaust du dir die Stundenzahl an jedem Tag an:
- 6 Stunden am Montag
- 5 Stunden an jedem anderen Tag, das sind 4 Tage.
6 Stunden + 4 $\cdot$ 5 Stunden = 6 Stunden + 20 Stunden = 26 Stunden.
Jetzt kannst du noch die Anzahl der Stunden berechnen, die Lilly mit Hausaufgaben verbringt:
An jedem der 5 Tage 1 Stunde. Das sind 5 Stunden insgesamt.
Jetzt musst du noch 26 Stunden und 5 Stunden addieren und erhältst
26 Stunden + 5 Stunden = 31 Stunden.
So viel Zeit verbringt Lilly mit Schule oder Hausaufgaben.
Weißt du noch, wie viel Zeit du am Tag ungefähr wach bist? Das sind 14 Stunden. Manchmal mehr und manchmal weniger.
Also bist du von Montag bis Freitag
5 $\cdot$ 14 Stunden = 70 Stunden
wach.
Fast die Hälfte davon verbringt Lilly mit Schule oder Hausaufgaben. Auf der anderen Seite hat sie aber auch noch viel Zeit übrig für:
- Sport,
- Freunde Treffen,
- Spielen,
- Lesen
- und Dinge, die ihr außerdem Freude bereiten.
-
Weißt du, wie die Monate eines Jahres und die Tage einer Woche heißen? Bestimme die Tage und die Monate.
TippsDie Wochentage enden fast alle auf „tag“, bis auf einen Tag.
Wann hast denn du Geburtstag? In welchem Monat? Vielleicht ist dieser Monat ja dabei.
Weißt du wofür „MO“, „DI“, „MI“, „DO“ und „FR“ stehen?
„FR“ steht zum Beispiel für Freitag.
LösungHier steht ganz oben „April“. Das ist ein Monat.
Darunter stehen die Wochentage. Jede Woche besteht aus 7 Tagen:
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag.
Fast jeder Wochentag endet auf „-tag“, bis auf Mittwoch. Dieser Wochentag liegt genau in der Mitte der Woche.
Der April ist nicht der einzige Monat im Jahr. Es gibt insgesamt 12 Monate:
Januar - Februar - März - April - Mai - Juni - Juli - August - September - Oktober - November - Dezember.
-
Weißt du, wie du gemischte Zeitangaben in Minuten umrechnen kannst? Berechne die Zeit in Minuten.
TippsLuke geht mit seinem Hund spazieren. Der Spaziergang dauert 1 Stunde und 10 Minuten.
Das sind
60 min + 10 min = 70 min.
Nicki braucht für den Mini-Marathon 1260 Sekunden.
Denke daran, dass 1 Minute 60 Sekunden hat.
Wie oft passen also 60 Sekunden in 1260 Sekunden?
- 10 min sind 10 $\cdot$ 60 sec = 600 sec
- 1260 sec = 2 $\cdot$ 600 sec + 60 sec
Mache dir eine Tabelle mit Minuten und Sekunden oder Stunden und Minuten.
Die könnte zum Beispiel so aussehen wie die, die du hier siehst.
LösungDas hast du sicher schon mal gehört: In 1 Stunde und 20 Minuten beginnt ... was auch immer. Wie viele Minuten sind das?
Paul darf pro Woche 2 Stunden und 30 Minuten fernsehen. Das sind
2 $\cdot$ 60 min + 30 min = 120 min + 30 min = 150 Minuten.
Der Mini-Marathon ist genau ein Zehntel der Marathonstrecke, also ungefähr 4,2 km. Hannah braucht dafür 1200 Sekunden. Woher weiß sie das? Ihr Papa hat eine neue Stoppuhr. Leider hat er in der Aufregung vergessen, die Uhr umzustellen. Deswegen zählt sie die Sekunden.
Wie viele Minuten sind das?
- 1 Minute hat 60 Sekunden.
- Dann sind 10 Minuten 10 $\cdot$ 60 sec = 600 sec.
- 2 $\cdot$ 600 sec = 1200 sec
- Somit sind 1200 Sekunden das Doppelte von 10 Minuten, also 20 Minuten.
60 min + 20 min = 80 Minuten.
Für Luise dauert der Schulweg eine halbe Stunde.
Eine ganze Stunde dauert 60 Minuten. Die Hälfte von 60 Minuten sind 30 Minuten.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.225
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt