Unregelmäßige Verben im Futur Simple (Übungsvideo 1)
Übe das Futur simple mit unregelmäßigen Verben: Konjugiere Verben wie être, avoir oder aller richtig in verschiedenen Aufgabenformaten. Teste dein Wissen mit Lückentexten, Quizfragen und Bildgeschichten – inklusive Lösungen und Erklärungen.
- Einleitung zum Thema Unregelmäßige Verben im Futur simple
- Teste dein Wissen zum Thema Unregelmäßige Verben im Futur simple
- Unregelmäßige Verben im Futur simple – Verbformen ergänzen
- Unregelmäßige Verben im Futur simple – Quiz
- Unregelmäßige Verben im Futur simple – Bildergeschichten
- Unregelmäßige Verben im Futur simple – Lückentext

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Verben auf -er im Futur Simple

Besondere Verben im Futur simple

Besondere Verben auf -er im Futur Simple

Besondere Verben auf -ir im Futur Simple

Wie bilde ich das Futur Simple der unregelmäßigen Verben? (1)

Wie bilde ich das Futur Simple der unregelmäßigen Verben? (2)

Unregelmäßige Verben im Futur Simple (Übungsvideo 1)

Unregelmäßige Verben im Futur Simple (Übungsvideo 2)

Unregelmäßige Verben im Futur Simple (Übungsvideo 3)

Futur proche und Futur simple

Futur Simple – Funktion
Unregelmäßige Verben im Futur Simple (Übungsvideo 1) Übung
-
Bestimme die richtige Übersetzung der Verbformen im Futur Simple.
TippsWelche deutschen und französischen Personalpronomen passen zusammen?
Vendre und acheter bezeichnen einen Gegensatz.
Eine deutsche Antwortmöglichkeit bleibt übrig.
LösungDas Futur Simple ist eine Form der Zukunft. Sie wird im Französischen verwendet, wenn du von Ereignissen sprichst, die in ferner Zukunft liegen und deren Einzelheiten noch unklar sind.
Im Deutschen machen wir diese Unterscheidung nicht. Du würdest das Futur Simple immer mit einer Form von werden übersetzen.
-
Erstelle korrekte Verbformen im Futur Simple.
TippsDas Personalpronomen je wird vor einem Vokal apostrophiert.
Erinnere dich an die Endungen des Futur Simple, die (bei regelmäßiger Bildung) an die Verbform der 1. Person Singular Präsens angehängt werden:
- -rai
- -ras
- -ra
- -rons
- -rez
- -ront
Die Infinitive der hier zu sortierenden Verben lauten: aller, avoir, voir, pleuvoir, savoir, venir.
LösungDie Audiodateien sollen dir als Hilfestellung dienen. Wenn du genau hinhörst und die Futur Simple-Form erkennst, wird es dir leicht fallen, die Buchstaben richtig zu ordnen.
Orientiere dich aber auch an den Personalpronomen. Mit ihrer Hilfe kannst du auf die jeweilige Endung der Verbform schließen.
Den Futur-Simple-Stamm der unregelmäßigen Verben musst du kennen. Leider ist es nicht möglich, sich diesen herzuleiten.
-
Stelle die regelmäßigen und die unregelmäßigen Verben im Futur Simple gegenüber.
TippsUntersuche zunächst, ob es sich bei den Verben in den Sätzen überhaupt um Formen des Futur Simple handelt oder nicht.
Frage dich dann: Entspricht der Verbstamm der 1. Person Singular im Präsens?
LösungDie regelmäßige Bildung von Verben im Futur Simple erfolgt durch die 1. Person Singular Präsens des Verbs.
Die Futur-Simple-Endungen sind bei regelmäßigen und unregelmäßigen Formen gleich:
- -rai
- -ras
- -ra
- -rons
- -rez
- -ront
-
Arbeite die korrekten Formen im Futur Simple heraus.
TippsWelches Personalpronomen steht vor dem Verb?
Erinnere dich an die Endungen im Futur Simple.
LösungVerben im Futur Simple haben – unabhängig von ihrem regelmäßigen oder unregelmäßigen Stamm – stets die gleichen Endungen. Diese beginnen immer mit einem -r- und erinnern ansonsten sehr an die Konjugation des Verbs avoir:
- j'ai
- tu as
- il a
- nous avons
- vous avez
- elles ont
- -rai
- -ras
- -ra
- -rons
- -rez
- -ront
-
Gib an, wie das Futur Simple regelmäßig gebildet wird.
TippsDie Endungen des Futur Simple erinnern an die Konjugation des Verbs avoir.
Die Endungen im Futur Simple sind bei regelmäßigen und unregelmäßigen Verben gleich.
LösungDie meisten Verben haben im Futur Simple eine regelmäßige Bildung.
Du verwendest als Stamm die 1. Person Singular Präsens des Verbs (also zum Beispiel bei manger: mange- ) und hängst die Endungen -rai, -ras, -ra, -rons, -rez, -ront an.
Diese Endungen werden auch an die Verben angehängt, die im Futur Simple eine unregelmäßige Bildung haben. Bei diesen Verben musst du den Stamm allerdings auswendig lernen, da du ihn dir nicht herleiten kannst.
-
Bilde Sätze im Futur Simple.
TippsErinnere dich an die Verben mit unregelmäßigem Stamm im Futur Simple, die du aus dem Video kennst.
Wie lauten die Endungen der Verben im Futur Simple?
LösungDas Futur Simple wird im Französischen verwendet, wenn man von Ereignissen in der Zukunft spricht, deren Zeitpunkt und genaue Modalitäten noch nicht klar sind.
Besonders im schriftlichen Französisch wird es häufig verwendet.
Die meisten Verben im Futur Simple werden regelmäßig gebildet.
Zur Bildung der unregelmäßigen Verben musst du den Stamm der Verben auswendig lernen.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait