Faktisches quod
Das lateinische quod hat verschiedene Funktionen: als faktatives, kausales oder relatives quod. Es leitet Nebensätze mit verschiedenen Zwecken ein. Übungen zum Thema helfen dir, quod zu verstehen. Interessiert? Erfahre mehr über die Bedeutung von quod und übe damit in den Arbeitsblättern bei sofatutor!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Faktisches quod Übung
-
Vervollständige die Übersetzung der Sätze.
TippsPass auf: quod kann auch eine Form des Relativpronomens sein.
Dann richtet es sich im Numerus und Genus nach seinem Bezugswort .
Frag dich: gibt das quod eine Begründung an oder erklärt es, wofür man jemand lobt, tadelt oder anklagt?
LösungZuerst sollst du jeden Satz durchlesen und das quod finden. Dann sollst du die Funktion von quod bestimmen und die richtige Übersetzung suchen.
Hierzu sollst du fragen:
Ist quod ein Relativpronomen? Dann bestimmt der Nebensatz ein Wort aus dem Hauptsatz genauer. Beispiel: Templum, quod visitavisti, antiquum est. - Der Tempel, den du aufgesucht hast, ist alt.
Oder hat der Nebensatz mit quod die Funktion eines Subjekts oder Objekts? Hier ist es zum Beispiel so: Laudo, quod matrem tuam adiuvisti. - Ich lobe es, dass du deiner Mutter geholfen hast. Man fragt: wen oder was lobe ich? - Darauf gibt der quod-Satz antwort. Er ist das Objekt.
Achte auch auf besondere Verben im Hauptsatz. In diesem Fall geht es um ein wertendes Adverb. Beispiel: Male facis, quod eum accusas. - Du tust übel daran, dass du ihn anklagst.
Gibt der Nebensatz einen Grund an? Dann handelt es sich um das kausales quod. Zum Beispiel: Aegrotus medico gratias agit, quod eum iuvit. - Der Kranke dankt dem Arzt, weil er ihm geholfen hat.
Du siehst, quod kann verschiedene Funktionen haben. Probiere am besten immer alle Möglichkeiten durch und entscheide dich für die richtige.
-
Gib an, welche Sätze mit quod die Funktion eines Subjekts oder Objekts haben.
TippsSuche zuerst den quod-Satz. Vergleich die lateinischen Sätze und ihre Übersetzungen: Wie wird quod übersetzt?
Frage nach dem quod-Satz wie nach einem Subjekt oder Objekt: Wer oder was? Wen oder Was?
Antwortet er darauf, dann klicke ihn an.
LösungEin Nebensatz mit quod kann Subjekt oder Objekt sein. Er anwortet dann ganz normal auf die Fragen: Wer oder was? und: Wen oder Was?
Suche also zuerst den quod-Satz und schaue, wie das quod übersetzt wurde. Stelle dann an den ganzen Satz die Fragen. Antwortet der Satz darauf, hat er die Funktion eines Subjekts oder Objekts.
- Quod victor captivis pepercit, magnificum est. - Der Hauptsatz lautet: magnificum est - es ist großartig. Wir fragen: Wer oder was ist großartig? Die Antwort gibt Quod victor captivis pepercit - Dass der Sieger die Gefangenen schonte. Also hat der Satz mit quod die Funktion des Subjekts.
- Gaudio, quod Claudius mihi carmen misit. - Hier fragst du: über wen oder was freue ich mich? - Darüber, dass Claudius mir ein Gedicht schickte. Der quod-Satz ist ein Objekt.
- Bene fecisti, quod tacuisti. - Hier fragst du: wen oder was hast du gut gemacht? Der quod-Satz ist ein Objekt.
- Beim Satz Donum, quod accepimus, magno constat ist quod ein Relativpronomen. Der quod-Satz beschreibt nur das Geschenk genauer und hat die Funktion eines Attributs. Er ist kein Subjekt-oder Objekt.
- Beim Satz Puer errat, quod officia sua non servat antwortet der Nebensatz mit quod auf die Frage: Warum? Deswegen wird quod mit weil übersetzt. Es ist ein kausaler Satz und hat die Funktion eines Adverbiale, das die Umstände und Urschen der Handlung genauer bestimmt.
-
Bilde sinnvolle Sätze, indem du die passenden Teile verbindest.
TippsNimm dir immer nur einen Hauptsatz auf der linken Seite vor.
Ermittle seine Übersetzung. Dann suchst du auf der rechten Seite nach einem passenden quod-Satz.
LösungZuerst sollst du dir einen Satz auf der linken Seite vornehmen. Alle Sätze links sind Hauptsätze. Dann solltest du versuchen, einen passenden Nebensatz mit quod zu finden. Probiere alle durch und überlege, welcher Anschluss passt und Sinn ergibt.
Hierzu fragst du: Welche Ergänzung braucht der Hauptsatz? Braucht er ein Subjekt oder ein Objekt, das heißt einen Subjekt- oder Objektsatz, einen Kausalsatz oder einen Relativsatz?
Hier die passenden Sätze mit Übersetzung:
- Magister gaudet, quod liberi cum diligentia legunt et scribunt - Der Lehrer freut sich darüber, dass die Kinder mit Sorgfalt lesen und schreiben.
- Dominus severus est, quod servi male laborant - Der Hausherr ist streng, weil die Sklaven nicht gut arbeiten (Kausalsatz).
- Caesar laudavit, quod milites bene pugnaverant - Der Kaiser lobte, dass die Soldaten gut gekämpft hatten (Objektsatz).
- Carmen pulchrum est, quod de Roma scripsisti - Das Gedicht ist schön, das du über Rom geschrieben hast (Relativsatz).
-
Vervollständige die Übersetzung der Sätze.
TippsDenk an das Video: wie lautete die Übersetzung der Ausdrücke?
optime ist eine Steigerungsform von bene.
accedit steht im Perfekt.
LösungIm Video haben wir diese drei Ausdrücke gelernt, die mit quod vorkommen. Sie sind:
- bene accidit, quod: Es trifft sich gut, dass
- male fit, quod: Es trifft sich schlecht, dass
- bene facere, quod: Gut daran tun, dass.
Man die Wendungen auch leicht abwandeln und in andere Zeitstufen setzen:
- optime accedit, quod - es traf sich sehr gut (oder: am besten), dass.
-
Vervollständige den Text über quod, indem du die richtigen Wörter einsetzt.
TippsÜberlege: welche Gebrauchsmöglichkeiten für quod hat das Video erklärt?
Versuche sie zusammenzufassen.
LösungQuod kann man auf verschiedene Art und Weise übersetzen, weil es viele verschiedene Funktionen im Nebensatz haben kann.
Im Video haben wir die folgenden Funktionen von quod kennen gelernt:
- es kann einen Subjekt- oder Objektsatz einleiten, der auf die Frage: Wer oder was? oder Wen oder was? antwortet. Zum Beispiel: Quod venis, laudo - Dass du kommst, lobe ich.
- als wertendes Adverb steht es bei Ausdrücken wie bene accedit - es trifft sich gut, male fit - es trifft sich schlecht oder bene facere - gut daran tun.
- es kann auch einen Explikativsatz einleiten. Hier steht es oft nach einem Demonstrativpronomen oder einem Hinweis, um eine Tatsache zu erläutern. Zum Beispiel: Ex eo cognoscis, quod stultus es - Daraus erkennst du, dass du dumm bist.
Zudem kann quod auch eine Form des Relativpronomens sein, dann heißt es: „das“. Oder es leitet einen Kausalsatz ein, dann bedeutet es: „weil“.
-
Vervollständige die Übersetzung der quod-Sätze.
TippsHier ein paar Vokabeltipps:
- defendere, defendo, defendi - verteidigen
- diligens, diligentis - sorgfältig
- nuntius, i - der Gesandte, Bote
- heri (Adverb) - gestern.
Hast du geprüft, ob sich quod auf ein Bezugswort im Hauptsatz bezieht?
Dann ist es ein Relativpronomen.
LösungBevor du die Übersetzung der Sätze vervollständigen kannst, sollst du die Funktion von quod bestimmen.
Hierbei solltest du fragen:
- Bezieht sich quod auf ein bestimmtes Wort im Hauptsatz? Wenn ja, ist es ein Relativpronomen. Zum Beispiel: Templum, quod heri vidimus, flammis combustum est: Quod bezieht sich auf templum, also es ist ein Relativpronomen: Der Tempel, den wir gestern sahen, ist von den Flammen verbrannt worden.
- Hat der quod-Satz die Funktion eines Subjekts oder Objekts? Zum Beispiel: Quod diligens es, mihi utile est: Wir fragen: Was ist mir von Nutzen? Die Antwort gibt quod diligens es - Dass du sorgfältig bist. Also ist der quod-Satz ist Subjekt.
- Gibt der quod-Satz einen Grund an? Dann handelt es sich um einen kausalen Adverbialsatz, der die Umstände der Handlung genauer beschreibt. Zum Beispiel: Tibi gratias ago atque donum do - Ich danke und gebe dir ein Geschenk. Uns interessiert: warum? - Die Antwort: weil du mich verteidigt hast - quod me defendisti. Das ist ein Kausalsatz.
9.393
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.229
Lernvideos
38.687
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Latein
- Romulus Und Remus
- Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
- Imperativ 1 Latein
- Partizip Latein
- Objekt Latein
- O-Deklination Latein
- Deklinationen Latein – Übungen
- Latein Konjugation
- A- und O- Deklination – Übungen
- Subjekt Latein
- Ablativus Absolutus
- Ablativ
- Stoa Philosophie
- Indikativ Präsens
- Attribut Latein
- Grundzahlen Latein
- Wortfamilien Latein
- Römische Familie
- Plusquamperfekt A-Konjugation
- Adverb Latein
- Latein Aussprache
- Irrealis Latein – Übungen
- Relativpronomen Latein
- Genitiv Latein – Übungen
- Hexameter
- Passiv Perfekt
- Infinitive Latein
- Deponentien Latein – Übungen
- Aci
- Ppa Latein
- Subjunktionen Latein
- Perfekt A-Konjugation
- Konjunktiv Imperfekt Aktiv
- Personalpronomen Latein
- Perfekt Latein
- Adjektive A-Deklination
- Römische Republik
- Konsonantische Konjugation Imperfekt
- Unregelmäßige Adjektive Latein
- De Bello Gallico
- Konjunktiv Perfekt Passiv
- Esse Komposita
- Ovid Übersetzung
- Latein Verben Konjugieren
- Horaz
- Wortstamm Latein
- Futur 1 Latein
- Martial Epigramme
- Ovid Metamorphosen
- Imperfekt Latein