Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

“Have to” – Ersatzform zu “must”

Erfahre, wann du "have to" und wann "must" im Satz verwendest. Beide bedeuten "müssen" und können synonym genutzt werden. Entdecke ihre Anwendung, Unterschiede und Zeitformen. Interessiert? Dies und vieles mehr im folgenden Text!"

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema “Have to” – Ersatzform zu “must”

How do you express obligation in English with the word "must"?

1/1
Bewertung

Ø 4.1 / 235 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
“Have to” – Ersatzform zu “must”
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

“Have to” – Ersatzform zu “must” Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video “Have to” – Ersatzform zu “must” kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Lies dir erst den Lückentext vollständig durch und schaue dir alle Wörter in der Ablage an.

    Setze zuerst die Wörter in die Lücken, bei denen du dir ganz sicher bist.

    Lösung

    Must bedeutet soviel wie müssen. Dieses Wort ist eines der englischen Modalverben (modal auxiliaries). Es muss daher immer mit einem Vollverb (main verb) zusammen stehen.

    Die Ersatzform (substitute form) von must lautet have to. Du brauchst sie, weil must nur in der einfachen Gegenwart, dem simple present, verwendet werden darf.

    Im Gegensatz zu den anderen Modalverben, musst du have to an die Zeit und die Person angleichen, also in der 3. Person Singular has to verwenden.

    • In der einfachen Vergangenheit, dem simple past, schreibst du deshalb had to.
    Du merkst schon, dass have verschiedene Bedeutungen haben kann:

    • have bedeutet „haben“,
    • have to ist die Ersatzform von must,
    • have oder has wird als Hilfsverb für die Zeitenbildung gebraucht, zum Beispiel für das present perfect .
    Lass dich also nicht irritieren, wenn eine Form von have mehrfach in einem Satz vorkommt.

  • Tipps

    Überlege, in welcher Zeitform die Sätze jeweils stehen.

    Verbinde zuerst die Sätze, bei denen du dir ganz sicher bist.

    Du darfst must nur im simple present verwenden.

    Lösung

    Zuerst liest du dir sowohl die deutschen als auch die englischen Sätze aufmerksam durch. Du wirst feststellen, dass sie in verschiedenen Zeitformen stehen.

    Die deutschen Hilfsverben zeigen dir, in welcher Zeitform die Sätze stehen. Du musst also für diese Aufgabe schon gut mit den Zeitformen zurecht kommen. Du kannst aber auch allein am Satzbau ungefähr erkennen, welche Sätze zusammen passen. Dafür ist es wichtig, dass du dir die Hilfsverben genau ansiehst.

    Merke dir, dass du must nur im simple present verwendest. Für alle anderen Zeitformen brauchst du die Ersatzform mit have to.

    Achtung, ein Kästchen bleibt am Ende übrig! Hier wurde die Form nicht korrekt gebildet. Das present perfect bildest du mit have oder has und dem past participle, in diesem Fall had to. Has have to ist demnach falsch!! Richtig ist: Mr. Bradford's house has had to be red.

  • Tipps

    Lies dir zuerst den ganzen Satz durch und versuche, die Satzteile zu bestimmen.

    Die Reihenfolge der Satzteile im Englischen ist immer SVO, also subject – verb – object.

    Modalverben werden gebraucht, um zum Beispiel notwendige Handlungen oder Regeln zu beschreiben. Sie sind unveränderlich und können nicht alleine in einem Satz stehen.

    Vollverben beschreiben Handlungen (wie stehen, haben, sein, kochen) und können auch ohne ein Hilfsverb in einem Satz stehen.

    Achte darauf, dass manche Zeitformen mehrere modale Hilfsverben brauchen können.

    Lösung

    Lies dir zunächst den ganzen Satz aufmerksam durch. Erinnere dich, was ein Verb ist: Es beschreibt, was jemand oder etwas tut, aber auch, was jemand oder etwas hat (have) oder ist (be).
    Das modale Hilfsverb gibt dem Satz eine weitere Bedeutung. Must beziehungsweise have to drücken die Notwendigkeit einer Handlung aus und beschreiben Regeln. Beide Worte bedeuten soviel wie „müssen“.

    Englische Aussagesätze werden immer nach dem Grundsatz subject – verb – object gebildet. Dabei steht das Hilfsverb vor dem Vollverb. Du findest also beide Verbformen hinter dem subject (it, the house, Brianna Builder).

    Achte darauf, dass auch die Ersatzform have to in einigen Zeitformen die Hilfe von modalen Hilfsverben braucht, wie beim present perfect. Hier heißt es immer has had to.

  • Tipps

    Erinnere dich an die Satzstellung im Englischen: SVO, subject – verb – object.

    Das modale Hilfsverb steht immer vor dem Vollverb.

    Ein Großbuchstabe kann oft für den Satzanfang stehen.

    Das Wort mit dem Punkt dahinter steht am Schluss des Satzes.

    Lösung

    Erinnere dich zu allererst an die Wortstellung in englischen Aussagesätzen SVO: subject – verb – object.

    • Ein subject kann eine Person oder ein Ding sein. In Aussagesätzen steht das Subjekt immer am Anfang des Satzes.
    • Als nächstes musst du das verb finden. Dieses kann – je nach Zeitform – aus verschiedenen Teilen bestehen. Auf jeden Fall steht das modal auxiliary (must oder eine Form von have to) immer vor dem main verb, also dem Hauptverb des Satzes. Zum Beispiel: Mr. Bradford must decide on one option.
    • Für einige Zeitformen brauchst du noch weitere Hilfsverben, zum Beispiel will für das will-future. Diese ordnest du noch vor dem modal auxiliary ein: She will have to change something tomorrow.
    Alle anderen Wörter bilden in diesen Sätzen das object. Du ordnest sie am Ende des Satzes ein.

    Den Schluss kennzeichnet natürlich der Punkt.

  • Tipps

    Im simple present kannst du sowohl must als auch have to beziehungsweise has to verwenden.

    In allen anderen Zeitformen, außer dem simple present,verwendest du eine Form von have to.

    Wenn das Hilfsverb schon eine bestimmte Zeitform angibt, steht das main verb in der Grundform, also im Infinitiv.

    Sieh dir alle Verben im Satz genau an und überlege, ob die Zeitform richtig gebildet wurde.

    Lösung

    Überlege, in welcher Zeitform der jeweilige Satz steht. Prüfe, ob alle Verben richtig sind.

    • Im simple present, der einfachen Gegenwart, kannst du sowohl must als auch have to (in der 3. Person Singular has to) verwenden.
    In allen anderen Zeitformen musst du die substitute form (Ersatzform) von must, nämlich have to, verwenden.

    • Das simple past, das Präteritum, wird mit dem simple past der substitute form gebildet: Brianna Builder had to order a lot of candy.
    • Das present perfect wird mit dem Hilfsverb have oder has und dem past participle des Modalverbs, nämlich had to gebildet: The windows have had to be triangular.
    • Das will-future wird mit will und dem Infinitiv eines Hauptverbs gebildet, hier: change. Have to steht zwischen will und dem main verb. Achte genau darauf, auch to aufzuschreiben: Whenever Mr. Bradford calls, Brianna will have to change something.
  • Tipps

    Die Zeitform, die im Satz verwendet werden muss, ist in Klammern dahinter angegeben.

    Das modale Hilfsverb must verwendest du nur im simple present. Für alle anderen Zeiten verwendest du eine Form von have to.

    In manchen Sätzen musst du noch ein Hilfsverb für die entsprechende Zeitform dazu schreiben.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musstest du das richtige Modalverb in die Lücken eintragen. Manchmal musstest du sogar mehrere Verben in die Lücke schreiben.
    Erinnere dich: must steht nur im simple present, also der Gegenwart. Für alle anderen Zeiten verwendest du die Ersatzform have to.

    • Das simple present erkennst du zum Beispiel am Signalwort today oder einfach daran, dass es keine Hinweise auf die Zukunft oder Vergangenheit gibt.
    • Für das simple past verwendest du die Ersatzform had to.
    • Das present perfect wird mit have oder has (je nach Person) und dem past participle (der 3. Form) gebildet. So stehen dann zwei Formen von have im Satz: it has had to look...
    • Mit dem will-future kannst du über ein Geschehnis in der Zukunft sprechen. Auch hier benutzt du wieder die Ersatzform have to in Begleitung von will: It will have to change again!
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden