Passé Composé und Imparfait – Vergleich (Übungsvideo)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Passé Composé und Imparfait – Vergleich (Übungsvideo)
Dies ist der abschließende Übungsfilm zu den bisherigen Filmen zum Passé composé und Imparfait, insbesondere zum Gebrauch von beiden. Voraussetzungen: Du solltest alle Passé composé- und Imparfait-Filme angesehen haben, vor allem den zum Vergleich der beiden Zeitformen. Hier kannst Du alles Gelernte anwenden, üben und Dich selbst testen. Viel Spaß!
Passé Composé und Imparfait – Vergleich (Übungsvideo) Übung
-
Beschreibe, wie sich das Erdbeben in Japan ereignete.
TippsDie Satzteile müssen sowohl inhaltlich als auch formal zueinander passen. Wenn du dir in Bezug auf den Inhalt unsicher bist, schaue dir deine während des Videos aufgeschriebenen Vokabeln an.
Einem Nebensatz mit pendant que, der im imparfait steht, kann ein Hauptsatz im passé composé folgen.
Quand kann in der Bedeutung immer / jedesmal wenn stehen und signalisiert dann die Verwendung des imparfait.
LösungDiese Aufgabe nimmt Bezug auf den Beispieltext des Videos über das Erdbeben und den darauffolgenden Tsunami in Japan.
Alle Sätze beginnen mit lorsque, quand oder pendant que.
- Lorsque und quand können in der Bedeutung „als / in dem Moment, wo“ verwendet werden und signalisieren dann die Verwendung des passé composé. Wenn sie jedoch mit der Bedeutung „immer / jedesmal wenn“ gebraucht werden, muss das imparfait verwendet werden.
- Pendant que verweist in der Regel auf zwei parallel ablaufende Nebenhandlungen, wofür das imparfait verwendet wird. Im Nebensatz mit pendant que steht daher immer diese Zeitform. Im dazugehörigen Hauptsatz sind jedoch sowohl das imparfait als auch das passé composé möglich, da im Hauptsatz auch aktive Haupthandlungen beschrieben werden können.
- Werden länger andauernde Handlungen ohne bestimmten Anfang und Ende beschrieben, verwendet man das imparfait. So zum Beispiel beim Satzteil: ... beaucoup de gens se trouvaient encore dans les rues.
- Auch bei gewohnheitsmäßig und wiederholt stattfindenden Handlungen und Vorgängen wird das imparfait eingesetzt. Dies trifft beispielsweise beim Satz Quand un tsunami risquait de se produire, l'armée évacuait la population zu.
- Wird hingegen eine einmalige, abgeschlossene, zeitlich begrenzte Handlung beschrieben, verwendet man das passé composé: ... quelques gens ont eu la bonne idée de monter sur le toit d'un immeuble stable.
-
Zeige die passé composé- und die imparfait-Formen auf.
TippsHintergrundhandlungen stehen immer im imparfait. Dazu gehören beispielsweise Beschreibungen der Umgebung, von Personen oder Gefühlen.
Neu einsetzende Handlungen werden durch das passé composé wiedergegeben.
Auch mehrere aufeinander folgende Handlungen in sogenannten Handlungsketten stehen im passé composé.
Allgemeine, wiederholt zutreffende Handlungen werden im imparfait ausgedrückt.
LösungDie verschiedenen Handlungsstränge in dieser Aufgabe bedingen die unterschiedliche Verwendung der beiden Zeitformen.
- Die Geschichte beginnt mit einer Beschreibung der Hintergrundinformationen zur Jahreszeit, zum Wetter und zur Umgebung. Diese Informationen werden immer durch das imparfait wiedergegeben.
- Im folgenden Satz wird zudem eine regelmäßig auftretende Handlung geschildert: Der Gang ins Schwimmbad jeden Tag. Auch das Signalwort tous les jours verdeutlicht die Gewohnheit bzw. Regelmäßigkeit und verlangt daher das imparfait.
- Anschließend setzt jedoch eine neue, einmalige Handlung ein: Jean wird von einem Mädchen gefragt, ob sie zusammen ins Kino gehen wollen. Dafür muss das passé composé verwendet werden, angekündigt durch das Signalwort un jour.
- Im Folgenden wird eine Handlungskette, also mehrere aufeinander folgende Handlungen, beschrieben. Die Handlungskette beginnt mit dem Schauen des Films, eingeleitet durch das Signalwort alors. In diesem Satz muss daher wieder das passé composé verwendet werden.
- Dazwischen werden zwei gleichzeitig ablaufende Nebenhandlungen beschrieben: Während sie den Film schauten, fühlte sich Jean sehr wohl. Hier werden zudem seine Stimmung und im folgenden Satz seine Gedanken / Gefühle beschrieben: Er mochte die Abende mit Mädchen. In beiden Sätzen wird daher das imparfait benutzt.
- Danach wird schließlich die Handlungskette fortgesetzt: Am Ende des Films verabschiedete sich das Mädchen überraschend und ging sehr schnell weg. Jean versuchte ihr nachzulaufen, doch sie war zu schnell. Diese Vorgänge stehen somit im passé composé.
- Am Ende äußert Jean einen allgemeinen Kommentar sowie eine Gewohnheit, die er sich seit dem Vorfall angewöhnt hat. Beides steht dementsprechend im imparfait.
-
Entscheide, in welchen Sätzen die Zeitformen richtig verwendet wurden.
TippsWerden lorsque oder quand in der Bedeutung immer/jedesmal wenn verwendet, muss das imparfait benutzt werden.
Findest du Signalwörter in den Sätzen? Für welche Zeitformen stehen diese noch mal?
Neu einsetzende, plötzliche Handlungen und Vorgänge werden durch das passé composé wiedergegeben.
LösungIn den Sätzen der Aufgaben wurden nicht immer die Regeln der Verwendung der französischen Vergangenheitsformen eingehalten.
- Die Sätze, welche korrekt gebildet wurden, sind der zweite und fünfte Satz. Im zweiten Satz werden zwei gleichzeitig ablaufende Nebenhandlungen richtig durch das imparfait beschrieben und im fünften Satz wird eine Gewohnheit, eine regelmäßig auftretende Handlung durch die Konjunktion quand in der Bedeutung „immer/jedesmal wenn“ wiedergegeben, wofür ebenfalls das imparfait richtig verwendet wurde.
- Im ersten Satz wird eine Gewohnheit bzw. regelmäßig stattfindende Handlung beschrieben. Lorsque wird hier daher ebenfalls in der Bedeutung „immer/jedesmal wenn“ eingesetzt. Somit muss auch der Nebensatz zu Beginn im imparfait stehen.
- Im dritten Satz wird eine abgeschlossene, zeitliche begrenzte Handlung dargestellt, für die das passé composé und nicht das imparfait eingesetzt werden muss.
- Der vierte Satz beschreibt wiederum eine wiederholt bzw. regelmäßig stattfindende Handlung, für die das imparfait verwendet werden müsste.
- Im letzten Satz schließlich werden Hintergrund- und Vordergrundhandlung vertauscht. Die Hintergrundhandlung zu Beginn des Satzes wird zudem durch das Signalwort comme d'habitude verdeutlicht, welches ebenfalls eine Gewohnheit ausdrückt. Dann setzt eine neue Handlung, die Vordergrundhandlung ein, für die daher das passé composé verwendet werden müsste. Das Ende des Satzes wiederum müsste im imparfait stehen, da nicht klar ist, wie lange die Mutter schon im Krankenhaus ist und wie lange sie noch bleiben wird: Bei unbestimmtem Anfang und Ende einer Handlung wird ebenfalls das imparfait genutzt.
-
Bilde korrekte Sätze.
TippsÜberlege, ob es sich bei den Situationen in den Sätzen um einmalige, zeitlich begrenzte Vorgänge handelt oder ob die Handlungen länger andauern bzw. gewohnheitsmäßig auftreten. So kannst du die beiden Zeitformen voneinander abgrenzen.
Sind in den Sätzen Signalwörter vorhanden, die auf eine bestimmte Zeitform hindeuten?
Mit der Konjunktion pendant que werden häufig parallel ablaufende Handlungen ausgedrückt. Dafür wird meistens eine ganze bestimmte der beiden Vergangenheitsformen verwendet. Erinnerst du dich, welche dies ist?
Fünf der Antwortmöglichkeiten bleiben übrig.
LösungIn den drei Geschichten dieser Aufgabe werden verschiedene Situationen beschrieben, in denen beide Zeitformen verwendet werden.
- Im ersten Absatz wird zunächst eine Gewohnheit bzw. regelmäßig vorkommende Handlung aufgeführt, welche durch das Signalwort comme tous les ans angekündigt wird. Somit muss être hier im imparfait eingesetzt werden. Im folgenden Satz wird eine ganz bestimmte, abgeschlossene Handlung beschrieben, eingeleitet durch hier. Die beiden Handlungen laufen nacheinander, wie in einer Handlungskette ab. Daher müssen beide Verben (die Formen von partir und voir) im passé composé stehen.
- Im zweiten Absatz wird als Erstes ein Satz mit der Konjunktion quand eingeleitet. Diese wird hier in der Bedeutung „als/in dem Moment, wo“ verwendet und dennoch muss das Verb im imparfait eingesetzt werden: Dies liegt daran, dass es sich um eine regelmäßige Handlung handelt, worauf durch das Signalwort comme d'habitude hingewiesen wird. Dementsprechend muss die Form von aller hier im imparfait eingesetzt werden. In der zweiten Lücke geht es nun um diese einmalige, neue Handlung, durch soudain angedeutet, sodass das Verb rencontrer in der passenden passé composé-Form benötigt wird. Anschließend äußert Paul einen Kommentar bzw. seine Gedanken, die keinen näher bestimmten Anfang und Ende haben, sodass die Form von vouloir im imparfait stehen muss. Bei der letzten Lücke in diesem Absatz handelt es sich ebenfalls um einen andauernden Vorgang, der nicht zeitlich begrenzt ist, sodass die Form von être ebenfalls im imparfait eingesetzt werden muss.
- Im letzten Absatz muss die erste Lücke zunächst mit einer Form von aller im passé composé gefüllt werden, da es sich um eine einmalige, zeitlich abgeschlossene Situation handelt. Im darauffolgenden Satz werden zwei gleichzeitig ablaufende Handlungen beschrieben, die durch das Signalwort pendant que angekündigt werden. Da dies beides Hintergrund- bzw. Nebenhandlungen sind, müssen beide Verben (parler und regarder) im imparfait eingesetzt werden.
-
Gib die Merkmale beider Tempora wieder.
TippsMit der einen Zeitform werden Hintergrundhandlungen wie Beschreibungen der Umgebung, Personen oder des Wetters ausgedrückt. Weißt du, welche?
Handlungen, die punktuell und abgeschlossen sind, werden mit dem passé composé wiedergegeben.
Signalwörter wie tous les jours, chaque mardi oder d'habitude verweisen auf die Verwendung des imparfait.
LösungIn der Lösungsansicht werden dir noch einmal die verschiedenen Merkmale beider Zeitformen aufgeführt.
Du siehst, dass sich das passé composé und imparfait in ihren Handlungstypen deutlich unterscheiden:
- Während das passé composé die vordergründig stattfindenden, neu einsetzenden und zeitlich begrenzten Vorgänge wiedergibt,
- kann man mit dem imparfait die Hintergründe, wie die Umgebung, Personen oder Gefühle beschreiben oder Gewohnheiten und parallel ablaufende Handlungen ausdrücken.
- Auf die Verwendung der beiden Zeitformen weisen auch verschiedene Signalwörter hin. Eine Auflistung solcher mots clés in deinem Hefter kann dir sehr hilfreich sein.
- Auch das Stellen von Fragen an den Text wie „Was war (schon?)“ für das imparfait und „Was geschah (dann)?“ für das passé composé kann dir dabei helfen, die richtige Zeitform zu ermitteln.
-
Erschließe dir die französischen Sätze mit den richtigen Verbformen.
TippsDu musst die Verben in Klammern in die richtige Zeitform setzen. Kennst du die entsprechenden Vokabeln auf Französisch nicht, schaue in einem Wörterbuch nach.
Handelt es sich bei den beschriebenen Fällen um häufig vorkommende bzw. länger andauernde oder einmalig auftretende, abgeschlossene Handlungen? So kannst du zwischen beiden Zeitformen unterscheiden.
Die Konjunktionen lorsque und quand hast du mit unterschiedlichen Bedeutungen und den dazu passenden Zeitformen kennengelernt. Erinnerst du dich, bei welcher Bedeutung beispielsweise das imparfait verwendet wird?
Beim passé composé mit dem Hilfsverb être muss das participe passé an das Subjekt in Geschlecht und Anzahl angeglichen werden.
LösungIn dieser Aufgabe hast du noch einmal die Verwendung beider Zeitformen geübt. Dafür musst du die Verben auf Französisch kennen und dich anhand des restlichen Satzes oder vorkommender Signalwörter für die richtige Zeitform entscheiden, um das Verb entsprechend zu konjugieren.
- Im ersten Satz musst du zunächst das imparfait von être eintragen, da es sich um eine Gewohnheit bzw. einen regelmäßig stattfindenden Vorgang handelt. Im zweiten Teil des Satzes setzt eine neue, zeitlich abgeschlossene Handlung ein: Nur am Montag ist er zu einer Theateraufführung seiner Schule gegangen. Daher muss hier das passé composé von aller verwendet werden.
- Im zweiten Satz wird die Konjunktion lorsque im Sinne von „als/in dem Moment, wo“ verwendet. Es handelt sich also um eine einmalige Handlung, wofür dementsprechend das Verb recevoir für bekommen/erhalten im passé composé stehen muss. Im zweiten Teil des Satzes muss die Form von être wiederum ins imparfait gesetzt werden, da es sich um ein Gefühl handelt.
- Im dritten Satz wird eine einmalige, abgeschlossene Handlung wiedergegeben: Eines Tages hat Thomas eine Reportage über die Zustände in der Tierzucht gesehen. Hier muss daher das Verb voir im passé composé eingetragen werden.
- Im vierten Satz wird auch die Konjunktion quand in der Bedeutung „als/in dem Moment, wo“ verwendet und somit muss das passé composé von arriver eingesetzt werden. Da dieses Verb zu den Verben der Bewegung zählt und mit être gebildet wird, muss an das participe passé ein zusätzliches e für die weibliche Form gehängt werden. Da es hier um eine einmalige, zeitlich begrenzte Handlung geht, wird auch im zweiten Teil das Verb rire ins passé composé gesetzt.
- Im fünften Satz wird zunächst eine Hintergrundhandlung beschrieben: Die Mädchen schauten einen Film. Die Konjunktion pendant que verweist zudem auf parallel ablaufende Handlungen, die häufig beide im imparfait stehen. Da aber im zweiten Teil des Satzes eine neue Handlung einsetzt, nämlich das plötzliche Bellen des Hundes, muss hier das passé composé verwendet werden. Dies wird dir außerdem durch das Signalwort tout à coup angezeigt.
- Im letzten Satz wird zunächst ein ganz konkreter, zeitlich festgelegter Vorgang beschrieben und daher muss das passé composé verwendet werden. Dies wird dir auch wieder durch ein Signalwort, nämlich soudain, angekündigt. Hier kannst du eine der beiden im Video gelernten Vokabeln anwenden: s'est produite oder est survenue. Wie du siehst, muss bei beiden Formen das participe passé angeglichen werden: Beide Verben werden mit être gebildet, tempête ist weiblich und daher wird ein zusätzliches e zur Markierung der weiblichen Form benötigt. In der zweiten Lücke muss dann eine imparfait-Form eingetragen werden, da hier eine andauernde, zeitlich nicht begrenzte Handlung beschrieben wird, bei der zudem der Anfang und das Ende unbestimmt sind.

Imparfait – Überblick

Imparfait – Bildung (1)

Imparfait – Bildung (2)

Imparfait – Bildung (Übungsvideo)

Imparfait – Gebrauch (1)

Imparfait – Gebrauch (2)

Imparfait – Gebrauch im Text

Imparfait – Gebrauch im Text (Übungsvideo)

Imparfait – unregelmäßige Verben (Übungsvideo)

Passé composé und Imparfait – Vergleich

Passé Composé und Imparfait – Vergleich (Übungsvideo)
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.424
Lernvideos
40.305
Übungen
36.077
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
Die Videos sind für verschiedene Klassenstufen, deshalb kann man nicht nur die "einfachsten" Vokabeln nehmen. Welche/r Schüler/in welche Vokabeln kennt, ist auch individuell sehr unterschiedlich. Die Auswahl des Vokabulars orientiert sich an dem der Schulbücher für die entsprechenden Themen und Klassenstufen und ist also keinesfalls außerhalb des Niveaus. Es ist auch innerhalb Deutschlands und selbst innerhalb der Schulrahmenpläne in einer Stadt sehr unterschiedlich, was an Stoff geschafft und beigebracht werden kann. Das hängt auch nicht zuletzt vom Lehrer und von der Leistungsfähigkeit der Klasse ab. "Beim nächsten Video" ... die Videos werden nicht ständig neu gemacht. Die vorhandenen Videos können leider nicht nachträglich geändert werden. Da du ja sicher am Computer oder Laptop sitzt, kannst du nebenbei einfach ein Online-Wörterbuch geöffnet haben, wo du mit 2 Klicks ein unbekanntes Wort nachgeguckt hast. Beispielsweise auf https://dict.leo.org/franz%C3%B6sisch-deutsch https://defr.dict.cc/. Wenn du dir die Wörter noch in dein Vokabelheft schreibst, hast du gleich noch ein neues Wort gelernt :).
Eigentlich ein gutes Video, aber darin waren sehr viele Wörter, die ich noch gar nicht kannte. Deshalb beim nächsten Video vielleicht einfachere Wörter nehmen. : )
Das klingt meiner Meinung nach abgelesen und lustlos. Mit lustlos meine ich, dass es eintöning klingt und, dass man wenn man das jetzt nicht sagt, dass man nie wieder die Lieblingssache machen kann.
Lutzgebhardt alter bist du unhöflich... du hast ja noch nicht mal eine richtige bewärtung gegeben -.- Ich fand das viedeo gut
Noah perfekt erklärt👌