30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Imparfait – Gebrauch im Text (Übungsvideo)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.1 / 15 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Laurent
Imparfait – Gebrauch im Text (Übungsvideo)
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Imparfait – Gebrauch im Text (Übungsvideo)

Nachdem du dir das Video "Der Gebrauch des imparfait im Text" angeschaut hast, kannst du in diesem Video deine Kenntnisse dazu anwenden und überprüfen. In den Lückentexten, die dir in diesem Kurzfilm angeboten werden, musst du entweder das imparfait oder das passé composé verwenden. Achte dabei auf den Kontext und die Signalwörter! Hol dir jetzt Papier und Stift - und los geht's!

4 Kommentare
4 Kommentare
  1. Sehr Gut (-;

    Von Niccolo, vor mehr als 3 Jahren
  2. seht gute Anwendungsbeispiele,
    hat mich weitergebracht

    Von Lutzgebhardt, vor mehr als 3 Jahren
  3. sehr gut

    Von Deleted User 556516, vor etwa 4 Jahren
  4. sehr geholfen!

    Von Krifka, vor mehr als 8 Jahren

Imparfait – Gebrauch im Text (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Imparfait – Gebrauch im Text (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib an, welche Aussagen richtig sind.

    Tipps

    Treffen einige dieser Aussagen vielleicht auf eine andere Vergangenheitsform zu, die du bereits kennst?

    Drei der Aussagen treffen auf das Passé Composé zu und nicht auf das Imparfait.

    Lösung

    Konntest du herausfinden, welche der Aussagen im Bezug auf das Imparfait richtig sind?

    Das Imparfait verwendet man für die Beschreibung von Situationen, Personen und Gegenständen in der Vergangenheit sowie für die Beschreibung von gewohnheitsmäßigen Handlungen in der Vergangenheit. Bei zwei gleichzeitig ablaufenden Handlungen in der Vergangenheit nutzen wir ebenfalls das Imparfait.

    Diese Aussagen beziehen sich auf das Passé Composé:

    Man nutzt das Passé Composé bei der Beschreibung von abgeschlossenen Handlungen in der Vergangenheit. Es entspricht dem deutschen Perfekt und wird häufig anstelle des Passé Simple genutzt.

  • Bestimme die Zeitformen des Verbs acheter.

    Tipps

    In den Endungen der Imparfait-Formen findest du immer ein -i-.

    Lösung

    Das Présent von acheter kennst du sicher schon lange.

    • j'achète
    • tu achètes
    • il/elle/on achète
    • nous achetons
    • vous achetez
    • ils/elles achètent
    Um acheter im Imparfait zu konjugieren, kombiniert man den Präsens-Stamm der 1. Person Plural (achet-) mit den folgenden Endungen:

    • j'achetais
    • tu achetais
    • il/elle/on achetait
    • nous achetions
    • vous achetiez
    • ils/elles achetaient
    Beispielsätze:

    • Quand j'étais petite, j'allais au petit magasin du coin chaque samedi et j'achetais un sachet de bonbons à la cerise. (Als ich klein war ging ich jeden Samstag zu dem kleinen Laden an der Ecke und kaufte eine Tüte Kirschbonbons.)
    • Pendant qu'Anne achetait les derniers ingrédients, Marc préparait déjà le diner. (Während Anne die letzten Zutaten kaufte, bereitete Marc schon das Abendessen zu.)
  • Zeige auf, welche Zeitformen die Verben haben.

    Tipps

    Besteht die Verbform aus nur einem Wort, kann es sich um das Présent oder das Imparfait handeln.

    Besteht die Verbform aus zwei Wörtern, steht es im Passé Composé.

    Lösung

    Folgende Sätze stehen im Présent, da hier jeweils eine Tatsache in der Gegenwart beschrieben wird.

    • Mon frère s'appelle Martin.
    • Tous les lundis, il va au tennis.
    • Maintenant, il a quinze ans.
    In den anderen Sätzen kommen sowohl Passé Composé als auch Imparfait vor. Hier kommt es darauf an, was in der Vergangenheit beschrieben wird. Geht es um einmalige, abgeschlossene Handlungen, nutzt man das Passé Composé. Geht es um Situationen, Personen und Gegenstände, gewohnheitsmäßige oder gleichzeitig passierende Handlungen, braucht man das Imparfait.

    • Il a commencé à jouer au tennis quand il avait cinq ans.
    • Il a eu un match important samedi dernier.
    • Toute la famille était là pour l'encourager.
    • Finalement, il a gagné et était très fier.
    • Tout le monde était content pour lui et nous avons fait une petite fête à la maison.
  • Vervollständige die Geschichte.

    Tipps

    Schau dir das Übungsvideo an. Dort findest du eine ähnliche Geschichte, die dir bei der Lösung dieser Aufgabe helfen wird.

    Lösung

    Konntest du die Verben in die richtigen Lücken einordnen?

    Lies dir hier noch einmal den französischen Text mitsamt seiner deutschen Übersetzung durch.

    Hier, Ben s'est levé à neuf heures. Il faisait très beau dehors et il a décidé de faire du vélo. Quand il est arrivé au parc botanique, il y avait beaucoup de gens. Des jeunes jouaient au foot, des vieux lisaient leur journal et des familles se reposaient à l'ombre des arbres. Tout à coup il a commencé à pleuvoir et Ben est rentré chez lui.

    Gestern ist Ben um neun Uhr aufgestanden. Es war sehr schön draußen und er hat sich dazu entschlossen, Fahrrad zu fahren. Als er im Park angekommen ist, waren dort sehr viele Menschen. Junge Leute spielten Fußball, ältere Leute lasen ihre Zeitung und Familien ruhten sich im Schatten der Bäume aus. Auf einmal hat es angefangen zu regnen und Ben ist nach Hause gefahren.

  • Bestimme, welche Formen zum gleichen Verb gehören.

    Tipps

    Die Personalpronomen sind ein Indiz, das dir beim Zuordnen weiterhelfen kann.

    Zwei Verbformen sind ganz falsch und sollen dich verwirren. Schau auch hier genau hin!

    Lösung

    Bei den aufgelisteten Verbformen handelt es sich jeweils um das Présent und das Imparfait.

    • j'achète - j'achetais
    • ils/elles ont - ils/elles avaient
    • nous sommes - nous étions
    • tu peux - tu pouvais
    • vous payez - vous payiez
    • il/elle voit - il/elle voyait
    Beispielsätze:

    • Quand nous étions à l'école primaire, nous étions les meilleurs amis. (Als wir in der Grundschule waren, waren wir die besten Freunde.)
    • Quand Anne et Marie étaient petites, elles avaient un chien. (Als Anne und Marie klein waren, hatten sie einen Hund.)
    Zwei Formen waren nur aufgelistet, um dich aus dem Konzept zu bringen. Hast du sie gefunden?

    • j'achètrerais - Diese Form sieht fast so aus wie das Conditionnel Présent j'achèterais, ist jedoch falsch geschrieben.
    • vous payirez - Hier hat sich ein -r- eingeschlichen, das nicht in die Imparfait-Form gehört.
  • Vervollständige den Text.

    Tipps

    Das Passé Composé entspricht dem deutschen Perfekt.

    Das Imparfait nutzt man, wenn der Ablauf oder die regelmäßige Wiederholung einer Handlung in der Vergangenheit betont werden soll.

    Lösung

    Anne aime voyager. Elle est allé de nombreuses fois en Amérique du Sud, mais elle a voyagé très peu en Asie. Elle aimait surtout parler aux gens et goûter les plats locaux. Il y a deux ans, elle n'avait pas beaucoup d'argent. Elle a décidé d'aller à Berlin.

    • Dass Anne gerne reist, ist eine Tatsache in der Gegenwart. Deshalb steht aime im Présent.
    • Ihre Reisen nach Südamerika und Asien, genauso wie ihr Geldmangel vor zwei Jahren und ihre Entscheidung zur Reise nach Berlin, sind abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit. Diese Verben müssen also im Passé Composé stehen.
    • Elle aimait surtout parler aux gens et goûter les plats locaux. Dieser Satz beschreibt eine Situation in der Vergangenheit. Hier braucht man das Imparfait.
    À Berlin, elle a visité le Musée de Pergame (Pergamonmuseum) et la cathédrale (Berliner Dom). Elle a mangé un kébab et une très bonne glace au chocolat. Il faisait beau pendant tous les cinq jours. Ce voyage lui a plu énormément.

    • Mit dem Passé Composé wird beschrieben, was Anne alles in Berlin gemacht hat und dass diese Reise ihr super gefallen hat.
    • Die Wetter-Situation wird im Imparfait beschrieben.
    Lies dir hier die deutsche Übersetzung durch:

    Anne liebt es, zu reisen. Sie ist sehr oft nach Südamerika gegangen, aber sehr wenig in Asien gereist. Vor zwei Jahren hatte sie nicht viel Geld. Sie hat sich dazu entschlossen, nach Berlin zu gehen. In Berlin hat sie das Pergamonmuseum und den Dom besucht. Sie hat einen Döner und ein sehr leckeres Schokoladeneis gegessen. Das Wetter war während der gesamten fünf Tage gut. Diese Reise hat ihr unheimlich gut gefallen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.377

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.406

Lernvideos

40.025

Übungen

35.793

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden