Biographie – Le roi Louis XIV

Grundlagen zum Thema Biographie – Le roi Louis XIV
Ludwig XIV. (1638-1715) war ein wichtiger König Frankreichs und ganz Europas. Sein Leben und seine Entscheidungen in Politik und der Kunst prägten seine Zeit. In diesem Video findest du seinen Stammbaum (Großeltern, Eltern, Bruder, Ehefrauen und Nachfolger), wichtige Daten aus seinem Leben und einige Hinweise über seine Politik (Absolutismus, Zentralismus, religiöse Intoleranz). Anhand dieses Beispiels lernst du zudem allgemein, wie man auf Französisch eine Biographie verfasst.
Biographie – Le roi Louis XIV Übung
-
Ergänze den Stammbaum von Ludwig XIV.
TippsDie Könige kannst du nach der Zahl ordnen.
Vor Louis kamen Könige mit dem Namen Henri.
LösungDer Vater von Ludwig XIV. ist Ludwig XIII. Seine Mutter heißt Anne d'Autriche, seine Frau Marie-Thérèse d'Autriche. Er bekommt ein Urenkel, der später Ludwig XV. wird. Da Ludwig XIV. so lange gelebt hat, hat er seine Söhne überlebt und sie konnten nicht zum Thron gelangen. Heinrich IV. oder auf Französisch Henri IV. ist der Großvater von Ludwig XIV.
-
Beschreibe diese Ereignisse.
TippsDas Edikt von Nantes hat mit Religion zu tun.
Hochzeiten verbinden Königreiche.
LösungLa fronde ist ein Aufstand der Adeligen gegen den König.
Um den Krieg zwischen Frankreich und Spanien zu beenden, heiratet Ludwig XIV. die Tochter vom spanischen König, Marie-Thérèse d'Autriche.
Das Zurücknehmen des Ediktes von Nantes verbietet den Protestantismus in Frankreich. Nur der Katholizismus ist erlaubt. Die Protestanten flüchten in die Nachbarländer.
Die absolute Monarchie bedeutet, dass der König alleine regiert und seine Macht durch Gott legitimiert wird.
-
Arbeite das Leben des Sonnenkönigs heraus.
TippsSchau dir die Daten an.
LösungErst wird Ludwig XIV. geboren und dann zum König im Alter von vier Jahren gekrönt. Schließlich heiratet er Marie-Thérèse und beendet somit den Krieg gegen Spanien, weil sie die Tochter vom spanischen König ist. Nach der Hochzeit zieht der Hof nach Versailles. Nach dem Tod der Königin heiratet der König seine Geliebte, Madame de Maintenon. Kurz darauf widerruft er das Edikt von Nantes und verbietet somit den Protestantismus in Frankreich. Nach seinem Tod 1715 übernimmt sein Urenkel das Königreich, Ludwig XV.
-
Ermittle die fehlenden Wörter dieser Zusammenfassung.
TippsSchau dir den Artikel des fehlenden Wortes an.
LösungAnne d'Autriche übernimmt die Regenz, während der Jugend von König Ludwig XIV. Dabei hilft ihr der Kardinal Mazarin. Um den Krieg gegen Spanien zu beenden, heiratet Ludwig XIV. die Tochter vom spanischen König, Marie-Thérèse. Er stärkt seine Macht, indem er sein Königreich zu einer absoluten Monarchie verwandelt.
Bis auf pouvoir und cardinal, die männlich sind, sind alle anderen Nomen weiblich. Pouvoir kann man mit dem englischen Wort in Verbindung setzen (power). Fille bedeutet Mädchen aber auch Tochter.
-
Gib an, wer die Regenz von Ludwig XIV. übernimmt.
TippsDie Regenz kann kein König übernehmen.
LösungAnne d'Autriche, die Mutter von Ludwig XIV., und der Kardinal Mazarin übernehmen die Regenz bis zum zehnten Lebensjahr vom König. Marie-Thérèse wird zur Gattin von Ludwig XIV. Die beiden anderen Könige haben vorher bzw. nachher regiert.
-
Bilde richtige Sätze.
TippsLulli ist ein Komponist für Ballett.
Molière ist ein französischer Theaterschriftsteller.
LösungLudwig der XIV. genoss die Künste (les arts), vor allem Molière und Lulli unterstützte er sehr. Molière schrieb zahlreiche Theaterstücke (le théâtre), Lulli verfasste Ballette (le ballet). In diesem Text kann nur ein Nomen in die Lücke, denn es steht entweder ein Artikel oder ein Possessivpronomen davor.
Der König ließ das Schloss von Versailles erbauen (construire). Es handelt sich hier um eine passive Struktur: faire construire qc.
In dem dritten Text fehlen Verben. Ludwig der XIV. widerruft (révoquer) das Edikt von Nantes, das sein Großvater zu Tage gebracht hatte. Die französischen Soldaten töten (massacrer) Protestanten und bringen sie zur Flucht.
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.424
Lernvideos
40.305
Übungen
36.077
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
Ich bin froh, dass dieses Dokument auf Französisch ist. Du kannst ja auf Wikipedia.de zuerst unter Ludwig XIV nachschlagen und dann das Video ansehen. Du wirst feststellen, dass du es schon ganz gut verstehst.
Wäre schön gewesen, wenn es dieses Video auch auf Deutsch gegeben hätte-oder wenigstens als Text (in Deutsch).
Für Leute, die nicht Franösisch können, ist dieses Video wenig hilfreich-wie gesagt: Besser wenn man es in Textform auf Deutsch hätte :)