Deine Lehrkraft hat diese Lerneinheit für dich freigeschaltet. Alle anderen Inhalte sind nur für sofatutor-Mitglieder verfügbar. Mehr erfahren

Für wen hat Karl den Weg vorbereitet?

  • Für die Karolinger
  • Für die Merowinger
  • Für die Omeyyaden

Charles Martel

Lerntext bewerten

Charles Martel (Karl Martell)

Hier findest du eine Zusammenfassung von Karl Martells Leben, seiner Rolle in der Geschichte und einige Informationen, die z. B. für ein Referat über Karl Martell wichtig sind. Wer war also Karl Martell?

Karl Martells Steckbrief

Name: Karl Martell, später bekannt als Martellus – der Hammer. Nach ihm ist das Geschlecht der Karolinger benannt.
Geboren: ca. 690
Gestorben: 741 in der Königspfalz Quierzy
Vorfahren: Er ist der uneheliche Sohn Pippins des Mittleren.
Wichtige Nachkommen: Pépin le Bref (Pippin der Kleine – Sohn und erster König aus dem Geschlecht der Karolinger), Charlemagne (Karl der Große – Enkel)
Ursprünglicher Beruf: Er war als Hausmeier verantwortlich für die Verwaltung der Regierungsgeschäfte.

Wichtige Daten

714: Pippin der Mittlere, Karl Martells Vater, stirbt ohne eheliche Nachkommen.
718: Karl Martell wird zum Hausmeier des Merowingers Königs Chlothar IV.
732: Karl Martell kämpft in der Schlacht bei Poitiers gemeinsam mit Eudo von Aquitanien gegen die Truppen der Araber und Berber.
737: Karl lässt seinen Sohn, Pippin den Kleinen, von König Liutprand adoptieren, wodurch dieser zum Adelsgeschlecht der Langobarden gehört.
754: Pippin der Kleine wird der erste König der Karolinger.

Einfluss und Wahrnehmung Karl Martells in der Geschichte

Karl Martell gründet eine Kaste berittener Soldaten, von denen er die besten mit Lehen belohnt.
→ Er begründet damit das feudale Lehnssystem.
→ Der Feudalismus sichert die Macht des Adels und mindert den Einfluss der ärmeren Bürgerinnen und Bürger.

Karl Martell ist unter dem Namen „Karl der Hammer“ bekannt, weil er die muslimischen Armeen zurückgedrängt und das fränkische Herrschaftsgebiet in alle Richtungen vergrößert hat.
→ Er wird oftmals als Retter des Christentums angesehen, auch wenn er eher für ein größeres Reich als gegen die Muslime gekämpft hat.

Vokabeln

Französisch Deutsch
la réception historique die historische Wahrnehmung
le maire du palais der Hausmeier
la prise de pouvoir die Machtergreifung
les affaires d’Etat die Staatsgeschäfte
la péninsule ibérique die Iberische Halbinsel
le cavalier der Reiter, der Ritter
l’armure (f.) die Rüstung
le bénéfice das Lehen/der Vorteil
la féodalité der Feudalismus
l’époque moderne (f.) die Frühe Neuzeit
le marteau der Hammer
le non-croyant der Nichtgläubige
la répercussion die Auswirkung
agricole landwirtschaftlich
Bewertung

Ø 3.5 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team