Past perfect progressive – Überblick
Das Past Perfect Progressive unterstreicht den Ablauf einer vergangenen Handlung, die vor einer weiteren stattfand. Es hilft dabei, die zeitliche Reihenfolge von zwei vergangenen Ereignissen darzustellen. Du möchtest mehr wissen? Entdecke im weiteren Text, wie man es bildet, wann man es verwendet, welche Signalwörter es gibt und wie es sich zu anderen Zeiten verhält.
- Past perfect progressive – Einführung
- Past perfect progressive – Verwendung: use
- Past perfect progressive – Bildung
- Past perfect progressive – Signalwörter
- Past perfect progressive und past perfect im Vergleich
- Past perfect progressive und present perfect progressive im Vergleich
- Past perfect progressive – Verneinung, Fragen, Kurzantworten
- Ausblick – das lernst du nach Past perfect progressive – Überblick
- Past perfect progressive – Zusammenfassung
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Past perfect progressive

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Past perfect – Vorvergangenheit

Past participle – die 3. Verbform

Past perfect progressive – Überblick

Past perfect und simple past

Simple past and past perfect

Simple past and past perfect (Übungsvideo)

Simple past and past perfect – Unterschiede in Bildung, Verwendung und Frageform (Übungsvideo)

Past perfect or past perfect progressive – Vergleich

Past perfect or past perfect progressive? (Übungsvideo)
Past perfect progressive – Überblick Übung
-
Beschreibe, wie man die Vorvergangenheit auf Englisch bildet.
TippsDas past perfect progressive ist eine Form der Vorvergangenheit und besteht aus drei Wörtern: had + been + Verb (-ing).
Hat eine Zeitform das Wort progressive im Namen, gilt sie als sogenannte Verlaufsform.
Man nutzt das simple past in der Vergangenheit für das Ereignis, das später passiert ist.
LösungDas past perfect progressive ist die Verlaufsform der Vorvergangenheit. Damit betonst du die Dauer einer vergangenen Handlung. Du bildest es mit had been und dem present participle, also Infinitiv + -ing:
walk → had been + walk + -ing → had been walkingFolgt auf diese zurückliegende Handlung ein Ereignis, das zwar ebenfalls in der Vergangenheit geschah, aber zeitlich nach dem ersten Ereignis, nutzt du hierfür das simple past:
He had been playing for two hours when the doorbell rang. – Er hatte seit zwei Stunden gespielt, als es an der Tür klingelte.Die Signalwörter for two hours (seit zwei Stunden) geben dir einen eindeutigen Hinweis darauf, dass die Dauer der Handlung für die erzählende Person sehr wichtig ist. Daher verwendest du hier das past perfect progressive.
Ist hingegen das Ergebnis der Handlung wichtig und nicht die Dauer, nutzt du das past perfect. Du bildest es mit had + 3. Verbform:
He had already bathed when I came home. – Er hatte bereits gebadet, als ich nach Hause kam.Achtung: Beide englischen Vorvergangenheitsformen werden im Deutschen gleich übersetzt!
Doch das Gute ist, dass beide Zeiten für alle Personen gleich gebildet werden. Deshalb musst du dir nicht viel neu einprägen.
-
Gib an, wie man Fragen und Verneinungen in der englischen Vorvergangenheit bildet.
TippsBei englischen Fragen steht das Hilfsverb meist vor dem Subjekt.
Das Hilfsverb des past perfect progressive ist had.
Kurzformen sind zum Beispiel don't oder can't.
LösungMöchtest du eine Frage im past perfect progressive bilden, benötigst du die gleichen drei Wörter wie in einem Aussagesatz, allerdings in anderer Reihenfolge. Denn das Hilfsverb had wandert in einer Frage vor das Subjekt (handelnde Person oder Sache):
- You had been feeding him. → Had you been feeding him?
- I had been feeding him. → I had not been feeding him. / I hadn't been feeding him.
-
Entscheide, ob das past perfect oder das past perfect progressive genutzt werden muss.
TippsDas past perfect progressive betont die Dauer einer Handlung, das past perfect hingegen das Ergebnis einer Handlung.
Achte auf Signalwörter: In Sätzen des past perfect progressive findest du oft Ausdrücke, die eine Zeitdauer beschreiben.
Typische Signalwörter für das past perfect progressive sind for two hours, for a while, since 8 o'clock, all day.
LösungDas past perfect progressive ist die Verlaufsform der Vorvergangenheit. Damit betonst du die Dauer einer vergangenen Handlung.
Ist hingegen das Ergebnis der Handlung wichtig und nicht die Dauer, nutzt du das past perfect.- Tim (help) his dad all morning when his friends came over.
- Sarah (read) a comic before she went to school.
-
Bilde englische Vergangenheitsformen.
TippsIm simple past und past perfect gibt es sowohl regelmäßige als auch unregelmäßige Verbformen.
Das simple past besteht aus einem Verbteil, das past perfect aus zwei Verbteilen und das past perfect progressive aus drei Verbteilen.
Du bildest das past perfect mit had und der 3. Verbform.
Das past perfect progressive wird mit had been und dem present participle des Verbs gebildet. Das present participle nennt man umgangssprachlich auch „-ing-Form“.
Wenn du das present participle bildest, gibt es bei manchen Verben Besonderheiten:
- sit → sitting
- come → coming
LösungMöchtest du das simple past eines Verbs bilden, nimmst du dafür die 2. Verbform. Achtung: Bei regelmäßigen Verben musst du hier lediglich ein -ed anhängen, doch unregelmäßige Verben haben besondere 2. Verbformen:
- help → helped
- do → did
Für das past perfect brauchst du had und die 3. Verbform. Auch hier gibt es unregelmäßige Formen:
- learn → had learned
- write → had written
Beim past perfect progressive benötigst du had been und das present participle eines Verbs (-ing). Bei manchen Verben gibt es Besonderheiten. So muss manchmal außer dem Anhängen eines -ing auch ein Buchstabe weggelassen oder verdoppelt werden:
- say → had been saying
- have → had been having
- sit → had been sitting
Aber das Gute ist, dass diese Vergangenheitsformen für alle Personen gleich gebildet werden.
-
Bestimme die Form im past perfect progressive.
TippsDu bildest das past perfect progressive mit had been und dem present participle.
Das present participle ist ein Verb mit der Endung -ing.
Sieh dir dieses Beispiel an:
learn → had been learning
Das Verb to sit bildet im progressive eine Ausnahmeform: Du musst den letzten Konsonanten verdoppeln, bevor du -ing anhängen kannst.
LösungDas past perfect progressive ist die Verlaufsform der Vorvergangenheit. Damit betonst du die Dauer einer vergangenen Handlung.
Du bildest es mit had been und dem present participle (-ing): walk → had been + walk + -ing → had been walking.
Beim present participle von manchen Verben ist Vorsicht geboten:
- write → writing
- sit → sitting
- lie → lying
-
Ermittle die Verbform: past perfect oder past perfect progressive?
TippsDu musst jeweils einmal eine Frage und eine Verneinung bilden.
Eine Frage im past perfect oder past perfect progressive bildest du, indem du das Hilfsverb had vor das Subjekt stellst.
Das past perfect progressive betont die Dauer einer Handlung. Meist findest du in diesen Sätzen typische Signalwörter wie for a while, for two days oder all night.
Du bildest das past perfect progressive mit had + been + Verb (-ing):
- dream → had been dreaming
- go → had been going
Ist eher das Ergebnis einer Handlung wichtig oder dass sie passiert ist, dann verwendest du das past perfect. Gebildet wird es mit had + 3. Verbform:
- dream → had dreamed
- go → had gone
LösungIm Englischen gibt es zwei Formen der Vorvergangenheit: past perfect und past perfect progressive. Um zwischen diesen beiden zu unterscheiden, musst du dich zunächst einmal fragen, ob in dem Satz die Dauer der Handlung wichtig ist oder eher das Ergebnis bzw. dass sie überhaupt passiert ist.
Das past perfect progressive nutzt du, um besonders die Dauer hervorzuheben. Dabei triffst du meist auf Signalwörter wie for a while, for two days oder all night. Gebildet wird diese Zeitform mit had + been + Verb (-ing).
Möchtest du hingegen betonen, dass etwas in der Vergangenheit vor etwas anderem passiert ist, nutzt du das past perfect. Du bildest es mit had + 3. Verbform (past participle).
Sehen wir uns einmal zwei Beispiele aus dem Text an:
- He (shower) for exactly five seconds when his dog jumped into the shower – just like every day.
- When he left, Joe (eat) breakfast already.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen