Wünsche und Glückwünsche
Erfahre, wie man auf Französisch Glückwünsche übermittelt! Von Joyeux anniversaire bis Félicitations pour... – lerne, wie du deine besten Wünsche ausdrücken kannst. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text! Viel Spaß beim Französischlernen!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Wünsche und Glückwünsche Übung
-
Gib an, mit welchem Adjektiv der Wunsch ausgedrückt wird.
TippsFür Feste wird meistens das Adjektiv joyeux verwendet.
LösungEs folgt eine Auflistung der richtigen Ausdrücke mit der richtigen Angleichung des Adjektives.
Für die meisten Feste wird joyeux verwendet:
- Joyeux anniversaire ! (Alles Gute zum Geburtstag!)
- Joyeux Noël ! (Frohe Weihnachten!)
- Joyeuses Pâques ! (Frohe Ostern!)
- Joyeuse Saint-Valentin ! (Frohen Valentinstag!)
- Bon week-end ! (Schönes Wochenende!)
- Bon voyage ! (Gute Reise!)
- Bonne chance ! (Viel Glück!)
- Bonne journée ! (Schönen Tag noch!)
- Bon appétit ! (Guten Appetit!)
-
Nenne die richtigen Wünsche und Glückwünsche.
TippsAchte darauf, ob der Wunsch zum Kontext passt. Manchmal werden Glückwünsche anders formuliert als im Deutschen.
Lösung- Richtig. Die Person ist krank, da wünscht man eine gute Besserung.
- Falsch. Es ist umgekehrt: Joyeux Noël et bonne année.
- Falsch. Jemand hatte die beste Note. Da wünscht man ihm nicht einen frohen Valentinstag, sondern gratuliert: Félicitations !
- Richtig. Jemand fährt nach Brüssel. Ein Anlass, eine gute Reise zu wünschen.
- Falsch. Auf Französisch wird zum Geburtstag anders gratuliert als auf Deutsch. Man sagt nicht Félicitations, sondern Bon anniversaire.
-
Ermittle, was in die Lücke gehört.
TippsErmittle aus dem Kontext, welcher Wunsch in die Lücke gehört. Schlage in einem Wörterbuch nach, wenn du ein Wort nicht verstehst.
Lösung- Alles Gute zum Geburtstag wünscht man sich üblicherweise mit Joyeux anniversaire.
- Da die Person krank ist, wünscht man ihr eine gute Besserung (un bon rétablissement).
- Die Suppe sieht lecker aus, da wünscht man sich einen guten Appetit (Bon appétit).
- Jemand hat sein bac (umgangssprachlich fürs Abitur) bestanden. Ein Grund zu gratulieren (Félicitations)!
- In Frankreich kann man sich tatsächlich noch bis Ende Januar ein frohes neues Jahr (Bonne année) wünschen.
- Hier fährt jemand nach Nizza (Nice auf Französisch). Da wünscht man ihm doch eine gute Reise (Bon voyage).
- Jemand hat eine gute Note erreicht. Noch ein Grund zu gratulieren (Félicitations)!
-
Entscheide, welcher Wunsch passend ist.
TippsAuch wenn du nicht jedes Wort verstehst, verrät dir vielleicht ein Schlüsselwort, welcher Begriff gesucht ist. Wenn es trotzdem nicht geht, findest du im nächsten Tipp eine Übersetzung der Fragen.
Übersetzung:
- Es ist der 24. Dezember. Was sagst du zu deiner Familie?
- Dein Freund ist krank. Was wünschst du ihm?
- Was sagst du deinem Freund/deiner Freundin am 14. Februar?
- Deine Freunde haben geheiratet. Du sagst ihnen:
- Was sagst du deinen Kollegen freitags nach der Arbeit?
- Deine Nachbarn fahren nach Spanien. Was wünschst du ihnen?
Lösung- Es ist der 24. Dezember. Du sagst zu deiner Familie: Joyeux Noël ! [Frohe Weihnachten!]
- Dein Freund ist krank. Du wünschst ihm: Bon rétablissement ! [Gute Besserung!]
- Was sagst du deinem Freund/deiner Freundin am 14. Februar?: Joyeuse Saint-Valentin ! [Frohen Valentinstag!]
- Deine Freunde haben geheiratet. Du sagst ihnen: Félicitations (pour votre mariage) ! [Herzlichen Glückwunsch (zu eurer Hochzeit)!]
- Was sagst du deinen Kollegen freitags nach der Arbeit oder nach der Schule?: Bon week-end ! [Schönes Wochenende!]
- Deine Nachbarn fahren nach Spanien. Was wünschst du ihnen?: Bon voyage ! oder Bonnes vacances ! [Gute Reise oder schönen Urlaub!]
-
Bestimme, was der Wunsch ausdrückt.
TippsAchte nicht nur darauf, ob der Anlass jährlich stattfindet, sondern auch, ob er ein allgemeiner Feiertag ist oder etwas Persönliches.
LösungAllgemeine jährliche Feiertage sind nur Ostern (Pâques), Weihnachten (Noël), Neujahr (le nouvel an, aber man wünscht sich Bonne année) und die Feiertage am Ende des Jahres (les fêtes de fin d'année), womit also sowohl Weihnachten als auch Neujahr gemeint ist.
Persönliche Ereignisse im Leben einer Person sind (auch wenn er jährlich stattfindet) der Geburtstag (l'anniversaire), der Urlaub (les vacances), die Genesung von einer Krankheit (le rétablissement), das Diplom (le diplôme), eine Reise (le voyage) und die Hochzeit (le mariage).
-
Leite ab, was in die Lücke gehört, indem du aus dem Deutschen übersetzt.
TippsVersuche so wörtlich wie möglich zu übersetzen, aber halte dich an die im Video genannten Ausdrücke. Achte außerdem darauf, was bereits angegeben ist und was noch in die Lücke muss.
Lösung- Hier musst du neben Viel Glück das männliche Possessivpronomen im Singular der zweiten Person Singular ton kennen.
- Verwende hier den gelernten Ausdruck Je vous souhaite. Die Feiertage am Ende des Jahres werden als fêtes de fin d'année bezeichnet.
- Zum Valentinstag beglückwünscht man seinen Liebsten mit Joyeuse Saint-Valentin.
- Hier musst du neben Joyeuses Pâques das weibliche Possessivpronomen im Singular der zweiten Person Singular ta und die Familie (famille) auf Französisch kennen.
- Zum Geburtstag gratuliert man sich mit Joyeux anniversaire. Möglich ist auch Bon anniversaire.
9.385
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait