Present perfect and present perfect progressive

Grundlagen zum Thema Present perfect and present perfect progressive
Hi, how are you doing? Kennst du bereits den Unterschied zwischen dem "Present Perfect" und dem "Present Perfect Progressive"? Du bist dir nicht sicher? Kein Problem! In diesem Video werden die beiden Zeitformen "Present Perfect" und "Present Perfect Progressive" verglichen. Es wird erklärt, in welchen Situationen, welche Zeitform angewendet werden sollte und worin der genaue Unterschied besteht. Dabei wird auch auf die Ausnahme im Fall der Zustandsverben (state verbs), wie "be", "smell", "taste" usw. eingegangen. Du wirst sehen: Es ist gar nicht so kompliziert! Are you ready? Let's go!
Transkript Present perfect and present perfect progressive
Hi, this is a video made by Jacqueline. In diesem Video vergleichen wir die beiden Zeitformen Present Perfect und Present Perfect Progressive.
Remember... Wie die beiden Zeitformen gebildet werden, solltest du schon wissen. Zur Erinnerung: Das Present Perfect wird mit have oder has und dem past participle gebildet. Zum Beispiel: I have read. Oder: She has planned. Das Present Perfect Progressive wird mit have oder has plus been und der Progressive-Form eines Verbs gebildet. Zum Beispiel: I have been reading oder she has been planning.
Das Present Perfect Simple wird benutzt, um auszudrücken, dass etwas vor dem Zeitpunkt des Sprechens passiert ist. Betont wird das Ergebnis des Geschehens. Das Present Perfect Progressive verwendet man, wenn ausgedrückt werden soll, dass etwas in der Vergangenheit begonnen hat und bis oder fast bis zum Zeitpunkt des Sprechens andauerte. Betont wird dabei die Dauer des Geschehens. Bei beiden Zeitformen geht es also um etwas, das in der Vergangenheit passiert ist. Einmal geht es um ein Ergebnis und einmal um die Dauer des Geschehens. For example... Rory has drunk three bottles of water. Rory hat drei Flaschen Wasser getrunken. In dieser Aussage steht das Ergebnis der Handlung im Vordergrund: es wurden drei Flaschen getrunken. Deshalb wird das Present Perfect verwendet. Rory has been drinking water all day. Rory hat den ganzen Tag lang Wasser getrunken. Hier steht die Dauer der Handlung im Vordergrund: sie war den ganzen Tag damit beschäftigt. Deshalb wird das Present Perfect Progressive verwendet. I've read this book already. Ich habe das Buch schon gelesen. Hier steht das Ergebnis im Vordergrund. Deshalb: Present Perfect. I've been reading for four hours. Ich lese schon seit vier Stunden. Hier wird die Dauer betont, deshalb die Progressive-Form. It has rained a lot. They are wet. Es hat viel geregnet. Sie sind nass. Bei dieser Aussage steht das Ergebnis im Vordergrund. Deshalb wird das Present Perfect Simple verwendet. It has been raining for a week now. Es regnet jetzt schon seit einer Woche. Die Betonung liegt hier auf der Dauer des Geschehens, deshalb wird die Progressive-Form des Present Perfect benutzt.
Beachte...Zustandsverben, State Verbs, können nur in der Simple-Form des Present Perfect verwendet werden, nicht in der Progressive-Form. Was State Verbs sind, erfährst du jetzt. State Verbs sind zum Beispiel: be, smell, know, taste, love oder believe. For example: I have known him forever. Ich kenne ihn schon seit einer Ewigkeit. I have been away all day. Ich war den ganzen Tag weg. Obwohl hier die Dauer des Geschehens betont wird, wird die Simple-Form des Present Perfect verwendet, weil Zustandsverben gebraucht werden. Did you get it? Das Present Perfect wird für Geschehnisse in der Vergangenheit verwendet, bei denen das Ergebnis betont wird. Außerdem wird es immer dann benutzt, wenn Zustandverben gebraucht werden. Die Progressive-Form des Present Perfect wird benutzt, wenn die Dauer eines Geschehens betont wird, welches bis zum Zeitpunkt des Sprechens angedauert hat. Das war's für heute. Goodbye and see you later!"
Present perfect and present perfect progressive Übung
-
Gib die Regeln für die Bildung und Verwendung der beiden Zeitformen an.
TippsDas present perfect progressive ist eine Verlaufsform.
Verlaufsformen haben immer die Endung -ing am Ende des main verbs.
Mit progressive forms beschreibst du immer die Dauer von etwas.
LösungSowohl das present perfect als auch das present perfect progressive sind Zeitformen, die man nutzt, um über etwas zu sprechen, das in der Vergangenheit passiert ist. Merke dir Folgendes:
- Beim present perfect beschreibst du Handlungen, die in der Vergangenheit begonnen haben und Auswirkungen auf die Gegenwart haben. Hier steht das Ergebnis im Vordergrund.
- Mit dem present perfect progressive beschreibst du ebenfalls Handlungen in der nahen Vergangenheit. Hier steht allerdings die Dauer der Handlung im Vordergrund.
- She has planned something. – Hier wird das Ergebnis betont, nämlich, dass sie etwas fertig geplant hat.
- She has been planning. – Hier wird die Dauer des Planens betont. Dies wird deutlicher bei Sätzen, in denen die Dauer außerdem durch Signalwörter oder Ausdrücke, wie all day / all week oder for a week / for four hours.
-
Bestimme die beiden Zeitformen in den Sätzen.
TippsDas present perfect wird gebildet mit have / has und dem past participle.
Das present perfect progressive wird gebildet mit have / has + been und der Verlaufsform des Verbs.
Die progressive form hat immer die Endung -ing.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du die Verbformen im present perfect und im present perfect progressive richtig erkennen und markieren.
Beide Zeitformen werden verwendet, um über Geschehnisse in der Vergangenheit zu sprechen.
Während das present perfect das Ergebnis eines Geschehens betont,
- Lana has fallen in love with Ben – Ergebnis: Lana ist verliebt.
- She has been planning how to ask him for several days. – Dauer: Mehrere Tage lang hat Lana geplant, wie sie Ben fragen soll.
-
Vervollständige den Text mit Verben in der richtigen Zeitform.
TippsDas present perfect betont das Ergebnis eines Geschehens.
Das present perfect progressive betont die Dauer eine Geschehens. Daher steht es häufig mit Signalwörtern wie for oder since.
Achte auf Zeitangaben in den Sätzen. Sie werden oft verwendet, wenn es um die Dauer einer Handlung geht.
LösungBei dieser Aufgabe sollten die Verben im present perfect oder im present perfect progressive eingesetzt werden. Welche Form eingesetzt werden soll, hängt davon ab, ob das Ergebnis eines Geschehens (present perfect) oder die Dauer eines Geschehens (present perfect progressive) betont werden soll.
Schauen wir uns einige Sätze noch einmal an:
- Sie hat für diesen Tag ein halbes Jahr trainiert. Hier wird die Dauer des Trainierens (ein halbes Jahr) betont.
- Ihre Mutter hat ein Tutu für sie ausgesucht und Sally trägt es glücklich während des Vortanzens. Auch hier steht das Ergebnis im Vordergrund. Die Mutter hat ein TuTu ausgesucht, nun trägt Sally es glücklich.
- Sie sagen, sie haben es genossen, sie tanzen zu sehen. Also bekommt Sally den Platz! – Hier wird das Ergebnis des Genießens betont, nämlich, dass Sally nun den Platz bekommt.
- Das ist der Moment, auf den Sally so lange gewartet hat. – In diesem Satz wird die Dauer des Wartens betont, deutlich durch das Signalwort for.
-
Ermittle, in welcher Zeitform das fehlende Verb stehen muss.
TippsHöre genau hin. Achte dabei auf Signalwörter wie zum Beispiel all day / night / week etc.
Achte darauf, ob die Verbform in der 3. Person Singular steht. Dann wird aus have has.
Geht es um die Dauer der Handlung oder eher um das Ergebnis?
LösungBei dieser Aufgabe musstest du genau hinhören, um herauszufinden, in welcher Form das Verb eingesetzt werden muss.
Schauen wir uns die Sätze einmal genauer an:
- Michael hat die ganze Woche für diesen Test gelernt. – The whole week betont die Dauer des Lernens, also brauchst du das present perfect progressive.
- Im zweiten Satz wird das Ergebnis betont. Dadurch, dass die Schlüssel weg sind, stehe ich jetzt vor verschlossenen Türen. Hier brauchst du das present perfect.
- Die Kinder haben ihre Hausaufgaben gemacht. Jetzt können sie draußen spielen. – Auch hier wird das Ergebnis betont. Nach dem Beenden der Hausaufgaben dürfen die Kinder draußen spielen. Also: present perfect.
- Wir haben dich den ganzen Tag gesucht. – All day betont hier die Dauer.
- Weil Billy draußen gespielt hat, ist sein Shirt jetzt dreckig. – Hier wird das Ergebnis betont.
-
Entscheide, ob die beiden Zeitformen richtig verwendet wurden.
TippsBedenke, dass manche Verben nur in der simple form, also nicht in der progressive form mit der Endung -ing genutzt werden können.
Achte in den Sätzen immer darauf, ob das Ergebnis oder die Dauer einer Handlung im Vordergrund steht.
Steht die Dauer im Vordergrund, benutzt du das present perfect progressive.
LösungDas present perfect wird verwendet, um das Ergebnis eines Geschehens, das present perfect progressive, um die Dauer eines Geschehens zu betonen.
- Rory has drunk water all day. Die Angabe all day weist auf die Dauer des Trinkens hin. Richtig wäre also: Rory has been drinking water all day.
- I have been reading for four hours. For four hours ist die Angabe einer Dauer. Daher wird das present perfect progressive verwendet.
- I have been knowing him forever. Obwohl forever die Dauer betont, muss der Satz I have known him forever lauten. Know ist nämlich ein Zustandsverb und kann daher nur in der simple form verwendet werden.
- It has rained a lot. They're wet. Das Ergebnis (Sie sind nass.) wird betont. Daher steht hier das present perfect.
- I have been away all day. Da auch be ein Zustandsverb ist, kann es nur in der simple form verwendet werden, obwohl all day die Dauer des Geschehens betont.
- I have listened to music for the whole day. Bei der Zeitangabe for wird immer von einem Zeitraum, also der Dauer einer Handlung berichtet.
- She has been walking up and down the room for twenty minutes. Auch hier wurde mit for über die Dauer einer Handlung erzählt.
-
Entscheide, in welcher Zeitform die Verben stehen müssen.
TippsDie Verneinungen werden gebildet, indem man das Wort not einfügt. Dieses schreibt man entweder hinter have / has oder man hängt es an, sodass haven't / hasn't entsteht.
Achte immer auf die Zeitangaben since und for in den Sätzen.
Überlege dir, ob die Dauer oder das Ergebnis in den Sätzen betont wird.
LösungBei dieser Aufgabe war es notwendig, dass du die Formen des present perfect und des present perfect progressive selbst bilden kannst. Der Inhalt des Satzes bzw. des Textes hilft dir dabei zu entscheiden, welche Zeitform eingesetzt werden muss:
- Das present perfect (have / has + Past Participle) benutzt du, um das Ergebnis zu betonen,
- das present perfect progressive (have / has + been + progressive form), um die Dauer der Handlung zu betonen.
- Hier wird die Dauer des Wartens betont, daher steht das Verb im present perfect progressive.
- Im zweiten Lückensatz wird das Ergebnis, nämlich der Anruf, betont, daher benutzt du das present perfect.
- Das Ergebnis, die Verspätung, wird betont, daher das present perfect.
- All day weist bereits darauf hin, dass die Dauer betont wird, daher das present perfect progressive.
- Das Ergebnis, dass noch nicht bestellt werden konnte, wird betont, daher das present perfect.
- For some time ist ein Signalwort für das present perfect progressive, da es die Dauer betont.
- Das Ergebnis wird hier wieder betont, daher benutzt du das present perfect.

Present perfect progressive – die Verlaufsform des Perfekts

Present perfect progressive

Present participle – die ing-Form der Verben

Present perfect and present perfect progressive

Present perfect and present perfect progressive

Present perfect and present perfect progressive (Übungsvideo 1)

Present perfect and present perfect progressive (Übungsvideo 2)

Present perfect simple or present perfect progressive? (Übungsvideo)

Present perfect simple and present perfect progressive (Übungsvideo)
2.666
sofaheld-Level
6.210
vorgefertigte
Vokabeln
10.815
Lernvideos
43.940
Übungen
38.657
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
54 Kommentare
Ich bin dank diesem Video Perfekt auf die Klassenarbeit übermorgen vorbereitet
Hallo Steinbuck,
schau mal hier rein: https://www.sofatutor.com/englisch/videos/present-perfect-and-present-perfect-progressive-2
Vielleicht hilft dir die Erklärung in diesem Video!
Herzliche Grüße aus der Redaktion
leider nur ein bisschen gecheckt
Das ist ein gutes Vido
Es tut mir leid das wollte nicht