Zahlen vergleichen und ordnen – Übung
Übe, die Zehnerzahlen zu vergleichen und zu ordnen. Teste deine Fähigkeiten mit verschiedenen Aufgaben und entdecke, wie du Zahlen sicher in die richtige Reihenfolge bringst. Von 'Größer oder kleiner?' bis zu 'Ordne der Größe nach' – hier findest du alles, um dein Wissen zu erweitern. Übe und entdecke, wie einfach Zahlenvergleichen sein kann!
- Einleitung zum Thema Zahlen vergleichen und ordnen
- Teste dein Wissen zum Thema Zahlen vergleichen und ordnen
- Größer oder kleiner?
- Zahl gesucht
- Finde die größte oder die kleinste Zahl – Quiz
- Ordne der Größe nach

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Zahlen vergleichen und ordnen – Übung Übung
-
Wie viele Zehnerreihen musst du im Hunderterfeld markieren?
TippsStell dir vor, jeder Punkt wäre eine einzelne Kirsche.
Jede Reihe hat 10 Punkte.
Wenn du die obere Reihe markierst, hast du 10 Kirschen.
Wenn du die ersten 2 Reihen markierst, sind es 20 Kirschen.Niko will 50 Kirschen essen.
LösungNiko hat richtigen Heißhunger. Er will 50 Kirschen essen.
Im Hunderterfeld hat jede Reihe 10 Punkte. Wir wollen 50 solche Punkte markieren.
Wenn 1 Reihe 10 Punkte hat und 2 Reihen 20 Punkte haben, dann haben 5 Reihen 50 Punkte. Du musst also die ersten 5 Reihen markieren.Guten Appetit, Niko!
-
Wo sind mehr Früchte zu sehen?
TippsNiko weiß, dass er nicht jede einzelne Blaubeere zählen muss. Er vergleicht die Anzahl von Blaubeer-Reihen. Das geht viel schneller.
Je mehr Reihen mit Blaubeeren du siehst, desto weiter rechts musst du das Bild anordnen.
In jeder Reihe sind 10 Blaubeeren.
LösungIn dieser Aufgabe solltest du die Bilder mit den Beeren in die richtige Reihenfolge bringen.
- Links gehört das Bild hin, auf dem die wenigsten Blaubeeren zu sehen sind. Hier kannst du 10 Beeren zählen.
- Dann kommt das Bild mit 30 Blaubeeren, denn 30 Beeren sind mehr als 10 Beeren.
- Anschließend folgt das Bild mit 50 Beeren, denn 50 Beeren sind mehr als 30 Beeren.
- Die meisten Beeren siehst du ganz rechts, denn 80 Beeren sind mehr als 50 Beeren.
10 < 30 < 50 < 80.Das Zeichen < heißt Kleiner-als-Zeichen. Die Öffnung zeigt immer zur größeren Zahl.
-
Wie viele Gegenstände siehst du?
TippsSchaue dir die Anzahl der Gegenstände genau an.
Wie viele volle Reihen siehst du?
In jeder Reihe sind immer 10 Gegenstände.
Erinnere dich an das Hunderterfeld:
- Wenn 1 Reihe voll ist, dann sind das 10.
- Wenn 2 Reihen voll sind, dann sind das 20.
LösungIn dieser Aufgabe solltest du herausfinden, wie viele Gegenstände auf jedem Bild zu sehen sind.
Du kannst dafür alle Gegenstände zählen. Aber halt, das geht doch schneller! Du weißt, dass in jeder Reihe 10 Dinge sind. Also kannst du auch die Reihen zählen:- Die Bonbons: Du zählst 2 Reihen. Das heißt, es sind 20 Bonbons.
- Die Autos: Du zählst 4 Reihen. Das heißt, es sind 40 Autos.
- Die Herzen: Du zählst 9 Reihen. Das heißt, es sind 90 Herzen.
- Die Pilze: Du zählst 5 Reihen. Das heißt, es sind 50 Pilze.
-
Welche Anzahl ist größer?
TippsSchaue dir nicht nur die Zahlen an, sondern auch die Bilder.
Auf welcher Seite siehst du mehr Pilze?
- Das Zeichen < bedeutet ist kleiner als.
- Das Zeichen > bedeutet ist größer als.
Hier siehst du ein Beispiel:
Die Zahl 20 ist kleiner als 40. Deshalb kannst du auch schreiben: 20 < 40.
LösungIn dieser Aufgabe hast du zwei Zahlen miteinander verglichen. Die Bilder auf der linken Seite haben dir dabei geholfen.
- Auf dem ersten Bild siehst du 40 Pilze und 70 Pilze. Wenn du die Anzahl der Pilz-Reihen auf dem Bild miteinander vergleichst, füllen die 40 Pilze weniger Reihen als die 70 Pilze. Das bedeutet, dass 40 Pilze weniger als 70 Pilze sind. Du schreibst also: 40 < 70.
- Auf dem zweiten Bild siehst du 20 und 30 Pilze. Die 20 Pilze füllen weniger Reihen als die 30 Pilze. Das bedeutet, dass 20 Pilze weniger als 30 Pilze sind. Du schreibst also: 20 < 30.
- Auf dem nächsten Bild siehst du 60 und 50 Pilze. Diesmal füllen die 60 Pilze mehr Reihen als die 50 Pilze. Das bedeutet, dass 60 Pilze mehr als 50 Pilze sind. Du schreibst also: 60 > 50.
- Auf dem letzten Bild siehst du 100 und 90 Pilze. Hier füllen die 100 Pilze mehr Reihen als die 90 Pilze. Das bedeutet, dass 100 Pilze mehr als 90 Pilze sind. Du schreibst also: 100 > 90.
-
Wo stehen die Zehnerzahlen im Hunderterfeld?
TippsDie Zahl gibt an, wie viele Punkte du bis dahin gezählt hast. Du musst immer von ganz oben links mit dem Zählen anfangen.
In einer Zeile sind 10 Punkte.
Hier wird die Zahl 30 im Hunderterfeld dargestellt, da 30 Punkte eingefärbt sind.
LösungDie Zahlen sagen dir, wie viele Punkte du bis dahin im Hunderterfeld gezählt hast. Du musst immer von ganz oben links anfangen.
- Am Ende der ersten Zeile steht die Zahl 10, weil du in der ersten Zeile 10 Punkte zählst.
- Wenn du die erste und die zweite Zeile anschaust, zählst du 20 Punkte. Deshalb steht die Zahl 20 am Ende der zweiten Reihe.
- Wenn du die ersten drei Reihen zählst, kommst du auf 30 Punkte.
- Wenn du die ersten vier Reihen zählst, kommst du auf 40 Punkte.
- Als Nächstes kommt die 50, weil du bis zu diesem Kästchen 50 Punkte zählst.
-
Wer möchte mehr essen?
TippsStelle dir die Anzahl der Früchte auf dem Hunderterfeld vor.
Wie viele Reihen musst du für Nikos Früchte färben? Wie viele Reihen brauchst du für Lillis Früchte?
Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dir das Audio nochmal anhören.
Lösung- Audio 1: Wenn Lilli 40 Blaubeeren isst und Niko 20 Blaubeeren isst, dann isst Lilli mehr als Niko. Es stimmt also nicht, dass Niko mehr Beeren isst als Lilli.
- Audio 2: Niko möchte 80 Kirschen essen, Lilli will 40 essen. 40 Kirschen sind weniger als 80 Kirschen. Es stimmt also, dass Lilli weniger Kirschen isst als Niko.
- Audio 3: Wenn Niko 30 Kirschen isst und Lilli 40, dann isst Lilli mehr Kirschen als Niko. Denn 40 Kirschen sind mehr als 30 Kirschen. Es stimmt also nicht, dass Niko mehr isst als Lilli.
- Audio 4: Niko schafft 80 Blaubeeren, Lilli nur 60. 60 Beeren sind weniger als 80 Beeren. Es ist also richtig, dass Lilli weniger Beeren isst als Niko.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.225
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt