Zahlen bis 100
Zahlen bis 100
Beschreibung Zahlen bis 100
Was lernst du in der Grundschule über die Zahlen von 1 bis 100?
Kennst du schon die Zahlen von 1 bis 10?
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10.
Kannst du auch schon weiterzählen?
11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20.
Lerne zusammen mit Tessa und Hubert, wie es mit den Zahlen weitergeht.
Tessa und Hubert haben ganz viele Blätter gesammelt und wollen nun herausfinden, wie viele das eigentlich sind. Kannst du zählen, wie viele Blätter sie gesammelt haben?
Transkript Zahlen bis 100
Heute ist der perfekte Tag für einen Waldspaziergang. Und Tessa und Hubert haben so viele Blätter gesammelt. Siehst du, wie schön sie diese angeordnet haben? Doch wie viele Blätter sind das eigentlich? Um das herauszufinden, müssen wir die Zahlen bis 100 kennen. Kennst du schon die Zahlen von 1 bis 10? Lass uns doch einmal zusammen zählen! 1...2...3...4...5...6...7...8...9 und 10. Kannst du auch schon weiterzählen? 11...12...13...14...15...16...17...18...19... und 20. Weißt du auch jetzt, wie es weitergeht? 21...22....23...24...25...26...27...28...29 und 30. Siehst du, dass diese Zahlen aus ZWEI Ziffern bestehen? Die LINKE Ziffer steht für den ZEHNER und die RECHTE Ziffer steht für den EINER: 10 Einer sind 1 Zehner. Siehst du, dass immer die ZEHNTE Zahl in einer Reihe einen Zehner dazubekommen hat? Der nächste Zehner ist dann also erreicht. Die Einer wiederholen sich immer auf die gleiche Weise. So kannst du bis 100 immer weiterzählen. 31...32...33...34...35... 40. 41... 42... 47... 48... 49... 50. 51... 60. 61... 70… 71... 80… 81... 90… 91… 100. Jetzt kannst du alle Zahlen von 1 bis 100 auf einen Blick sehen. Diese Darstellung nennt man auch Hunderterfeld. Ein anderer Name für das Hunderterfeld ist auch Hundertertafel. Du siehst hier 10 Reihen mit je 10 Feldern. In jedem Feld steht eine Zahl. In jeder Reihe wird der EINER nach rechts immer um eins größer. Wenn du dann den nächsten Zehner erreicht hast, geht es in der nächsten Reihe weiter. Von oben nach unten kommt immer ein Zehner dazu. HIER sind es 2 Zehner, hier 3 Zehner, hier 4 und so weiter. Diese Hundertertafel hat einige Lücken. Lass sie uns doch zusammen füllen. Gehen wir doch einmal ein bisschen näher an diesen Teil des Hunderterfelds heran. Welche Zahl gehört in DIESE Lücke? Die 12. Links von ihr steht die 11 und rechts von ihr die 13. Und welche Zahl schreibst du UNTER die 33? Nach unten bekommt die Zahl einen Zehner mehr der Einer bleibt gleich. Du trägst hier also die 43 ein. Und welche Zahl steht links von der 79? Nach links wird der EINER weniger der Zehner bleibt gleich. Hier gehört also die Zahl 78 hin. Hier haben wir nun eine LEERE Hundertertafel. Wir können sie mit Wendeplättchen auslegen und so verschiedene Zahlen darstellen. Wie viele Plättchen liegen nun in der Hundertertafel? Du siehst 1...2...3...4... 5 volle Reihen, also 5 Zehner und 1...2...3... Plättchen liegen in der nächsten Reihe. Es kommen also 3 Einer dazu. Hier wird also die Zahl 53 dargestellt. Und welche Zahl wird hier dargestellt? Die Zahl 67. Das kannst du daran erkennen, dass die Plättchen in 6 vollen Reihen gelegt sind und dann in der nächsten Reihe 7 einzelne Plättchen liegen. Weißt du nun auch, wie viele Blätter Tessa und Hubert gesammelt haben? Schau mal! Sie haben 10 Reihen mit jeweils 10 Blättern gesammelt. Das ist ja genau wie bei der Hundertertafel. Sie haben also 100 Blätter gesammelt. Ganz schön viele! Doch oh nein! Na gut, dass es im Wald noch unzählig viele Blätter gibt!
1 Kommentar
nice