Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Schrägbilder von zusammengesetzten Körpern

Erfahrt, wie ihr komplexe Körper wie Salzstreuer oder Mülleimer in Schrägbildern darstellen könnt. Lernt die Regeln kennen, inklusive verkürzter und gestrichelter Kanten. An Beispielen wie einem Quader mit aufgesetztem Würfel wird das Schrägbild illustriert. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Schrägbilder von zusammengesetzten Körpern

Was ist die Vorderansicht bei einem Prisma?

1/5
Bewertung

Ø 3.4 / 92 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
André Otto
Schrägbilder von zusammengesetzten Körpern
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse

Schrägbilder von zusammengesetzten Körpern Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Schrägbilder von zusammengesetzten Körpern kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Dies ist das Schrägbild eines Würfels.

    Hier kannst du sehen, wie das Schrägbild eines Quaders angefertigt wird.

    Suche dir einen Karton oder einen Würfel und fertige ein Schrägbild davon an.

    Gehe dabei so vor, wie beschrieben.

    Lösung

    Zum Erstellen eines Schrägbildes wird

    • zunächst eine geeignete Seite des Körpers gezeichnet. Zum Beispiel wählt man bei einem Prisma die Grundseite.
    • Die schrägen Kanten werden in einem Winkel, dieser ist oft $45^\circ$, eingezeichnet.
    • Darüber hinaus werden die schrägen Kanten verkürzt, zum Beispiel um den Faktor $2$, eingezeichnet.
    Durch die verkürzten schrägen Kanten entsteht ein räumlicher Effekt.

  • Tipps

    Der Ablauf ist analog zu dem der Anfertigung eines Schrägbildes eines Würfels oder eines Quaders.

    Achte darauf, dass zur Erzeugung eines räumlichen Effektes, die schrägen Kanten verkürzt werden.

    Nicht sichtbare Kanten werden gestrichelt.

    Lösung

    Man beginnt beim Anfertigen eines Schrägbildes mit einer geeigneten Vorderseite.

    Nun werden die Kanten, welche auf dieser Vorderseite senkrecht stehen, schräg nach hinten eingezeichnet. Um einen räumlichen Effekt zu erzielen, werden

    • die Kanten unter einem Winkel von meist $45^\circ$ eingezeichnet sowie
    • um einen Faktor, der häufig $2$ beträgt, verkürzt.
    Nicht sichtbare Kanten werden gestrichelt.

    Zuletzt werden die fehlenden Kanten eingefügt. Sie bilden die Rückseite. Auch hier werden die nicht sichtbaren Kanten gestrichelt.

  • Tipps

    Wie beginnt man mit der Zeichnung?

    Das Vorgehen ist beispielsweise ähnlich zu dem Anfertigen von Schrägbildern von Würfeln oder Quadern.

    Sichtbare Kanten werden durchgezeichnet, nicht sichtbare gestrichelt.

    Lösung

    Wie wird ein Schrägbild eines zusammengesetzten Körpers gezeichnet?

    Man beginnt beim Anfertigen eines Schrägbildes mit einer geeigneten Vorderseite.

    Nun werden die schrägen Kanten gezeichnet. Um einen räumlichen Effekt zu erzielen, werden

    • die Kanten unter einem Winkel von meist $45^\circ$ eingezeichnet sowie
    • um einen Faktor, der häufig $2$ beträgt, verkürzt.
    Nicht sichtbare Kanten werden gestrichelt.

    Zuletzt werden die fehlenden Kanten eingefügt. Sie bilden die Rückseite. Auch hier werden die nicht sichtbaren Kanten gestrichelt.

  • Tipps

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen Körper zusammenzusetzen.

    Wenn du weißt, aus welchen Körpern dieser Körper zusammengesetzt ist, so kannst du auch die Schrägbilder dieser Körper zeichnen.

    Achte dabei darauf, dass einige Kanten gar nicht gezeichnet werden.

    Hier siehst du die Vorderseite sowie die schrägen Kanten.

    Lösung

    Dieser Körper besteht aus

    • einem Prisma mit dreieckiger Grundfläche und $2$ Quadern oder
    • einem Prisma mit einem Trapez als Grundfläche sowie $2$ Quadern.
    Sicherlich ist in dieser Figur kein Zylinder oder Kegel zu finden und auch kein Prisma mit einem regelmäßigen Sechseck als Grundfläche.

  • Tipps

    Zeichne den oben abgebildeten Körper ab.

    So sieht der Körper frontal aus einer anderen Ansicht aus.

    Nimm dir räumliche Objekte, welche nicht einfache Körper sind, und schaue dir diese aus verschiedenen Blickwinkeln an.

    Lösung

    Folgendes ist zu beachten beim Anfertigen des Schrägbildes eines Körpers:

    • Es ist eine geeignete Vorderseite zu wählen. Je nach Wahl der Vorderseite ist der Körper im Schrägbild nicht so gut zu erkennen.
    • Je nach Körper kann der Platz auf dem Papier knapp werden. Dann müsste man wieder von vorne anfangen.
    • Schrägbilder können nach rechts oben und unten sowie nach links oben und unten angefertigt werden.
    • Beim Zeichnen von Schrägbildern zusammengesetzter Körper ist es manchmal etwas schwierig zu erkennen, welche Kanten gestrichelt werden müssen. Daher kann man auch erst einmal alle Kanten dünn zeichnen und dann die sichtbaren dicker nachzeichnen und die nicht sichtbaren stricheln.

  • Tipps

    Beachte: Es muss nicht unbedingt ein Fehler vorliegen.

    Bei manchen Kanten ist schwer zu entscheiden, ob sie sichtbar sind oder nicht, einige sind sogar zum Teil sichtbar und zum Teil nicht.

    Es befinden sich $6$ Fehler in dem Bild.

    Lösung

    Hier geht es ausschließlich um Kanten,

    • welche sichtbar,
    • nicht sichtbar oder
    • teilweise sichtbar und nicht sichtbar sind.
    • Auf der Vorderseite ist alles richtig.
    • Die rechte schräge Kante der Bodenfläche ist sichtbar, jedoch gestrichelt gezeichnet.
    • Die linke senkrechte Kante der Rückseite ist nicht sichtbar und trotzdem durchgezeichnet.
    • Die Figur, welche sich links auf dem unteren Quader befindet, ist ein Prisma mit dreieckiger Grundfläche. Bei diesem Prisma sind die hintere Schräge sowie der vordere Teil der Unterkante des Prismas sichtbar, allerdings gestrichelt gezeichnet.
    • Rechts auf dem unteren Quader befindet sich ein weiterer Quader. Von diesem sind die linke untere sowie linke senkrechte Kante der Rückseite nicht sichtbar, jedoch durchgezeichnet.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen